Paulahütte – Ein idyllisches Rastplatz im Liechtensteiner Unterland
Die auf 1.008 m ü. M. im Grenzgebiet zwischen Liechtenstein und Österreich gelegene Paulahütte ist besonders bei Einheimischen beliebt und bietet eine gemütliche Atmosphäre für eine Rast inmitten der Natur. Von der Hütte aus hat man einen herrlichen Ausblick auf das Rheintal und manchmal bei klarer Sicht sogar bis zum Bodensee.
Die Paulahütte wurde im Jahr 1905 als Selbstversorgerhütte erbaut und war ursprünglich unter dem Namen »Kälble-Hütte« bekannt. Später wurde sie in »Paulahütte« umbenannt. Die Hütte ist ein beliebter Rastplatz für Wanderer und Mountainbiker und wird regelmäßig für Touren des Liechtensteiner Alpenvereins genutzt. Sie liegt auf dem Weg zur Gafadurahütte.
Anreise
Von der Bushaltestelle »Schaanwald, Waldstraße« führt ein gut ausgeschilderter Wanderweg in etwa 1,5 bis 2 Stunden zur Hütte.
Wetter




