Wanderung zu den drei Windsteiner Burgen vom Jaegerthal in Frankreichs Nordvogesen
Fakten
Tourencharakter
Die Rundwanderung startet im malerischen Jaegerthal, einem Tal mit reicher Industriegeschichte. Hier sind noch das alte Wasserkraftwerk und die Überreste der ehemaligen De-Dietrich-Werke zu sehen. Einst war Jaegerthal mit seinen Eisenschmieden ein bedeutender Standort für die Firma „De Dietrich“. Noch heute erinnert ein Schloss an die einstige Bedeutung des Ortes. Am Ortseingang steht ein Parkplatz bereit, von dem aus die Tour bequem beginnt.
Diese abwechslungsreiche Tour startet im historischen Weiler Jaegerthal, gelegen zwischen Niederbronn und Windstein.
Der Wanderweg führt von Jaegerthal zu den drei beeindruckenden Windsteiner Burgen, die mit ihrer Geschichte und malerischen Lage begeistern. Der Weg führt zunächst bergauf zur Burgruine Nouveau-Windstein, der ältesten der Windsteiner Burgen aus dem 12. Jahrhundert. Die Burg thront eindrucksvoll auf einem schmalen Felssporn. Der Aufstieg ist zwar steil, aber kurz und wird mit einem herrlichen Panoramablick über die Nordvogesen belohnt. Oben lädt die felsige Anlage zum Erkunden und Verweilen ein.
Im Anschluss geht es bergab zur tiefer gelegenen Burgruine Vieux-Windstein aus dem 13. Jahrhundert. Diese größere und leichter zugängliche Burg wurde teilweise restauriert. Die gut erhaltenen Sandsteinfelsen und architektonischen Strukturen vermitteln eindrucksvoll das mittelalterliche Leben auf der Anlage und laden zu einer spannenden Entdeckungstour ein.
Anschließend geht es über den Col de Guensthal und vorbei an Relikten der Ligne Maginot, die spannende Einblicke in die Verteidigungsgeschichte bieten.
Zum Abschluss kehrt die Route zurück nach Jaegerthal. Diese abwechslungsreiche Wanderung verbindet historische Burgruinen, eindrucksvolle Natur und spannende Relikte aus der Geschichte der Region zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Start der Wanderung zu den drei Windsteiner Burgen erfolgt bei der historischen Schmiede von De Dietrich in Jaegerthal
Vor Beginn der Wanderung lohnt sich ein Abstecher zu den historischen Schmieden von De Dietrich in Jaegerthal. Bereits im frühen 17. Jahrhundert errichtete Adam Jaeger an diesem Ort erste Schmieden, die jedoch im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurden. 1685 baute Jean de Dietrich hier eine neue Schmiede mit Hochofen, die bis 1885 in Betrieb war und damit einen bedeutenden Teil der regionalen Industriegeschichte darstellt. Die Nähe zum Schloss an der Straße Richtung Niederbronn verleiht dem Ort eine besondere Atmosphäre, auch wenn das Schloss selbst nicht zugänglich ist und heute nur noch als Ruine eine mystische Kulisse bietet.
Vom Parkplatz am Ortseingang führt der Wanderweg mit der Markierung Gelb-weiß-gelbes Rechteck linksseitig am Etang de Jaegerthal vorbei in Richtung Casemate de Windstein. An einer Abzweigung folgt man halbrechts weiterhin der gleichen Markierung. Beim Kleinhammer (Le Martinet) trifft der Weg auf die Straße, die links abgebogen wird und schließlich zum Restaurant an der Straßenkreuzung nach Windstein führt. Diese Route verbindet Natur und Geschichte auf eindrucksvolle Weise und ist ideal für Wanderer, die kulturelle Highlights mit landschaftlicher Schönheit erleben möchten.
Zur Burg Nouveau-Windstein: Historische Ruine und Wanderziel
An dieser Stelle führt der Wanderweg steil bergauf, markiert mit der Gelben Raute. Nach dem Überqueren eines weiteren Pfades und einer offenen Wiese biegt man an der Straße zunächst nach links ab, um gleich darauf rechts in den Weg mit der gleichen Markierung einzubiegen. An der nächsten Weggabelung folgt ein scharfer Linksbogen, der den Burgberg umrundet und schließlich zur beeindruckenden Burgruine Nouveau-Windstein gelangt. Die Burg wurde 1339 errichtet, nur sieben Jahre nach der Zerstörung ihres Vorgängers Vieux-Windstein, und erlitt 1680 selbst ihr Ende. Der Pfad setzt sich mit den Symbolen Gelbe Raute und Rotes Rechteck (GR 53) fort und führt weiter in Richtung Windstein.
Weiter zur Burg Vieux-Windstein – Historische Ruine und Entdeckungstour
An der nächsten Abzweigung führt der Weg links zu den Überresten der Burg Mittel-Windstein, bevor er sich zum Pfad wandelt und bergab mit einem schönen Blick auf die Burg Vieux-Windstein lockt. Hier biegt man links auf einen Forstweg ab, der zum Restaurant am Col des 2 Windstein führt. Alternativ verläuft der Weg geradeaus halblinks weiter, markiert mit dem Roten Rechteck (GR 53) in Richtung Obersteinbach. Kurz darauf zweigt man rechts ab und folgt dem Pfad mit der Markierung Rote Burg – dem Chemin des Châteaux-forts d'Alsace –, der hinauf zur Burg Vieux-Windstein führt.
Die Burg Vieux-Windstein wurde bereits 1196 erbaut und gilt als berüchtigtes Raubritternest vergangener Zeiten. Nach Zerstörungen im Jahr 1332 und erneut 1515 präsentiert sich die Anlage heute als beeindruckende Ruine mit Felsenkammern, alten Zisternen und einem großen Brunnenschacht. Die weitläufige Burg lädt zum Erkunden ein, bietet spannende Einblicke in mittelalterliche Baukunst und Geschichte. Aufgrund fehlender Geländer an manchen Stellen ist jedoch Vorsicht geboten. Wer diese historischen Mauern erlebt, taucht ein in eine faszinierende Welt zwischen Abenteuer und Geschichte – ein lohnendes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Nach der Besichtigung wird zum markierten Weg zurückgekehrt und diesem nach rechts (Markierung Gelbe Raute) gefolgt. Der Weg umrundet den Burgberg und führt zu einer Wegespinne, an der geradeaus weitergegangen wird. An der nächsten Abzweigung wird rechts abgebogen (Markierung Gelbe Raute) und langsam das Nagelsthal umrundet. Zwischen den Bäumen ist die Burg Vieux-Windstein immer wieder zu sehen.
Weiterhin der Markierung Gelbe Raute folgend, wird schließlich der Col de Guensthal erreicht. Kurz dahinter befindet sich rechts ein Blockhaus der Ligne Maginot.
Rechts abgebogen wird dem Weg mit der Markierung Gelb-weiß-gelbes Rechteck gefolgt. Der Weg umrundet den Grand Muehlberg und trifft auf einen breiten Forstweg, dem nach links gefolgt wird. An einer Abzweigung wird rechts abgebogen und die Casemate d'artillerie de Windstein erreicht.
Der Weg schwenkt nach links, kurz darauf wird rechts abgebogen (Markierung Gelb-weiß-gelbes Rechteck). Dem Pfad geradeaus den Hang hinab folgend, wird links auf einen Weg abgebogen, der zu einem breiten Forstweg führt. Diesem wird einige Meter nach rechts gefolgt, bevor links abgebogen und weiter hinuntergegangen wird (Markierung Gelb-weiß-gelbes Rechteck).
Am Waldrand wird rechts abgebogen, weiterhin dem Weg mit der Markierung Gelb-weiß-gelbes Rechteck folgend. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Schloss der De Dietrich zu sehen. Der Weg führt zurück zur Straße nahe den Schmieden von Jaegerthal, der nach rechts gefolgt wird. Vor dem Weiher wird links abgebogen und der Ausgangspunkt der Tour erreicht.
Wetter












