Die Geiersteine bei Lug im Pfälzerwald sind eine beeindruckende Buntsandsteinformation und ein beliebtes Ziel für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber. Die markante Felsengruppe, die der Geiersteine-Tour ihren Namen gibt, liegt nahe dem kleinen Ort Lug im Landkreis Südwestpfalz, etwa 15 Kilometer südwestlich von Landau in der Pfalz, auf einer Höhe von rund 300 bis 350 Metern über dem Meeresspiegel. Sie gehört zum Naturpark Pfälzerwald und ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats.

Die Geiersteine zeichnen sich durch ihre charakteristische Struktur aus: Eine breite Kluft, das sogenannte Luger Tor, trennt die Felsgruppe. Die bis zu 45 Meter hohen Felsen bestehen aus einem Massiv mit der markanten Felsnase, dem sogenannten Geierschnabel, sowie dem freistehenden Geierturm, der eine eiserne Wetterfahne trägt. Diese einzigartige Formation macht die Geiersteine zu einem eindrucksvollen Naturdenkmal.

Wanderer erreichen die Geiersteine über mehrere gut markierte Wege. Besonders beliebt ist der Rundweg Geiersteine, der etwa 5 bis 10 Kilometer lang ist und durch schattige Wälder zu verschiedenen Aussichtspunkten führt. Der bekannteste Zugang startet in Lug und folgt dem Pfälzer Waldpfad oder regionalen Rundwegen. Unterwegs bieten sich immer wieder reizvolle Blicke ins Trifelsland und bei klarer Sicht bis in die Rheinebene.

Für erfahrene Kletterer sind die Geiersteine ein begehrtes Ziel. Die Felsen bieten zahlreiche Kletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade (UIAA-Skala) auf festem Sandstein. Dennoch sollte man die typischen Witterungseinflüsse beachten und die geltenden Schutzzeiten respektieren: Während der Brutzeit von Greifvögeln wie Wanderfalken sind bestimmte Bereiche gesperrt, um die Tiere nicht zu stören.

Der Name »Geiersteine« stammt vermutlich von den früher hier beobachteten Greifvögeln wie Bussarden oder Milanen, die in der Region nisteten. Seit dem 19. Jahrhundert ist der Name historisch belegt. Neben der beeindruckenden Aussicht sind die markanten Felsformen selbst ein Highlight – insbesondere der hoch aufragende Geierturm wirkt wie eine natürliche Skulptur. Regionale Mythen und Sagen über versteckte Schätze und Felsenwesen verleihen den Geiersteinen zudem eine geheimnisvolle Atmosphäre.

Die Anreise ist unkompliziert: Mit dem Auto erreicht man Lug über die B10 bis Hauenstein und von dort weiter Richtung Lug. Am Ortseingang steht ein Wanderparkplatz zur Verfügung. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Gegend gut erreichbar, etwa über den Bahnhof in Hauenstein oder Busverbindungen nach Lug.

Die Geiersteine bieten somit eine abwechslungsreiche Kombination aus Naturerlebnis, sportlicher Herausforderung und kulturellem Flair – ideal für alle, die den Pfälzerwald entdecken möchten.