Wanderung Geiersteine, Runder Hut und Hornsteinfelsen nahe Lug und Völkersweiler
Fakten
Tourencharakter
Die Wanderung zu den Geiersteinen, dem Felsen Runder Hut und den Hornsteinfelsen startet am Parkplatz nahe Lug und Völkersweiler. Von dort aus führt der Weg hinauf zum Geierstein, der mit seiner faszinierenden Felsformation beeindruckt. Besonders sehenswert ist die Felsrampe, die einen Rundumblick über die Weiten des Pfälzerwalds ermöglicht. Die Geiersteine bieten eine Rastmöglichkeit. Die Wanderung hat abwechslungsreiche Strecken und reizvolle Gratwege. Da die Pfade teilweise sehr schmal sind, sind Trittsicherheit und eine gute Kondition wichtig. Die Tour ist spannend für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind und eine Herausforderung suchen.
Der Weg führt zum Felsen „Runder Hut” auf dem Heischberg. Dieser Abschnitt besticht durch abwechslungsreiche Landschaften und Ausblicke. Er verläuft im Schatten von Laubbäumen und führt an Felsformationen vorbei. Am Aussichtsfelsen „Runder Hut” lädt eine Sitzgelegenheit zur Rast ein. Von dort aus geht es weiter zur Geierstein-Tour und zum Hornstein. Über den Gratweg geht es zum Hornstein bei Lug. Der Rückweg zum Parkplatz bildet den Abschluss.
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Parkplatz an der Straße zwischen Völkersweiler und Lug, der dem Geierstein am nächsten liegt. Von hier aus folgt man dem Weg hinauf zum Fuß des imposanten Geiersteins, dessen markante Felsformation sofort ins Auge fällt. Das Highlight der Wanderung sind die majestätischen Geiersteine – eine bis zu 45 Meter hohe Felsrampe, die einen einzigartigen Rundumblick über den Pfälzerwald eröffnet. Die Geiersteine, auch als Luger oder Wernersberger Geiersteine bekannt, liegen zwischen den beiden Ortschaften und laden zu einer Rast auf einer warmen Felsplatte ein, besonders an sonnigen Tagen.
Nach der beeindruckenden Aussicht führt der Weg weiter entlang des Gratwegs zum Felsen Runder Hut auf dem Heischberg. Dieser Abschnitt begeistert mit abwechslungsreicher Landschaft und weiten Ausblicken, die das Wandern besonders lohnenswert machen. Auf knapp 400 Metern Höhe geht es meist im Schatten der Laubbäume weiter, vorbei an faszinierenden Felsformationen wie den sogenannten Tafoni – durchlöcherten Steinen, die durch Feuchtigkeitsunterschiede und Salzverwitterung entstanden sind. Am Aussichtsfelsen Runder Hut erwartet Wanderer eine Sitzgelegenheit und ein herrlicher Blick auf den Trifels sowie das Tal von Wernersberg.
Von hier aus folgt man der Geierstein-Tour bis zum Hornstein. Der Abstieg führt zum Fuß der Hornsteinfelsen, bevor es über den Gratweg zum Hornstein bei Lug geht – ein weiteres Highlight mit beeindruckenden Felsformationen und Panoramablicken. Zum Abschluss der Tour geht es zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz bei den Geiersteinen.
Diese Wanderung verbindet eindrucksvolle Naturerlebnisse mit vielfältigen Ausblicken und besonderen Felsformationen – ein lohnendes Abenteuer für alle, die den Pfälzerwald entdecken möchten.
Wetter















