Der Gaisalpbach ist ein wilder, naturnaher Gebirgsbach im bayerischen Allgäu, der seinen Ursprung oberhalb des Unteren Gaisalpsees in den Allgäuer Alpen hat. Von dort stürzt er in zahlreichen Kaskaden durch das beeindruckende Gaisalptobel hinab Richtung Reichenbach, einem Ortsteil von Oberstdorf. Der Bach schlängelt sich durch enge Felsschluchten, vorbei an moosbedeckten Felsen, kleinen Wasserfällen und schattigen Waldpassagen – ein landschaftliches Highlight in der Region.

Sein Wasser stammt größtenteils aus dem Gaisalpsee sowie weiteren kleinen Quellen der Umgebung und wird vom Schmelz- und Regenwasser gespeist. Der Gaisalpbach prägt das Tal landschaftlich wie akustisch – sein Rauschen begleitet Wanderer auf dem Weg zur Gaisalpe und weiter hinauf zum See oder zur Nebelhornkette.

Das Gaisalptobel mit dem Bach ist besonders bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt, aber auch geologisch interessant: Die Bacherosion hat über Jahrtausende eine eindrucksvolle Tobellandschaft geformt. Wegen seiner steilen, stellenweise ausgesetzten Wege und schmalen Stege ist der Bereich jedoch nur für trittsichere Wanderer geeignet.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team