Abenteuer Harz: Große & Kleine Sandsteinhöhle im Heers - Lage, Geschichte und Anreise
Die Großen und Kleinen Sandsteinhöhlen, auch als Sandhöhlen bekannt, liegen im idyllischen Waldgebiet Heers, etwa 3 Kilometer nordöstlich von Blankenburg im Landkreis Harz/Sachsen-Anhalt. Direkt unterhalb des Felsmassivs Regenstein erstreckt sich auf einer lichtdurchfluteten, fußballfeldgroßen Lichtung ein faszinierendes Ensemble aus mächtigen Sandsteinwänden, die bis zu drei Meter hoch sind. Umgeben ist das Areal von Kiefernwald mit feinem Quarzsandboden – ein besonderer Ort mitten im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt.
Geschichte und Besonderheiten
Die Sandsteinhöhlen sind menschengemacht: Im Mittelalter wurde hier feiner Quarzsand für Scheuer- und Streusand abgebaut, wodurch die Felsen ausgehöhlt wurden. Historischen Vermutungen zufolge diente das Areal einst germanischen Stämmen als Thingplatz, also als Versammlungsort für Volksversammlungen.
Besonders sehenswert sind die Großen Sandhöhlen, die als Stempelstelle Nr. 81 im Harzer Wandernadel-Netzwerk geführt werden und 2009 zur schönsten Stempelstelle gekürt wurden. Die Kleinen Sandhöhlen liegen direkt an der historischen alten Heerstraße und sind ein beliebter Spielplatz für Kinder – ein ideales Ziel für Familien.
Anreise und Wanderung
Mit dem Auto erreichen Sie die Sandhöhlen am besten über die Adresse „Burg Regenstein, Am Platenberg, 38889 Blankenburg“. Dort steht ein kostenfreier Wanderparkplatz zur Verfügung. Von hier führt ein ausgeschilderter Pfad zunächst zur Regensteinmühle (Stempelstelle Nr. 82) und anschließend entlang der alten Heerstraße weiter zu den Sandhöhlen (Stempelstelle Nr. 81).
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, fährt mit der Bahn nach Blankenburg und nutzt von dort Bus oder einen Fußweg zum Parkplatz Burg Regenstein. Die Wanderwege sind gut beschildert und führen durch den Kiefernwald.
Wanderwege:
Der kleine Rundweg ist etwa 4,8 Kilometer lang, dauert rund 1,5 Stunden und gilt als leicht. Er führt direkt zu den Sandsteinhöhlen und der Regensteinmühle – ideal für eine entspannte Entdeckungstour.
Der leichte Rundweg „Sandsteinhöhlen im Heers: Wandern bei Blankenburg“ im Harz umfasst circa 6,7 Kilometer mit einer Gehzeit von etwa 2,5 Stunden. Er schließt weitere landschaftlich reizvolle Abschnitte ein, doch viele Wandernde bevorzugen den kleineren Weg wegen seiner Kompaktheit und Schönheit.
Die Großen und Kleinen Sandsteinhöhlen im Heers bieten ein faszinierendes Natur- und Kulturerlebnis im Harz – perfekt für Wanderfreunde, Familien und alle, die Geschichte und Natur verbinden möchten.
Wetter

