Der Rötzenfels: Naturerlebnis und Ausblicke im Pfälzerwald
Der Rötzenfels, auch Rötzenfelsen genannt, ist ein beeindruckender Aussichtspunkt im Pfälzerwald, der besonders Naturliebhaber und Fotografen begeistert. Er liegt am südlichen Kamm des Rötzenbergs auf etwa 460 Metern über dem Meeresspiegel, nahe Gossersweiler-Stein im Pfälzerwald.
Der markante Felsenrücken ragt 50 bis 55 Meter senkrecht über den umliegenden Wald hinaus und endet an einem charakteristischen Fotofelsen mit Gipfelkreuz. Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein panoramischer Blick nach Süden über den Wasgau, mit der Burg Lindelbrunn im Vordergrund. Nach Nordosten reicht der Ausblick bis zu den markanten Felsen Trifels, Asselstein, Rehberg, Ebersberg und Madenburg. Besonders beliebt ist der Rötzenfels bei Fotografen, die hier spektakuläre Sonnenauf- und -untergänge einfangen oder sogar Zeitrafferaufnahmen der Milchstraße erstellen.
Der Rötzenfels ist über verschiedene Wanderwege gut erreichbar. Häufig genutzt wird der Dimbacher Buntsandstein Höhenweg, ein Premium-Rundweg, der direkt über den Felsen führt. Alternativ bietet sich eine etwa 5 Kilometer lange Rundtour ab Gossersweiler über die Isselmannsteine und den Rötzenfels an. Für längere Touren von rund 12 Kilometern führen Wege über das Cramerhaus Lindelbrunn, Dimbach und zurück via Felsenweg und Isselmannsteine.
Wichtige Hinweise für Wanderer: Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind unerlässlich, da es am Plateaurand keine Geländer gibt und der Abgrund tief ist. Zudem sollte man die Brutzeit der Wanderfalken von März bis Mitte April oder Mai beachten, da Teile des Plateaus in dieser Zeit gesperrt sein können. Achten Sie auf entsprechende Hinweisschilder vor Ort.
Der Rötzenfels bietet somit ein eindrucksvolles Naturerlebnis mit spektakulären Aussichten, abwechslungsreichen Wanderwegen und hervorragenden Fotomotiven – ein Highlight im Pfälzerwald, das sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren bestens geeignet ist.
Wetter





