Man hebt den Blick und erkennt sofort die markante Silhouette: die Brecherspitz (1.683 m), pyramidenförmig und weithin sichtbar, ein echtes Wahrzeichen des Schliersees und einer der bekanntesten Gipfel im Mangfallgebirge. Als Teil der Münchner Hausberge ist sie von der Landeshauptstadt schnell erreichbar und zieht das ganze Jahr über Wanderer, Bergsteiger und Skitourengeher an. 

Lage und geschichtliche Bedeutung 

Die Brecherspitz erhebt sich rund drei Kilometer südsüdwestlich von Neuhaus am Schliersee. Ihr Ostgrat zieht sich bis zum Spitzingsattel. Schon im 11. Jahrhundert wurde der Berg als „mons Spizzinch“ erwähnt – ein Hinweis darauf, dass die Brecherspitz seit Jahrhunderten Menschen in ihren Bann zieht. 

Wanderwege und Kletterrouten zur Brecherspitz 

Die klassische Route startet in Neuhaus und führt in etwa zweieinhalb Stunden über den Dürnbachwald und den Nordgrat zum Gipfel. Sie gilt als technisch moderat und ist landschaftlich besonders reizvoll. 

Wer es anspruchsvoller mag, wählt den Aufstieg vom Spitzingsattel

  • Westgrat über die Blaik und Obere Firstalm – ein abwechslungsreicher Steig mit ausgesetzten Passagen und Seilsicherungen. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich. 

  • Ostgrat – ein unmarkierter, steiler und ausgesetzter Pfad mit Kletterstellen (Schwierigkeitsgrad I). Nur erfahrene Bergsteiger sollten sich hier hinaufwagen. Bei Nässe oder Schnee ist dieser Weg lebensgefährlich und als Abstieg strikt zu meiden. 

Winter an der Brecherspitz – Skitouren im Mangfallgebirge 

Wenn Schnee das Mangfallgebirge bedeckt, verwandelt sich die Brecherspitz in ein Paradies für Skitourengeher. Besonders der Südwesthang oberhalb der Firstalm bietet ideales Gelände. Der frühere Schlepplift ist zwar längst abgebaut, doch die Tourenbeliebtheit ist ungebrochen. Meist wird im Winter nur der Vorgipfel bestiegen, auf dem sich eine Windmessstation des Lawinenwarndienstes Bayern befindet. 

Wandertipp Mangfallgebirge: Brecherspitz – Anspruchsvoll und aussichtsreich → 

Die Wanderung auf die Brecherspitz (1.683 m) vom Spitzingsee ist ein Klassiker für geübte Bergsteiger. Steile Abschnitte, schmale Pfade und ausgesetzte Passagen fordern Konzentration, doch die Mühen lohnen sich: Vom Gipfel aus eröffnet sich ein grandioses Panorama über den Schliersee, das Alpenvorland und die umliegenden Gipfel des Mangfallgebirges. 

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team