Rotwand (Bayern) – Gipfelzauber im Mangfallgebirge
Ein Berg, der Sehnsucht weckt
Man steht am klaren Spitzingsee, atmet tief die frische Bergluft ein und lässt den Blick emporwandern: dort erhebt sich die Rotwand (1.884 m), höchster Gipfel im bayerischen Teil des Mangfallgebirges. Stolz thront sie über dem Landkreis Miesbach, Teil der Schlierseer Berge, auf dem Gemeindegebiet von Bayrischzell. Für viele Münchner ist die Rotwand mehr als ein Berg – sie ist ein Hausberg voller Geschichten, ein Ort, der mit seiner Vielseitigkeit verzaubert.
Wanderwege zur Rotwand – Natur auf jedem Schritt
Man folgt dem Pfad vom Spitzingsee durch den geheimnisvollen Pfanngraben, wo glasklare Gumpen im Sonnenlicht glitzern. Oder man startet bequemer an der Taubensteinbahn, deren Bergstation auf 1.613 Metern liegt, und erreicht den Gipfel in rund 75 Minuten – vorbei am Taubenstein, unterhalb des Lempersbergs.
An Sommertagen pulsiert hier das Leben, denn die gute Erreichbarkeit macht die Rotwand zu einem beliebten Ausflugsziel. Doch wer die Stille sucht, wählt den Aufstieg von Geitau über den malerischen Soinsee – ein Weg, der Ruhe schenkt und den Zauber unberührter Natur spüren lässt.
Das Rotwandhaus – Bergidylle auf 1.737 Metern
Nur wenige Schritte unterhalb des Gipfels empfängt einen das Rotwandhaus, eine Hütte des Deutschen Alpenvereins. Hier genießt man bayerische Gastfreundschaft, stärkt sich mit regionalen Schmankerln und lauscht dem Klang der Berge. Für viele ist es der perfekte Ort, um innezuhalten, bevor man die nächste Etappe in Angriff nimmt.
Wintertraum – Skitouren und Schneeschuhwanderungen
Wenn der Winter das Mangfallgebirge in ein funkelndes Weiß taucht, verwandelt sich die Rotwand in ein Paradies für Skitouren. Die berühmte Rotwand-Reib’n führt vom Spitzingsee über die Kümpflscharte zur Auerspitz, vorbei an Almen, über den Miesingsattel zurück zum Taubensteinhaus. Anspruchsvoll, ja – aber die Stille der verschneiten Gipfel belohnt jede Anstrengung. Auch Schneeschuhwanderungen entfalten hier ihren ganzen Zauber.
Archäologische Spuren – Geschichte unter den Füßen
Wer mit wachen Augen unterwegs ist, entdeckt mehr als Natur. Rund um die Rotwand wurden die ältesten menschlichen Artefakte im deutschen Alpenraum gefunden – Steingeräte aus der Mittelsteinzeit. Diese Funde erzählen von Menschen, die schon vor Jahrtausenden durch diese Berge streiften. Geschichte und Landschaft verschmelzen hier zu einem besonderen Erlebnis.
Wandertipp Mangfallgebirge – Klassiker mit Panorama
Die Wanderung zur Rotwand (1.884 m) gehört zu den Klassikern im Mangfallgebirge. Ausgangspunkt ist meist der Spitzingsattel, von wo gut markierte Wege über Almwiesen und lichte Wälder hinauf zum Gipfel führen. Oben wartet ein atemberaubender Panoramablick über die Bayerischen Alpen, den Tegernsee und bei klarer Sicht bis zur Zugspitze. Ein Besuch im Rotwandhaus rundet das Erlebnis ab – ein Tag, der in Erinnerung bleibt.
Wetter


