Stabkirche Borgund – Ein Meisterwerk mittelalterlicher Holzarchitektur
Die markanteste Stabkirche Norwegens
Das Gelände der Stabkirche Borgund ist ein unvergleichliches Juwel mittelalterlicher Baukunst. Errichtet um 1180 und dem Apostel Andreas geweiht, ist sie die am besten erhaltene und wohl beeindruckendste aller norwegischen Stabkirchen. Ihr Name verrät das Geheimnis der Konstruktion: Ein filigranes Gerüst aus tragenden Stäben und Säulen, das der Kirche ihre unverwechselbare Silhouette verleiht. Die dunklen Holzfassaden strahlen Ruhe aus, während die kunstvollen Drachenköpfe auf den Firsten das Auge fesseln.
Geschichte und Bedeutung – Glaube und Kultur im Wandel
Die Stabkirchen Norwegens sind mehr als Holzbauwerke: Sie erzählen vom Übergang alter nordischer Traditionen zum christlichen Glauben. Runeninschriften im Holz flüstern von Schutzzaubern, magischen Symbolen und der Kraft des Kreuzes, das sich immer wieder auf den Giebeln und Dachspitzen zeigt. Beim Betrachten der Kirche spürt man die Verbindung zwischen Kultur und Spiritualität, zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Architektur inspiriert vom Schiffbau
Die Bauweise erinnert an die robusten Schiffe der Wikinger, deren Holzarbeit die Kirche in vertikalen Stäben widerspiegelt. Mastenartige Stützen ragen empor, während Drachenköpfe böse Geister fernhalten sollen. Das offene Dachwerk verbindet den Innenraum mit dem Himmel und ehrt zugleich das natürliche Wachstum des Holzes. Jeder Balken, jede Nut erzählt von handwerklicher Meisterschaft und spiritueller Symbolik – ein echtes Norwegen Kultur-Erlebnis.
Das neue Besucherzentrum – Geschichte lebendig erleben
Seit 2009 lädt ein modernes Besucherzentrum Stabkirche Borgund ein, die Geschichte der Stabkirchen zu entdecken. Hier erfährt man mehr über ihre Bedeutung in der Weltarchitektur und im mittelalterlichen religiösen Leben. Einzelbesucher können Tickets vor Ort erwerben, Gruppen sollten im Voraus buchen. Multimedia-Ausstellungen und Modelle der Stabkirchen machen das Erlebnis besonders anschaulich – ein Highlight für Norwegen Sehenswürdigkeiten Fans.
Lage und Umgebung – Ein Ort der Ruhe und Faszination
Die Kirche liegt abseits der Siedlungen an der Europastraße E16, zwischen Fagernes und Sogndal, eingebettet in die friedliche Landschaft des Lærdals. Ein alter Glockenturm, möglicherweise älter als die Kirche selbst, ergänzt das Ensemble. Die umgebende Natur lädt ein, das historische Bauwerk in Ruhe zu betrachten und die Stille der Umgebung auf sich wirken zu lassen – ein perfekter Ort für Norwegen Naturerlebnis und Besinnung.
Wandertipp: Postvegen zur Stabkirche Borgund – Norwegens hölzernes Juwel entdecken →
Man wandert über den historischen Postvegen, der einst als Postverbindung diente, und taucht ein in eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Wiesen und sanften Hügeln. Das alte Kopfsteinpflaster erzählt von vergangenen Zeiten, während der Lærdalselva leise neben dir fließt.
Die mittelschwere Wanderung ist für alle Norwegen Wanderer geeignet, die Natur, Kultur und Geschichte verbinden möchten. Nach etwa 5 Kilometern erreicht man die Stabkirche Borgund, deren filigrane Konstruktion aus tragenden Stäben und Säulen dich fasziniert. Die Kirche gilt als das authentischste Beispiel norwegischer Holzarchitektur.
Obwohl die Route gut markiert ist, empfiehlt sich festes Schuhwerk und ausreichend Proviant, um die rund 2-stündige Tour entspannt zu genießen. Oben angekommen, lohnt ein Besuch im Besucherzentrum, das spannende Einblicke in die Geschichte der Stabkirchen bietet.
Diese Wanderung verbindet Fjordwandern Norwegen, Kultur und mittelalterliche Architektur auf einzigartige Weise – ein Muss für alle, die Norwegens hölzerne Baukunst hautnah erleben wollen.
Wetter






