Wandern von Guinate über das Risco de Famara bis zum Doppelkrater Los Helechos: Klippen & Vulkanwanderung auf Lanzarote

Famara-Gebirge Lanzarote Spanien

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
7,2 km
Höhenmeter Aufstieg
259 hm
Höhenmeter Abstieg
259 hm
höchster Punkt
554 m
niedrigster Punkt
344 m
ca. Dauer
2:15 – 2:30 h
gute Grundkondition, schwindelfrei, vorwiegend Pfade, alpines Gelände
Wegmarkierung
CG Camino de Gayo
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Wanderung startet in Guinate und führt spektakulär über die Klippen des Risco de Famara. Früh blühende Tajasnoyo-Sträucher, Lavendelduft und kreisende Turmfalken begleiten den Weg. Am Aussichtspunkt La Caldera bietet sich ein Panoramablick auf Famara und La Santa.  

Weiter geht es durch die Natur zum Vulkan Los Helechos mit seinem markanten Doppelkrater. Auf dem Kraterrand eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama über Haria, Maguez, Arrieta und bis zum Chinijo-Archipel. Alte Terrassenanlagen verleihen der Landschaft ein amphitheaterähnliches Aussehen. Die Route endet mit einem anspruchsvollen Abstieg und der Rückkehr auf sicherem Weg zum Ausgangspunkt.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Wanderung startet in Guinate und führt spektakulär über die Klippen des Risco de Famara. Früh blühende Tajasnoyo-Sträucher, Lavendelduft und kreisende Turmfalken begleiten den Weg. Am Aussichtspunkt La Caldera bietet sich ein Panoramablick auf Famara und La Santa.  

Weiter geht es durch die Natur zum Vulkan Los Helechos mit seinem markanten Doppelkrater. Auf dem Kraterrand eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama über Haria, Maguez, Arrieta und bis zum Chinijo-Archipel. Alte Terrassenanlagen verleihen der Landschaft ein amphitheaterähnliches Aussehen. Die Route endet mit einem anspruchsvollen Abstieg und der Rückkehr auf sicherem Weg zum Ausgangspunkt.

Routenbeschreibung

Die Wanderung startet am Teleclub in Guinate und führt entlang einer beeindruckenden Felswand – dabei folgt man dem Weg über den Kamm, nicht dem, der ins Guinate-Tal hinabführt. Bereits zu Beginn begeistert die Route mit einer farbenfrohen Blütenpracht. Besonders ins Auge fallen die kurz vor der Blüte stehenden Tajasnoyo-Sträucher (Lanzarote-Rutenkraut) und der aromatische Lavendel. Mit etwas Glück beobachtet man Turmfalken, die mutig den imposanten Raben trotzen und sie sogar vertreiben.

Ein besonderes Highlight ist der Aussichtspunkt La Caldera, der zu einer Frühstückspause einlädt. Von hier eröffnet sich ein weiter Blick auf Famara, La Santa und die umliegenden Wolkenlandschaften. Zur richtigen Jahreszeit erstrahlen die Margeriten auf den Felsen in voller Pracht – ein Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Im weiteren Verlauf folgt man dem Feldweg von Las Fuentes de Gayo und beginnt den Anstieg zum Vulkan Los Helechos. Die Tour führt zunächst relativ eben zum Vulkankrater La Quemada, der mit Flechten, Aeonium-Pflanzen und Opuntien bewachsen ist. Unterwegs bieten sich herrliche Ausblicke über das Tal von Guinate bis zum Mirador des Río und auf das Chinijo-Archipel. Der Krater des Quemada de Maguez gewährt zudem eine atemberaubende Sicht auf das Meer an beiden Seiten Lanzarotes.

Über eine kleine Senke gelangt man zum Vulkankegel Los Helechos. Dabei passiert man kleine Schichtmauern aus zusammengesammelten Steinen, während im Hintergrund majestätisch der 609 Meter hohe Monte Corona aufragt. Nach einem kurzen Anstieg erreicht man den Kraterrand des Los Helechos und beginnt die Umrundung des Vulkans nach rechts zur Gipfelsäule auf 582 Metern Höhe.

Während der Umrundung genießt man herrliche Ausblicke auf die Orte Maguez, Haria und Arrieta. Der Weg verläuft am Kraterrand entlang und bietet beeindruckende Blicke auf die Kraterlandschaft des Doppelkraters Los Helechos. Die früher landwirtschaftlich genutzten Hänge sind mit Terrassen versehen, die von Steinmauern gestützt werden. Heute erscheinen die überwachsenen Reste wie die Kulisse eines Amphitheaters.

Bald erreicht man den niedrigsten Abschnitt des Kraters, der sich ideal für eine Erkundung der Caldera eignet. Der Rundgang um den Vulkankegel Los Helechos wird durch den Aufstieg auf der gegenüberliegenden Seite vollendet. Am geodätischen Punkt angekommen, folgt man dem Kamm zurück in den Abstieg. Hier ist Vorsicht geboten, denn der Weg kann teilweise anspruchsvoll sein.

Zum Abschluss empfiehlt es sich, auf dem Feldweg weiter zur Straße zu gehen, um sicher zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Ein Abstieg hinter dem Teleclub bergab sollte vermieden werden, da hier keine Wege führen und private Obstgärten durchquert werden müssten.

Diese Route verbindet abwechslungsreiche Naturerlebnisse mit faszinierenden Ausblicken und lädt dazu ein, die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen zu genießen. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
7,2 km
Höhenmeter Aufstieg
259 hm
Höhenmeter Abstieg
259 hm
höchster Punkt
554 m
niedrigster Punkt
344 m
ca. Dauer
2:15 – 2:30 h
gute Grundkondition, schwindelfrei, vorwiegend Pfade, alpines Gelände
Wegmarkierung
CG Camino de Gayo
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
moderat