Mäuseklippen bei Schierke – Verstecktes Naturdenkmal im Harz
Die Mäuseklippen sind eine markante Granitfelsformation im Nationalpark Harz, unweit des Ortes Schierke. Eingebettet in dichte Wälder und abseits der Hauptwanderwege, zählen sie zu den eher unbekannteren, aber landschaftlich besonders reizvollen Zielen rund um den Barenberg. Die Klippen bestehen aus mehreren übereinanderliegenden Granitblöcken, deren Formen an fliehende Mäuse erinnern – daher auch ihr Name.
Lage
Die Mäuseklippen liegen nordwestlich von Schierke auf etwa 700 Metern Höhe, zwischen dem Barenberg und dem Tal der Kalten Bode. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere bekannte Felsformationen wie die Schnarcherklippen. Die Mäuseklippen sind gut in Rundwanderungen integrierbar. Obwohl sie etwas versteckt im Wald liegen, sind sie über schmale Pfade gut erreichbar.
Geschichte
Die Mäuseklippen entstanden durch die natürliche Verwitterung des Harzer Granits. Eine historische Nutzung der Felsen ist nicht bekannt, doch tauchen sie bereits in älteren Harzführern als geologisches Kuriosum auf. Der Name „Mäuseklippen“ ist volkstümlichen Ursprungs und bezieht sich vermutlich auf die gedrungene, flache Form der Granitblöcke. Heute sind die Klippen Teil des geschützten Naturraums im Nationalpark Harz und bieten Lebensraum für Moose, Flechten sowie seltene Insektenarten.
Anreise zu den Mäuseklippen bei Schierke
Die Mäuseklippen sind sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wer mit dem Auto anreist, fährt über die B27 nach Schierke. Parkmöglichkeiten finden sich am Ortseingang sowie entlang der Brockenstraße. Alternativ ist die Anreise mit der Harzer Schmalspurbahn möglich, die bis zum Bahnhof Schierke führt.
Von dort aus geht es zu Fuß weiter: Der Zugang erfolgt über verschiedene Wanderwege ab dem Ortskern Schierke oder über den Oberharzer Klippenweg in Richtung Barenberg. Die Mäuseklippen liegen etwa 1,5 bis 2 Kilometer vom Ortsrand entfernt, versteckt im Wald – und genau das macht ihren Reiz aus.
Die Felsgruppe ist ein lohnenswertes Ziel für Naturfreunde und Wanderer, die abseits der bekannten Routen die stille, ursprüngliche Schönheit des Harzes entdecken möchten.
Wetter

