Reichsburg Trifels – Felsenburg mit Geschichte und vielfältigen Wanderwegen
Die Burg Trifels thront auf einem markanten, roten Sandsteinfelsen oberhalb der Stadt Annweiler am Trifels im südlichen Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz. Auf etwa 500 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist sie weithin sichtbar. Sie ist eingebettet in den Naturpark Pfälzerwald sowie das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
Sie befindet sich am östlichen Ausläufer des 494 Meter hohen Sonnenbergs. Die Burg liegt rund 300 Meter über der Stadt Annweiler. Zusammen mit den in der Nähe liegenden Burgruinen Anebos und Scharfenberg bildet sie ein beeindruckendes Ensemble. Ihren Namen verdankt die Burg ihrer geografischen Lage: Sie wurde auf einem dreifach geteilten, schmalen Felsriff aus Buntsandstein erbaut. Dieses erstreckt sich über eine Länge von 145 Metern, ist 40 Meter breit und 50 Meter hoch.
Geschichte der Burg Trifels
Ihre Ursprünge reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Im Mittelalter zählte sie zu den bedeutendsten Burgen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Besonders unter den Staufern gewann sie an Bedeutung: Zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert diente Trifels als Reichsburg und war Aufbewahrungsort der Reichskleinodien – Krone, Zepter und Reichsapfel.
Ein historisches Highlight war die Gefangenschaft von König Richard Löwenherz im Jahr 1193: Auf dem Rückweg vom Dritten Kreuzzug wurde er gefangen genommen und zeitweise auf Burg Trifels festgehalten. Dieses Ereignis fasziniert bis heute und wurde literarisch vielfach verarbeitet.
Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Burg, wurde jedoch ab dem 19. Jahrhundert schrittweise restauriert. Ihre heutige Gestalt verdankt sie vor allem Wiederaufbauten im 20. Jahrhundert. Heute ist die Burg ein beliebtes Ausflugsziel mit musealem Charakter.
Wanderungen rund um den Trifels
Die Burg ist hervorragend in das Wanderwegenetz des Pfälzerwalds eingebunden und bietet vielfältige Tourenmöglichkeiten. Der Hauptaufstieg zur Burg beginnt am Parkplatz unterhalb der Burg bei Annweiler. Ein gut ausgebauter Wanderweg führt in etwa 20 bis 30 Minuten zur Burg.
Trifelsblick-Rundweg
Diese leichte bis mittelschwere Tour verbindet mehrere Aussichtspunkte rund um die Burg und bietet herrliche Panoramen.
Wanderung zu den Burgruinen Anebos und Münz
Die Ruinen der Burgen Anebos und Münz liegen in unmittelbarer Nachbarschaft und bildeten gemeinsam mit der Burg Trifels einst eine Burgengruppe. Diese Runde eignet sich ideal für eine halbtägige Tour.
In der Nähe verläuft ebenfalls der Pfälzer Weinsteig, einer der bekanntesten Fernwanderwege der Region. Er lädt zu längeren Etappen ein. Für geübte Wanderer bietet der nahe gelegene Kletterfelsen Asselstein spektakuläre Aussichten und anspruchsvollere Routen.
Fazit
Die Burg Trifels verbindet faszinierende Geschichte mit beeindruckender Natur. Die gut erschlossenen Wanderwege machen sie zu einem lohnenden Ziel für alle, die Kultur und Natur im Pfälzerwald entdecken möchten. Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen →
Anfahrt und Zugang zur Burg Trifels
Startpunkt: Der Wanderweg zur Burg Trifels beginnt am ausgeschilderten Parkplatz unterhalb der Burg. Die Zufahrt erfolgt über die Stadt Annweiler am Trifels, von der aus die Hinweisschilder zur Burg Trifels gut sichtbar den Weg weisen. Der Parkplatz ist über eine gut ausgebaute Straße erreichbar und bietet Besuchern einen idealen Ausgangspunkt für den Aufstieg zur Burg.
Von dort führt ein beschilderter Wanderweg in etwa 20 bis 30 Minuten hinauf zur Burg. Der Weg ist gut begehbar, aber festes Schuhwerk wird empfohlen. Der Zugang zur Burg selbst ist nur zu Fuß möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel: Vom Bahnhof Annweiler am Trifels bringt die Buslinie 527 (VRN) Besucher direkt zur Haltestelle »Annweiler (Burg Trifels)«. Die Buslinie verbindet die Stadt Annweiler mit der Burg Trifels und verkehrt regelmäßig auf dieser Strecke.
Ein Hinweis für die Planung: An Wochenenden wird die Verbindung häufiger bedient als an Werktagen. Aktuelle Fahrpläne und weitere Informationen sind auf der Website des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar unter www.vrn.de verfügbar.
Wegbeschreibung zur ca. 800 Meter entfernten Burg
Vom Parkplatz unterhalb der Burg führt der Weg zunächst über den Platz in Richtung Kiosk. Kurz oberhalb des Kiosks zweigt der Wanderweg nach rechts ab.
Dieser ist mit der Markierung »Annweilerer Burgenweg« (erkennbar an einer dunkelgrünen Burg auf grünem Hintergrund) gekennzeichnet und führt bergauf direkt zur Burg Trifels. Der Weg ist gut ausgebaut und in etwa 15 bis 20 Minuten zu bewältigen.
Wetter














