Wandern von Femés nach Playa Blanca durch das Los Ajaches Gebirge entlang der Playas de Papagayo

Ajaches-Gebirge Lanzarote Spanien

Fakten

Schwierigkeit
schwer
Routentyp
Strecke
Distanz
16,7 km
Höhenmeter Aufstieg
350 hm
Höhenmeter Abstieg
699 hm
höchster Punkt
486 m
niedrigster Punkt
6 m
ca. Dauer
6:00 – 7:00 h
schwindelfrei, trittsicher, gute Grundkondition, alpines Gelände, vorwiegend Pfade, guter Orientierungssinn, streckenweise weglos
Wegmarkierung
PR LZ 09, 13
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Proviant, Windschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die anspruchsvolle Wanderung von Femés nach Playa Blanca durch das Gebirge Los Ajaches begeistert mit spektakulären Ausblicken, geologischen Besonderheiten und kulturellen Eindrücken. Highlights sind der Panoramablick auf die Meerenge Estrecho de la Bocaina, die berühmte Ziegenfarm von Femés, sowie der abwechslungsreiche Pfad über den Loma Pico de la Aceituna. Kletterpassagen wie im Barranco de los Dises und der steile Abstieg zum Strand Playa del Parrado fordern Kondition und Trittsicherheit. Weitere Höhepunkte sind die Schlucht Las Pilas, der Blick vom El Tablero de Punta Gorda und das weite Valle de Juan Perdomo. Die Tour endet mit weiten Ausblicken und dem Weg entlang der Playas de Papagayo nach Playa Blanca.

Diese Wanderung bietet eine faszinierende Kombination aus spektakulären Ausblicken, anspruchsvollen Kletterpassagen und kulturellen Highlights. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung, um diese Tour sicher und mit Freude zu erleben.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die anspruchsvolle Wanderung von Femés nach Playa Blanca durch das Gebirge Los Ajaches begeistert mit spektakulären Ausblicken, geologischen Besonderheiten und kulturellen Eindrücken. Highlights sind der Panoramablick auf die Meerenge Estrecho de la Bocaina, die berühmte Ziegenfarm von Femés, sowie der abwechslungsreiche Pfad über den Loma Pico de la Aceituna. Kletterpassagen wie im Barranco de los Dises und der steile Abstieg zum Strand Playa del Parrado fordern Kondition und Trittsicherheit. Weitere Höhepunkte sind die Schlucht Las Pilas, der Blick vom El Tablero de Punta Gorda und das weite Valle de Juan Perdomo. Die Tour endet mit weiten Ausblicken und dem Weg entlang der Playas de Papagayo nach Playa Blanca.

Diese Wanderung bietet eine faszinierende Kombination aus spektakulären Ausblicken, anspruchsvollen Kletterpassagen und kulturellen Highlights. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung, um diese Tour sicher und mit Freude zu erleben.

Routenbeschreibung

Die Tour startet im malerischen Dorf Femés und führt zunächst zu einem Aussichtspunkt mit spektakulärem Panoramablick auf die Meerenge Bocaina, die Lanzarote von Fuerteventura trennt. Von hier aus sind auch die Insel Lobos und der Ferienort Playa Blanca gut zu sehen.

Anschließend geht es zum Aufstieg zu einer Ziegenfarm, bekannt für den berühmten Käse von Femés. Die Route verläuft weiter durch das Naturdenkmal Los Ajaches. Dabei wird die rechte Route über den Loma Pico de la Aceituna gewählt, bevor der Weg entlang der Degollada del Portugués am Pico Redondo vorbeiführt.

Ein kurzer Aufstieg führt vorbei am "El Morro de Los Dises“. Rechts von einem liegt das Tal Valle de Los Dises und links liegt das Valle de La Casa. Vor einem liegt der Bergkamm des Lomo de la Fuente. Diesem folgt man für ca. 2,3 Kilometer und trifft auf eine Piste. Nach knapp 600 Metern erreicht man eine Weggabel. Hier folgt man der rechten Piste und bleibt auf dem Bergrücken.  

Der weitere Weg erfolgt parallel zu dem Barranco de la Casita und dem Barranco de los Dises auf einem Kammweg bis zum „El Lomo de Los Dises“. Vom Bergplateau „El Tablado del Parrado“ geht es steil und weglos hinab, bis man auf den Küstenwanderweg trifft, dem man nach rechts folgt.

Der folgende Abschnitt im Barranco de los Dises zum Strand verlangt Kletterfähigkeiten – ein Abstieg ohne Hände ist hier nicht möglich. Am Strand angekommen, passiert man einen alten Bunker und erreicht die Playa del Parrado. Hier bietet sich eine Pause an.

Der anschließende Aufstieg ist anspruchsvoll. Wer nicht klettern kann oder ausgesetzte, rutschige Stellen meiden möchte, sollte einen Teil des Weges zurückgehen. Von der Mitte des Strandes führt ein Weg in die  Schlucht, der zu einer Piste führt. Nach 1,3 km geht es an einer Weggabelung links weiter. Nach 1,6 Kilometern erreicht man hinter dem Strand Playa del Parrado den Aufstiegsweg aus der Schlucht.

Wer auf eigenes Risiko den gewagten und auch risikoreichen Aufstieg aus der Schlucht nimmt gelangt nach ca. 800 Metern zum gleichen Punkt. Jedoch geht es sehr steil auf rutschigen und brüchigem Terrain durch sehr ausgesetzte Passagen.

Es folgt der Aufstieg auf den Bergrücken, der zwei Schluchten trennt. Der Weg ist lang, aber mäßig steil. Vom höchsten Punkt eröffnen sich weite Rundblicke, bevor der Abstieg in die Schlucht Las Caletas del Fuego beginnt. Danach führt der Weg hinauf zum „El Tablero de Punta Gorda“.  

Es geht weiter ins Inselinnere zu weiteren Schluchten, darunter die dunkle Schlucht Vallito Negro. Ein letzter Höhenzug, der Lomo Blanco, wird überquert, bevor das weite Valle de Juan Perdomo erreicht wird.

Am Fuße des Los Morros del Hacha Chica liegen mehrere kleine Schluchten, darunter die Schlucht Las Pilas, in der früher Steinmaterial gewonnen wurde. Der Weg führt hinunter zur Schlucht El Cohón.

Nach dem letzten Aufstieg zur Anhöhe Torreta verläuft der Weg weiter zur Caleta Larga. Playa Blanca ist in Sichtweite und markiert das Ende dieser eindrucksvollen und abwechslungsreichen Wanderung. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team

Fakten

Schwierigkeit
schwer
Routentyp
Strecke
Distanz
16,7 km
Höhenmeter Aufstieg
350 hm
Höhenmeter Abstieg
699 hm
höchster Punkt
486 m
niedrigster Punkt
6 m
ca. Dauer
6:00 – 7:00 h
schwindelfrei, trittsicher, gute Grundkondition, alpines Gelände, vorwiegend Pfade, guter Orientierungssinn, streckenweise weglos
Wegmarkierung
PR LZ 09, 13
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Proviant, Windschutz
Auslastung
moderat