Guinate & Los Helechos: Wanderroute Máguez: Fincas, Vulkankegel und Chinijo-Blick

Famara-Gebirge Lanzarote Spanien

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
9,9 km
Höhenmeter Aufstieg
298 hm
Höhenmeter Abstieg
298 hm
höchster Punkt
533 m
niedrigster Punkt
283 m
ca. Dauer
3:15 – 3:45 h
leicht zu folgen, trittsicher
Wegmarkierung
GR 131, CG Camino de Gayo
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung ab Máguez führt durch das fruchtbare Guinate-Tal mit herrlichen Ausblicken auf das Chinijo-Archipel, die Famara-Klippen und das Jable. Der Weg verläuft teils auf dem GR 131, vorbei an Fincas, den ehemaligen Fuentes del Gayo und dem Mirador de Guinate. Wer mag, kann zur Degollada aufsteigen – mit spektakulärem Panorama. Der Hauptweg führt durch die Talmitte zurück hinauf Richtung Montaña Quemadita und Los Helechos. Optional bietet sich ein Abstecher auf die Vulkankegel an, bevor es mit Blick auf Máguez und den Atalaya zurückgeht. Eine Tour mit landschaftlichen Kontrasten, vulkanischen Eindrücken und kulturellen Spuren. Ideal kombinierbar mit Einkehr oder Badeausflug.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung ab Máguez führt durch das fruchtbare Guinate-Tal mit herrlichen Ausblicken auf das Chinijo-Archipel, die Famara-Klippen und das Jable. Der Weg verläuft teils auf dem GR 131, vorbei an Fincas, den ehemaligen Fuentes del Gayo und dem Mirador de Guinate. Wer mag, kann zur Degollada aufsteigen – mit spektakulärem Panorama. Der Hauptweg führt durch die Talmitte zurück hinauf Richtung Montaña Quemadita und Los Helechos. Optional bietet sich ein Abstecher auf die Vulkankegel an, bevor es mit Blick auf Máguez und den Atalaya zurückgeht. Eine Tour mit landschaftlichen Kontrasten, vulkanischen Eindrücken und kulturellen Spuren. Ideal kombinierbar mit Einkehr oder Badeausflug.

Routenbeschreibung

Guinate – Los Helechos – Rundtour

Die abwechslungsreiche Rundwanderung beginnt und endet im charmanten Dorf Máguez, das bequem mit dem Auto oder der Buslinie 07 von Arrecife erreichbar ist. Ausgangspunkt ist der Naturlehrraum von Máguez, wo du Informationsmaterial zur Region und zur Route findest. Nach etwa 50 Metern folgt man der Straße bergauf zum Wasserspeicher. Von dort führt ein Pfad, eingebunden in den Fernwanderweg GR 131, durch ein landwirtschaftlich geprägtes Gebiet mit Fincas und wechselnder Kulturlandschaft in Richtung Volcán de la Corona.

Kurz bevor der Vulkankegel erreicht wird, beschreibt der Weg eine Linkskurve in Richtung Guinate. Zunächst lässt man die historischen Fuentes del Gayo rechts liegen, um diese später im Aufstieg durch das Tal zu passieren. Die Route führt vorbei an den verfallenen Anlagen des ehemaligen Guinate-Parks zum Mirador de Guinate – einem spektakulären Aussichtspunkt mit Panoramablick auf das Chinijo-Archipel, die Famara-Klippen, das Jable und im Hintergrund die Feuerberge (Montañas del Fuego).

Man geht ein kurzes Stück die Straße zurück und biegt dann rechts auf einen Weg ins Guinate-Tal ab. Wer sportlich ambitioniert ist, kann hier rechts halten und zur Degollada hinaufsteigen. Der anspruchsvolle Höhenweg entlang der Steilküste bietet einen wunderschönen Blick auf das Famara-Massiv.

Der Hauptweg verläuft dagegen durch die Talmitte, vorbei an ein paar Fincas, und steigt sanft zu den Fuentes del Gayo auf. Dort bietet sich ein fantastischer Rückblick auf das Uförmige Tal und die durchquerten Terrassenlandschaften. Kurz nach den inzwischen trockenen Quellen lohnt es sich, rechts zu halten und kleinere Hügel zu erklimmen – ein idealer Punkt, um den Abstieg einzuleiten und die Aussicht in vollen Zügen zu genießen.

Optional bietet sich nun ein Abstecher auf die Vulkankegel La Quemadita und Los Helechos an – deren Lage im Kontext zum Volcán de la Corona und dem entfernteren Vulkan Quemadita de Órzola besonders schön zur Geltung kommt.

Zurück auf der Hauptpiste umrundet man den Krater von Montaña Quemadita, passiert eine Schautafel und erreicht einen kleinen Aussichtspunkt mit Blick auf Máguez und den westlich liegenden Atalaya, der das Tal zur Ortschaft Haría hin abschirmt. 

Hinweise + Tipps

Nach der Rückkehr nach Máguez kann man sich – je nach Tageszeit – im Los Roferos stärken oder nach Haría fahren, um im Teleclub La Tegala zu entspannen. Wer Lust auf Meer und Erholung hat, findet in Arrieta oder Punta Mujeres perfekte Möglichkeiten für einen Bade- und Restaurantbesuch. Samstags lockt zusätzlich der Kunsthandwerksmarkt in Haría.

Anreise nach Máguez

Mit dem Auto

Máguez liegt im Norden Lanzarotes, oberhalb der Ortschaft Haría. Von Arrecife (ca. 30 km entfernt) erreichst du Máguez über die LZ-1 in Richtung Órzola. Nach dem Kreisverkehr bei Arrieta führt die LZ-201 bergauf Richtung Haría. In Haría weist die Beschilderung den Weg nach Máguez, das nach wenigen Minuten erreicht wird. Parkmöglichkeiten gibt es im Ortskern, zum Beispiel in der Nähe der Kirche oder am Naturlehrraum.

Mit dem Bus

Die Buslinie 07 (Arrecife – Máguez) verbindet Máguez direkt mit Arrecife, Haría und weiteren Orten im Norden. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde ab Arrecife. Haltestellen befinden sich zentral im Ort. Aktuelle Fahrpläne sind unter https://arrecifebus.com abrufbar.

Hinweis: Bei Anreise mit dem Bus kann der Wanderstart direkt an der Haltestelle in Máguez erfolgen. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
9,9 km
Höhenmeter Aufstieg
298 hm
Höhenmeter Abstieg
298 hm
höchster Punkt
533 m
niedrigster Punkt
283 m
ca. Dauer
3:15 – 3:45 h
leicht zu folgen, trittsicher
Wegmarkierung
GR 131, CG Camino de Gayo
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
moderat