Naturpark Thüringer Wald – Natur und Kultur erleben am Rennsteig, in der Drachenschlucht und auf der Wartburg

Der Naturpark Thüringer Wald erstreckt sich über große Teile des Mittelgebirges in Thüringen und bietet eine Vielzahl gut markierter Wanderwege. Bekannt ist er vor allem für den Rennsteig, einen historischen Höhenweg, der als einer der ältesten und beliebtesten Fernwanderwege Deutschlands gilt.

Wichtige Ausgangspunkte sind Orte wie Oberhof, das als Wintersportzentrum zahlreiche Touren erschließt, oder Ilmenau, das Wanderungen ins Thüringer Schiefergebirge ermöglicht. Der Große Inselsberg mit 916 Metern ist ein markanter Berg und bietet eindrucksvolle Panoramablicke. Bei Eisenach lädt die Drachenschlucht zu einer eindrucksvollen Schluchtenwanderung ein, während die Wartburg kulturelle Höhepunkte bietet.

Mit seinen Tälern, Höhenzügen und dichten Wäldern verbindet der Naturpark Naturerlebnis und Kulturgeschichte und ist ein vielseitiges Ziel für Wanderungen in Mitteldeutschland.

Gebiete Thüringer Wald

Startpunkte Thüringer Wald

Image
auf Karte anzeigen

Wandern im Thüringer Wald: Durch den Lauchagrund auf den Großen Inselsberg

Naturpark Thüringer Wald
, Thüringer Wald
auf Karte anzeigen

Die Wanderung durch den Lauchagrund bei Bad Tabarz im Thüringer Wald führt vorbei an beeindruckenden Kletterfelsen, idyllischen Bachläufen und abwechslungsreichen Aussichtspunkten bis hinauf zum markanten Großen Inselsberg (916 m). Start ist am südlichen Stadtrand von Bad Tabarz, von wo aus man der Lauchagrundstraße folgt und die ersten Felstürme wie den Aschenbergstein mit seinem Gipfelkreuz erklimmt. Weiter geht es zu weiteren Felsformationen wie dem Roten Turm und der Bärenbruchwand. Der Weg führt zum Aussichtspunkt Gickelhahn, vorbei am Hotel Tanzbuche und über den Rennsteig zum Großen Jagdberg und Trockenberg. Kurz vor dem Gipfel des Inselsbergs lockt ein steiler Pfad zu den Reitsteinen mit fantastischem Blick auf Brotterode. Auf dem Plateau des Inselsbergs bieten eine Jugendherberge, Berggasthöfe und ein Aussichtsturm mit Kletterwand vielfältige Möglichkeiten zur Einkehr und Erholung. Der Rückweg verläuft entlang des Lauchabachs mit weiteren geologischen Highlights wie dem Torstein und den Backofenlöchern. Die Tour verbindet Natur, Geschichte und spektakuläre Ausblicke und ist ein Highlight für Wanderer und Kletterfreunde.

moderat
554 hm
554 hm
15,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
554 hm
554 hm
15,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Naturerlebnis Trusetaler Wasserfall: Wandern im Thüringer Wald

Naturpark Thüringer Wald
, Thüringer Wald
auf Karte anzeigen

Die Wanderung zum Trusetaler Wasserfall startet in Brotterode im Thüringer Wald und führt auf einer abwechslungsreichen Rundtour durch Wald und Wiesen zum imposanten, künstlich angelegten Wasserfall aus dem Jahr 1865. Vom Parkplatz an der Inselbergschanze geht es zunächst vorbei an der Skisprungschanze und auf dem Panoramaweg zur Hohen Wiese mit Blick auf Brotterode. Ein schmaler Pfad führt in den Wald, vorbei an einer alten Bahntrasse und über die Landstraße zum Besucherparkplatz am Wasserfall. Über 228 Stufen gelangt man zur Teufelskanzel mit fantastischem Blick auf die tosenden Wassermassen. Der Rückweg folgt dem Wasserfallgraben, vorbei an Laudenbach und dem Panorama Grillplatz mit grandioser Aussicht bis in die Rhön. Die Tour endet mit einem letzten Anstieg zurück nach Brotterode, belohnt mit schönen Ausblicken auf den Ort und den Iselberg. 

Die Wanderung zum Trusetaler Wasserfall ist weit mehr als nur ein Spaziergang zu einem Naturdenkmal. Sie vereint Naturerlebnis im Thüringer Wald, historische Bergbau- und Handwerksgeschichte, sportliche Tradition und atemberaubende Ausblicke – auf einer Strecke, die zu jeder Jahreszeit ihren Reiz hat.

moderat
641 hm
641 hm
14,7 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
641 hm
641 hm
14,7 km
Image
auf Karte anzeigen

Schluchtenwanderung im Thüringer Wald: Drachenschlucht, Landgrafenschlucht & Wartburgblick

Naturpark Thüringer Wald
, Thüringer Wald
auf Karte anzeigen

Die Schluchtenwanderung im Thüringer Wald bei Eisenach verbindet die beeindruckende Drachenschlucht und die weniger bekannte Landgrafenschlucht zu einer abwechslungsreichen Rundtour.

Start ist nahe der Auffahrt zum Waldhaus Sängerwiese. Die Tour führt zunächst durch die Landgrafenschlucht mit schmalen Pfaden, Bachläufen und Drahtseilversicherungen hinauf zum Großen Drachenstein (471 m) mit herrlicher Aussicht. Danach geht es weiter in die enge Drachenschlucht, wo schmale, moosbewachsene Felswände und Gitterstege über den Bachlauf faszinieren. Nach der Klamm folgt ein Aufstieg zum ehemaligen Jagdschloss Hohe Sonne und weiter zu den idyllischen Knöpfelsteichen und der verwunschenen Elfengrotte. Über schmale Pfade gelangt man zur Wald- und Wanderherberge Sängerwiese, ideal für eine Rast mit regionalen Spezialitäten. 

Die Tour führt weiter zum aussichtsreichen Wartburgblick mit Blick auf die berühmte Wartburg und endet an den Ruinen der Eisenacher Burg. Der Rückweg verläuft entlang der Felswände mit Kletterrouten und zurück zum Ausgangspunkt. Eine spannende Wanderung voller Natur, Geschichte und spektakulärer Ausblicke.

moderat
653 hm
653 hm
21,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
653 hm
653 hm
21,0 km