Fränkische Rhön – Wandern zwischen Bergen, Mooren und Klöstern

Die Fränkische Rhön liegt im Norden von Bayern und ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Sie bietet abwechslungsreiche Landschaften aus offenen Hochflächen, Basaltkuppen und artenreichen Mooren.

Zu den Höhepunkten zählt der Kreuzberg (928 m) mit Klosterbrauerei und weitem Panoramablick. Auch die Dreistelz bei Bad Brückenau oder die Milseburg laden zu aussichtsreichen Touren ein. Wanderungen durch das Schwarze Moor geben Einblicke in die einzigartige Natur der Region.

Beliebte Ausgangsorte für Touren sind Bischofsheim an der Rhön, Bad Brückenau und Oberelsbach. Gut markierte Wanderwege wie der Hochrhöner oder regionale Rundwege führen zu Aussichtspunkten, historischen Orten und stillen Naturbereichen. Die Fränkische Rhön bietet ideale Bedingungen für Tages- und Mehrtagestouren.

Gebiete UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Startpunkte UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Image
auf Karte anzeigen

Extratour „Der Mottener“ – Winterwandern auf der Grenze von Hessen und Bayern

Fränkische Rhön
,
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
auf Karte anzeigen

Die Extratour – der Mottener ist eine etwa 16 Kilometer lange Winterwanderung, die entlang der Landesgrenze zwischen Hessen und Bayern verläuft. Start ist im Ortsteil Speicherz der Gemeinde Motten im Landkreis Bad Kissingen. Die Tour führt zuerst bergauf durch verschneite Mischwälder und entlang des Truppenübungsplatzes Wildflecken. Ein Highlight ist der Pilsterstein bei Kothen, eine beeindruckende vulkanische Felsformation mit herrlichem Ausblick. Weiter geht es vorbei am kohlensäurehaltigen Kothener Sauerbrunnen und über die B27 zur namensgebenden Mottener Haube (658 m) mit Aussichtsturm und Rundblick. Auf dem Weg finden sich zahlreiche historische Grenzsteine mit bayrischen und hessischen Wappen. Die abwechslungsreiche Route bietet Natur, Geschichte und winterliche Stimmung – ideal für Wanderer mit sicherem Schuhwerk und Orientierungssinn.

Schnellüberblick: Extratour „Der Mottener“

  • Region: Rhön / Landkreis Bad Kissingen, Bayern & Hessen
  • Startpunkt: Speicherz (Ortsteil von Motten)
  • Länge: ca. 16 km Rundwanderung
  • Höhenmeter: ca. 450 m Auf- und Abstieg
  • Highlights: Pilsterstein, Kothener Sauerbrunnen, Aussichtsturm auf der Mottener Haube, historische Grenzsteine
  • Schwierigkeit: Mittel (besonders im Winter mit Schnee)
  • Markierung: rotes „M“ auf weißem Grund
moderat
589 hm
589 hm
15,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
589 hm
589 hm
15,8 km