Geierstein im Dahner Felsenland: Imposantes Naturerlebnis



Der Geierstein ist ein etwa 25 Meter hoher, freistehender Felsen aus rotem Buntsandstein. Seine schlanke, steil aufragende Form macht ihn zu einer imposanten Naturerscheinung, die wie eine vom Wind und Wetter geformte Skulptur wirkt. Von seinem Gipfel genießt man fantastische Ausblicke über das Dahner Felsenland. Der Geierstein ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Fotografen und Naturfreunde.
Lage
- Region: Dahner Felsenland, Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz)
- Nächstgelegene Stadt: Dahn
- Höhe: Felsen auf ca. 340 m ü. NN, Felsen selbst ca. 25 m hoch
- Der Geierstein liegt nahe Busenberg in einem Waldgebiet.
Geschichte & Bedeutung
Der Geierstein entstand durch natürliche Erosion. Sein Name leitet sich vermutlich von Greifvögeln ab, die hier einst nisteten. Historisch war der Standort wegen seiner guten Aussicht strategisch bedeutsam. Hinweise auf prähistorische Nutzung der Region existieren, jedoch ist der Geierstein selbst keine befestigte Anlage.
Wanderungen & Aktivitäten rund um den Geierstein
Große Bärensteig-Runde bei Bruchweiler-Bärenbach
Ein märchenhaftes Abenteuer im Pfälzerwald. Mit einer Gesamtlänge von etwa 19,6 km und rund 622 Höhenmetern ist sie anspruchsvoll
Felsenpfad Dahn (Rundwanderweg)
Länge: ca. 12 km
Schwierigkeit: Mittel
Highlights: Führt nicht am Geierstein aber an weiteren berühmten Felsen wie Braut & Bräutigam, Schillerfelsen und Jungfernsprung vorbei.
Klettergebiet
Der Geierstein ist ein beliebter, aber anspruchsvoller Kletterfelsen, nur für erfahrene Kletterer mit Ausrüstung geeignet.
Anreise
Mit dem Auto:
Adresse für Navi: 66994 Dahn, Pfalz, Parkplätze am Felsland-Badeparadies oder Sportplatz in Dahn. Von dort ca. 1 Stunde Fußweg zum Geierstein
Mit der Bahn oder Bus
Bahnhof Dahn Süd (RB 55 Richtung Bundenthal-Rumbach). Ca. 1 - 1,5 Stunden Wanderung zum Geierstein
Linienbusse der VRN oder Südwestpfalzbus halten in Dahn
Tipps
- Beste Besuchszeit: Frühling bis Herbst, besonders bei klarem Wetter
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk, ggf. Fernglas
- Sicherheit: Der Felsen ist teils ungesichert und wird auf eigene Gefahr begangen
Fazit
Der Geierstein ist ein beeindruckender Naturfels mit spektakulärer Aussicht im Dahner Felsenland. Ob als Wanderziel, Fotomotiv oder Kletterfelsen – er bietet ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde und Aktivurlauber.
Wanderungen und interessante Ziele in der Umgebung







Der Geierstein ist ein etwa 25 Meter hoher, freistehender Felsen aus rotem Buntsandstein. Seine schlanke, steil aufragende Form macht ihn zu einer imposanten Naturerscheinung, die wie eine vom Wind und Wetter geformte Skulptur wirkt. Von seinem Gipfel genießt man fantastische Ausblicke über das Dahner Felsenland. Der Geierstein ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Fotografen und Naturfreunde.
Lage
- Region: Dahner Felsenland, Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz)
- Nächstgelegene Stadt: Dahn
- Höhe: Felsen auf ca. 340 m ü. NN, Felsen selbst ca. 25 m hoch
- Der Geierstein liegt nahe Busenberg in einem Waldgebiet.
Geschichte & Bedeutung
Der Geierstein entstand durch natürliche Erosion. Sein Name leitet sich vermutlich von Greifvögeln ab, die hier einst nisteten. Historisch war der Standort wegen seiner guten Aussicht strategisch bedeutsam. Hinweise auf prähistorische Nutzung der Region existieren, jedoch ist der Geierstein selbst keine befestigte Anlage.
Wanderungen & Aktivitäten rund um den Geierstein
Große Bärensteig-Runde bei Bruchweiler-Bärenbach
Ein märchenhaftes Abenteuer im Pfälzerwald. Mit einer Gesamtlänge von etwa 19,6 km und rund 622 Höhenmetern ist sie anspruchsvoll
Felsenpfad Dahn (Rundwanderweg)
Länge: ca. 12 km
Schwierigkeit: Mittel
Highlights: Führt nicht am Geierstein aber an weiteren berühmten Felsen wie Braut & Bräutigam, Schillerfelsen und Jungfernsprung vorbei.
Klettergebiet
Der Geierstein ist ein beliebter, aber anspruchsvoller Kletterfelsen, nur für erfahrene Kletterer mit Ausrüstung geeignet.
Anreise
Mit dem Auto:
Adresse für Navi: 66994 Dahn, Pfalz, Parkplätze am Felsland-Badeparadies oder Sportplatz in Dahn. Von dort ca. 1 Stunde Fußweg zum Geierstein
Mit der Bahn oder Bus
Bahnhof Dahn Süd (RB 55 Richtung Bundenthal-Rumbach). Ca. 1 - 1,5 Stunden Wanderung zum Geierstein
Linienbusse der VRN oder Südwestpfalzbus halten in Dahn
Tipps
- Beste Besuchszeit: Frühling bis Herbst, besonders bei klarem Wetter
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk, ggf. Fernglas
- Sicherheit: Der Felsen ist teils ungesichert und wird auf eigene Gefahr begangen
Fazit
Der Geierstein ist ein beeindruckender Naturfels mit spektakulärer Aussicht im Dahner Felsenland. Ob als Wanderziel, Fotomotiv oder Kletterfelsen – er bietet ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde und Aktivurlauber.