Der Großmutterfelsen bildet den westlichen Abschluss der markanten Sandsteinformationen der Teufelsmauer bei Blankenburg und steht in enger Verbindung mit dem bekannteren Großvaterfelsen. Diese beeindruckenden Sandsteinrippen erheben sich direkt über dem Harzvorland und bieten Wanderern eine prächtige Kulisse für Entdeckungen und Naturerlebnisse. Die Lage am westlichen Rand des Schutzgebiets macht den Großmutterfelsen zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber, die abseits der großen Pfade Ruhe und eindrucksvolle Aussichten suchen.

Der Felsen ist Teil einer beliebten Wanderroute, die vom Großvaterfelsen entlang des Kammwegs bis zum Hamburger Wappen führt. Diese Strecke ist ideal, um die besondere Geologie und die einzigartige Flora der Region zu erkunden. Besucher schätzen besonders die Kombination aus spektakulären Ausblicken und der faszinierenden Geschichte der Teufelsmauer. Der Großmutterfelsen selbst wirkt wie ein stiller Wächter über Blankenburg und lädt dazu ein, innezuhalten und die Natur in ihrer ursprünglichen Schönheit zu genießen. 

Geschichte & Bedeutung

Im Volksmund trägt der Felsen den Namen „Großmutter“ und bildet damit einen Gegenpart zum benachbarten „Großvater“. Diese Bezeichnung könnte auf die germanische Sagenwelt zurückgehen oder auf Fantasiegestalten, die Menschen in den ungewöhnlichen Formen der Felsformationen wahrnahmen. Während über die „Großmutter“ selbst nur wenig dokumentiert ist, markiert ihr Standort den westlichen Zugang zur Teufelsmauer und hat somit eine wichtige Orientierungshilfe für Wanderer und Besucher.

Anreise zum Großmutterfelsen bei Blankenburg

Der Großmutterfelsen ist am westlichen Rand der Teufelsmauer gelegen und leicht über mehrere Wege erreichbar – egal ob mit dem Auto, der Bahn oder zu Fuß.

Mit dem Auto:
Die Anreise mit dem Pkw erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B81 nach Blankenburg (Harz). Im Ort folgt man der Ausschilderung Richtung Schnappelberg bzw. Kleines Schloss, wo sich gut ausgeschilderte Parkmöglichkeiten befinden. Vom Parkplatz aus führt der ausgeschilderte Großvaterweg bergauf durch ein bewaldetes Gelände. Nach rund 10 Gehminuten erreicht man den imposanten Großvaterfelsen. Der Großmutterfelsen liegt nur wenige Meter weiter westlich und ist über einen kurzen Pfad entlang der Felsformation zu erreichen.

Mit der Bahn:
Blankenburg ist mit der Bahn gut erreichbar, etwa mit der Harzbahn oder Regionalzügen. Zielbahnhof ist Blankenburg (Harz). Vom Bahnhof sind es etwa 10 Minuten Fußweg durch die Innenstadt bis zum Einstieg am Schnappelberg. Alternativ kann man vom Bahnhof aus auch direkt den ausgeschilderten Wanderwegen folgen.

Zu Fuß:
Für Wanderfreunde empfiehlt sich der direkte Einstieg vom Zentrum Blankenburgs am Schnappelberg. Über eine steile Treppe und schmale Pfade führt der Weg hinauf zum Großvaterfelsen – mit schönen Ausblicken über Stadt und Umgebung. Vom Großvater aus ist der Großmutterfelsen in wenigen Minuten erreichbar, ebenfalls über markierte Waldpfade.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team