Ramburgweg: Rundwanderung zur Ruine Ramburg ab Ramberg

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
8,3 km
Höhenmeter Aufstieg
281 hm
Höhenmeter Abstieg
281 hm
höchster Punkt
448 m
niedrigster Punkt
238 m
ca. Dauer
2:45 – 3:15 h
leicht zu folgen, vorwiegend Pfade, trittsicher
Wegmarkierung
Drei Burgen Weg - Symbol: Grüne Silouette der 3 Burgen Ramburg, Meistersel und Neuscharfeneck
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Ruine der Ramburg beeindruckt nicht nur durch ihre historischen und baulichen Details, sondern auch durch die herrliche Aussicht, die sich aus den großen, leeren Fenstern bei klarem Wetter bietet. Ein lohnender Aufstieg für alle, die Geschichte und Natur verbinden möchten.  

Die etwa 8,3 Kilometer lange Tour steigt in den ersten fünf Kilometern kontinuierlich an und überwindet dabei 281 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Die Wanderung verläuft überwiegend auf breiten Waldwegen durch den Pfälzerwald und ist dank des schattigen Waldes auch an heißen Sommertagen gut geeignet. Sie verbindet Naturerlebnis mit kultureller Entdeckung und ist ideal für Wanderer aller Erfahrungsstufen.

Die Ramburgschenke ist ein beliebter Einkehrort. Sie wird wieder bewirtschaftet. Es gibt einen schönen Biergarten, in dem unter anderem auch regionale Weine angeboten werden.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Ruine der Ramburg beeindruckt nicht nur durch ihre historischen und baulichen Details, sondern auch durch die herrliche Aussicht, die sich aus den großen, leeren Fenstern bei klarem Wetter bietet. Ein lohnender Aufstieg für alle, die Geschichte und Natur verbinden möchten.  

Die etwa 8,3 Kilometer lange Tour steigt in den ersten fünf Kilometern kontinuierlich an und überwindet dabei 281 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Die Wanderung verläuft überwiegend auf breiten Waldwegen durch den Pfälzerwald und ist dank des schattigen Waldes auch an heißen Sommertagen gut geeignet. Sie verbindet Naturerlebnis mit kultureller Entdeckung und ist ideal für Wanderer aller Erfahrungsstufen.

Die Ramburgschenke ist ein beliebter Einkehrort. Sie wird wieder bewirtschaftet. Es gibt einen schönen Biergarten, in dem unter anderem auch regionale Weine angeboten werden.

Routenbeschreibung

Die Ruine der Ramburg beeindruckt nicht nur durch ihre historischen und baulichen Details, sondern auch durch die herrliche Aussicht, die sich aus den großen, leeren Fenstern bei klarem Wetter bietet. Ein lohnender Aufstieg für alle, die Geschichte und Natur verbinden möchten.

Startpunkt des Wanderwegs “Ramburgweg” ist die Ortsmitte von Ramberg am Bürstenbindermuseum. Von hier folgt man der Markierung mit der stilisierten Silhouette der Ruine zunächst durch das Wohngebiet, über die Kreuzwoogstraße und den Stumpfacker bis zu einem Feldkreuz am Ortsrand. An dieser Stelle führt der Weg rechts in den Wald, der hier von Edelkastanien geprägt ist.

Die Strecke verläuft weiter auf breiten Forstwegen und führt entlang der Flanke des Hermesbergs durch ein Seitental. Nach etwa der Hälfte der Strecke erreicht man die Schutzhütte „Barebäm” am Hühnerberg. Von dort biegt man rechts ab zur Ramburgschenke, die wieder bewirtschaftet wird. Gegenüber der Schenke führt ein kurzer, steiler Pfad hinauf zur Ruine Ramburg.

Oben angekommen bietet sich ein beeindruckender Blick über Ramberg und das Dernbachtal. In der Ferne sind die Ruine Neuscharfeneck und bei klarer Sicht sogar der Trifels zu sehen.

Nach der Besichtigung geht es zurück zur Ramburgschenke. Von dort aus folgt man dem rechts abzweigenden Weg bergab. Diesem folgt man 950 Meter lang. Von dort aus geht es bergab ins Dernbachtal. Dem Bach folgend, geht es über die Waltharistraße nach Ramberg. Kurz hinter dem Ortseingang führt die Ramburg-Wegmarkierung in die Abselsstraße und entlang des Waldrands zurück zum Bürstenbindermuseum.

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
8,3 km
Höhenmeter Aufstieg
281 hm
Höhenmeter Abstieg
281 hm
höchster Punkt
448 m
niedrigster Punkt
238 m
ca. Dauer
2:45 – 3:15 h
leicht zu folgen, vorwiegend Pfade, trittsicher
Wegmarkierung
Drei Burgen Weg - Symbol: Grüne Silouette der 3 Burgen Ramburg, Meistersel und Neuscharfeneck
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat