Stolzenberg (Mangfallgebirge) – Felsige Schönheit in den Bayerischen Voralpen
Man steht am Fuße des Stolzenbergs (1.609 m) und spürt sofort seine besondere Ausstrahlung. Eingebettet in die sanften Bayerischen Voralpen, erhebt sich dieser Gipfel mit seinem schroffen Grat aus Oberrät-Riffkalken steil in den Himmel. Anders als seine Nachbarn – der bewaldete Rotkopf und der grasige Roßkopf – zeigt der Stolzenberg seine alpine Ursprünglichkeit in wilden, felsigen Formen.
Wanderwege zum Stolzenberg – Genussvoll und abwechslungsreich
Von der Valeppalm nahe dem Spitzingsee oder von der Diensthütte Ankerstube aus erreicht man den Gipfel bequem. Der Weg führt über die idyllische Stolzenalm, ein perfekter Rastplatz mit Blick auf die umliegenden Gipfel. Für ambitionierte Bergfreunde bietet sich ein Übergang zum benachbarten Rotkopf an – eine Tour, die Naturgenuss und Abwechslung vereint.
Geologie und Landschaft – Felsgrate voller Charakter
Der Stolzenberg zieht sich in Ost-West-Richtung und besticht mit einer markanten, fast senkrecht aufgefalteten Felswand aus Kössener Schichten im Norden. Diese geologische Besonderheit hebt ihn von den weicheren Linien seiner Nachbarn ab und macht ihn zu einem faszinierenden Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Geologie-Interessierte zugleich.
Wandertipp Mangfallgebirge – Stolzenberg und Roßkopf →
Eine besonders lohnende Wanderung führt über den Stolzenberg (1.609 m) weiter zum Roßkopf (1.579 m). Die Route schlängelt sich durch abwechslungsreiche Wälder, über offene Almwiesen und schenkt am Roßkopf einen weiten Blick über das Mangfallgebirge und das Alpenvorland. Ein Geheimtipp für alle, die abseits der Massen die Ruhe und Schönheit der Bayerischen Voralpen erleben möchten.
Anreise zum Stolzenberg im Mangfallgebirge
Der Stolzenberg liegt im malerischen Mangfallgebirge nahe dem Spitzingsee und ist gut erreichbar – egal ob mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad.
Mit dem Auto
Von München aus fährt man über die Autobahn A8 Richtung Salzburg und nimmt die Ausfahrt Weyarn oder Holzkirchen. Von dort folgt man der Beschilderung zum Spitzingsee. Am Spitzingsee stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, beispielsweise an der Valeppalm oder nahe der Diensthütte Ankerstube, den beiden beliebten Ausgangspunkten für die Wanderung zum Stolzenberg.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Anreise mit der Bahn ist entspannt und umweltfreundlich. Mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) gelangt man von München direkt nach Schliersee oder Tegernsee. Von dort fahren Busse zum Spitzingsee, wo man die Wanderung starten kann. Die Busverbindungen sind gut auf die Zugankünfte abgestimmt, sodass die Weiterfahrt unkompliziert ist.
Mit dem Fahrrad
Für sportliche Naturfreunde bietet sich auch die Anreise mit dem Fahrrad an. Die Region rund um den Spitzingsee ist über gut ausgebaute Radwege erreichbar. Von dort aus kann man bequem zur Valeppalm oder Ankerstube radeln und die Wanderung zum Stolzenberg beginnen.
Wetter



