Kuppenrhön – Wandern zwischen Basaltkuppen und Bergwiesen
Die Kuppenrhön ist ein markanter Teil der Rhön und liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Sie liegt hauptsächlich in den hessischen und thüringischen Teile der Rhön.
Charakteristisch sind die zahlreichen freistehenden Basaltkuppen, die sich aus einer offenen Kulturlandschaft mit Bergwiesen und Wäldern erheben. Wanderer finden hier abwechslungsreiche Touren mit weiten Ausblicken.
Beliebte Ziele sind der Berg Milseburg (835 m) mit seiner markanten Form und der historischen keltischen Ringwallanlage sowie die Wasserkuppe (950 m), höchster Berg der Rhön und bekanntes Zentrum für Segelflug. Orte wie Hilders, Tann und Gersfeld dienen als Ausgangspunkte für gut markierte Wanderwege, darunter Abschnitte des Hochrhöners, der als einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands gilt. Die Kuppenrhön bietet eine ideale Kombination aus Naturerlebnis, kulturellen Spuren und aussichtsreichen Höhenzügen.
Gebiete UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Startpunkte UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
