Rubihorn – Aussichtsgipfel im Allgäu
Das Rubihorn ist ein Aussichtsberg in den Allgäuer Alpen mit einer Höhe von 1.957 Metern, nahe Oberstdorf im bayerischen Allgäu. Es gehört zur Daumengruppe, liegt östlich von Oberstdorf und bildet zusammen mit dem Nebelhorn diese charakteristische Berggruppe. Bekannt ist das Rubihorn für seine auffällige rote Färbung, die dem Berg seinen Namen gibt. Der Gipfel bietet Wanderern und Kletterern beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, darunter die Allgäuer Hochalpen und das Illertal.
Aufstiege und Zustiege
- Reichenbach (Parkplatz) – Gaisalpe (880 m) – Unterer Gaisalpsee (1.508 m) – Gipfel: Diese Route dauert etwa 6,5 - 7 Stunden und erfordert Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit.
- Nebelhornbahn (Mittelstation Vordere Seealpe, 1.280 m) – Roßbichel (1.465 m) – Gipfel: Hier wird ein großer Teil der Höhe mit der Bahn überwunden, dennoch sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.
- Rubihorn Nordwand: Eine klassische Klettertour in den Allgäuer Alpen. Die Nordwand bietet mehrere Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Historisch war das Gebiet rund um das Rubihorn von Almwirtschaft geprägt. Heute zieht der Berg mit seiner markanten Form und vielfältigen Routen zahlreiche Besucher an. Besonders beliebt ist der Aufstieg über den Rubihornsteig, ein mittelschwerer Klettersteig, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt.
Anreise
- Mit dem Auto: Über die Autobahn A7 bis Ausfahrt Oy-Mittelberg, weiter über Sonthofen nach Oberstdorf. In Oberstdorf stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahn bis Oberstdorf, von dort verkehren verschiedene Buslinien oder der Aufstieg kann zu Fuß begonnen werden.
- Zu Fuß: Der Aufstieg startet meist in Oberstdorf, von wo aus gut markierte Wanderwege und Steige zum Gipfel führen.
Wetter




