Der Der Untere Gaisalpsee liegt auf 1.508 m Höhe nordöstlich des markanten Rubihorns (1.957 m) und ist eingebettet im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen. Mit einer Fläche von 3,5 Hektar bietet der Hochgebirgssee eine beeindruckende Kulisse, die besonders Naturliebhaber und Wanderer begeistert. Das klare Wasser entwässert über den Gaisalpbach zur Iller und fügt sich harmonisch in die alpine Landschaft ein. 

Die Wanderung zum Unteren Gaisalpsee startet am Wanderparkplatz in Reichenbach bei Oberstdorf. Von hier aus folgt man dem gut ausgeschilderten Weg durch das malerische Gaisalptobel, das mit seiner vielfältigen Flora und Fauna begeistert. Der Weg führt über die historische Gaisalpe, die bereits im Jahr 1486 als hochstiftliches Lehen erwähnt wurde und im 19. Jahrhundert durch den aufkommenden Fremdenverkehr an Bedeutung gewann. 

Unterwegs eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und das Naturschutzgebiet, das durch seine unberührte Natur besticht. Die Route ist gut begehbar und bietet sowohl erfahrenen Wanderern als auch Einsteigern ein lohnendes Ziel. Am See angekommen, lädt die ruhige Atmosphäre zum Verweilen und Genießen ein. 

Der Untere Gaisalpsee ist somit ein perfektes Ausflugsziel für alle, die die Schönheit der Allgäuer Alpen entdecken und dabei sicher und entspannt unterwegs sein möchten. Die Kombination aus beeindruckender Natur, historischer Bedeutung und gut zugänglichen Wegen macht diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. 

Anreise zum Unteren Gaisalpsee – Startpunkt Reichenbach bei Oberstdorf 

Der ideale Ausgangspunkt für die Wanderung zum Unteren Gaisalpsee ist der Ortsteil Reichenbach bei Oberstdorf im Allgäu. 

Anfahrt mit dem Auto: Ob von Süden oder Norden – über die Bundesstraße B19 erreichen Sie Sonthofen. Dort folgen Sie der Beschilderung Richtung Oberstdorf. Kurz vor Oberstdorf nehmen Sie die Abfahrt nach Reichenbach. Im Ortsteil stehen Parkplätze zur Verfügung, vor allem am Wanderparkplatz Gaisalpe, der gut erreichbar ist. 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Oberstdorf aus bringt Sie die Buslinie 44 oder 42 bequem nach Reichenbach. Von dort sind es etwa 3 bis 4 Kilometer zu Fuß über die Gaisalpe bis zum Unteren Gaisalpsee. 

Der Wanderweg führt durch das idyllische Gaisalptobel, vorbei an der bewirtschafteten Gaisalpe, bevor Sie den malerischen Bergsee erreichen. Die Route ist gut ausgeschildert und zählt zu den beliebtesten Touren im Allgäu – ideal für alle, die Natur und Bergidylle genießen möchten.  liegt auf 1.508 m Höhe nordöstlich des markanten Rubihorns (1.957 m) und ist eingebettet im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen. Mit einer Fläche von 3,5 Hektar bietet der Hochgebirgssee eine beeindruckende Kulisse, die besonders Naturliebhaber und Wanderer begeistert. Das klare Wasser entwässert über den Gaisalpbach zur Iller und fügt sich harmonisch in die alpine Landschaft ein.

Die Wanderung zum Unteren Gaisalpsee startet am Wanderparkplatz in Reichenbach bei Oberstdorf. Von hier aus folgt man dem gut ausgeschilderten Weg durch das malerische Gaisalptobel, das mit seiner vielfältigen Flora und Fauna begeistert. Der Weg führt über die historische Gaisalpe, die bereits im Jahr 1486 als hochstiftliches Lehen erwähnt wurde und im 19. Jahrhundert durch den aufkommenden Fremdenverkehr an Bedeutung gewann.

Unterwegs eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und das Naturschutzgebiet, das durch seine unberührte Natur besticht. Die Route ist gut begehbar und bietet sowohl erfahrenen Wanderern als auch Einsteigern ein lohnendes Ziel. Am See angekommen, lädt die ruhige Atmosphäre zum Verweilen und Genießen ein.

Der Untere Gaisalpsee ist somit ein perfektes Ausflugsziel für alle, die die Schönheit der Allgäuer Alpen entdecken und dabei sicher und entspannt unterwegs sein möchten. Die Kombination aus beeindruckender Natur, historischer Bedeutung und gut zugänglichen Wegen macht diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team