Antholzer Tal Wanderung: Vom Antholzer See zum Staller Sattel und Obersee
Fakten
Tourencharakter
Die Wanderung im Antholzer Tal beginnt am Parkplatz des Biathlon-Stadions in Antholz und führt entlang des malerischen Antholzer Sees. Über schmale Pfade und Bohlenstege verläuft der Weg zum Staller Sattel auf 2052 Metern, der die Grenze zwischen Südtirol und Osttirol markiert. Unterwegs passiert man die Hexenschenke an der Passhöhe und genießt grandiose Ausblicke auf umliegende Gipfel wie das Große Mandl und Almerhorn. Auf der Osttiroler Seite führt der Pfad hinab zum idyllischen Obersee mit Alpengasthaus und Rundweg. Optional lohnt ein Abstecher zur Stalleralm oder Steinzgeralm mit Blick auf die Rieserfernergruppe. Die Rückkehr erfolgt entlang des Sees, vorbei an Holzskulpturen und dem Rotwandbach zurück zum Biathlon-Stadion. Eine abwechslungsreiche Tour mit Natur, Kultur und beeindruckender Bergkulisse.
Highlights der Wanderung
- Antholzer See und Lago Anterselva Wanderpfade
- Staller Sattel als grenzüberschreitendes Wanderziel
- Obersee-Rundweg und Alpengasthaus Obersee
- Abstecher zur Steinzgeralm mit Blick auf die Rieserfernergruppe
- Malerische Holzskulpturen und Bergblicke entlang des Weges
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Wer am Ende des Antholzer Tals eine Wanderung vom Antholzer See hinauf zum Staller Sattel und weiter zum Obersee unternimmt, erlebt im wahrsten Sinne eine grenzüberschreitende Wanderung. Dabei eröffnet sich einem eine beeindruckende Naturkulisse, gespickt mit abwechslungsreichen Wanderpfaden und alpiner Schönheit.
Startpunkt Biathlonstadion Antholz
Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz am Biathlon Stadion von Antholz. Mit etwas Glück kann man hier die Profis beim Sommertraining beobachten. Wer das Stadion bisher nur aus dem Winter kennt, wird erstaunt sein, wie anders die Landschaft im Sommer wirkt.
Vorbei an der Tiroler Hütte führt der Weg direkt zum Antholzer See. Dabei quert man den Rio Anterselva und folgt dem idyllischen Wanderweg entlang der linken Seeseite des Lago Anterselva. Am Anfang verläuft der Pfad über einen Bohlensteg, bevor er wurzelig weiter zum Seerestaurant führt.
Aufstieg zur Enzianhütte und entlang des Stallerbachs
Auf halbem Weg zur Enzianhütte zweigt rechts ein kleiner Pfad in den Wald ab. Man folgt diesem, stets linksseitig des Stallerbachs, entlang der Passstraße. Das Gelände wird allmählich steiler, und der Pfad schlängelt sich harmonisch durch den dichten Wald.
Kurz vor der Passhöhe erreicht man eine kleine Alm, bevor der Weg wieder zwischen Bäumen verschwindet. Insgesamt quert man auf dem Aufstieg dreimal die Passstraße, bis man schließlich die Hexenschenke an der Passhöhe erreicht.
Grenzübertritt am Staller Sattel
Ein Foto am Schild des Passo Stalle auf 2.052 Metern darf hier nicht fehlen. Auf der anderen Seite des Staller Sattels öffnet sich der Blick ins Defereggental. Rechts ragen die Hänge steil zum Roßkopf, Hinterbergkofel und Karlskopf hinauf, während links das Große Mandl und das Almerhorn beinahe die 3.000-Meter-Marke erreichen.
Der Weg führt nun auf einem schmalen Pfad hinab zum Obersee und zum Alpengasthaus Obersee.
Rundweg Obersee und Abstecher zur Stalleralm
Vorbei am Restaurant Obersee geht es auf einem malerischen Rundweg einmal um den See. Wer noch etwas weiter wandern möchte, erreicht die Stalleralm. Nach einem kurzen Abstecher nach Osttirol im Nationalpark Hohe Tauern kann man den gleichen Weg vom Staller Sattel wieder zurück zum Antholzer See nehmen.
Abstieg über die Steinzgeralm
Etwa auf halbem Weg bietet sich ein Abstecher zur Steinzgeralm an. Ein breiter Forstweg führt hinauf zur Alm. Bei einem kühlen Radler kann man hier die Aussicht auf die imposante Rieserfernergruppe genießen.
Der Abstieg erfolgt auf einem schmalen Pfad durch den Wald zurück ans Seeufer. Bald erreicht man wieder das Seerestaurant – Platzl am See, bevor man den Wanderweg entlang der linken Uferseite zurück zum Ausgangspunkt am Biathlon-Stadion folgt.
Wetter






























