Bergtour zum Bergsee Mykjedalsvatnet in Hordaland
Fakten
Tourencharakter
Die Bergtour zum Bergsee Mykjedalsvatnet bei Voss in der norwegischen Kommune Hordaland bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch alpine Landschaften und idyllische Natur. Startpunkt ist der Ortsrand von Vossestrand, von wo aus man der Straße Engjalandsvegen bergauf folgt. Der Weg führt vorbei an kleinen landwirtschaftlichen Anwesen und einem plätschernden Bach mit einladenden Gumpen zum Baden. Nach der Siedlung Reppane wird der Pfad schmaler und steiler, mit Wegmarkierungen (rotes T) durch felsiges Gelände. Die Tour bietet beeindruckende Ausblicke auf die schneebedeckten Berge der Hardangervidda, Norwegens größtem Nationalpark. Nach etwa 7,5 Kilometern und 800 Höhenmetern erreicht man den malerischen Mykjedalsvatnet, umgeben von Felsen. Von dort sind es noch 2,5 Kilometer bis zur Torvedalshytta, einer gemütlichen Selbstversorgerhütte. Die Tour ist ideal für Wanderer, die Natur, Ruhe und alpine Szenerie suchen.
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Die Region rund um Vinje bei Voss in der norwegischen Kommune Hordaland ist ein wahres Paradies für Wanderer. Neben den bekannten Fjordseen Oppheimsvatnet und Mykdalsvatnet gibt es hier zahlreiche versteckte Bergseen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Einer der beeindruckendsten ist der Bergsee Mykjedalsvatnet, eingebettet in felsige Höhen, erreichbar über den malerischen Bergwanderweg zur Torvedalshytta.
Die Torvedalshytta – Selbstversorgerhütte in den Bergen
Die Torvedalshytta des Voss-Wanderverbands wurde 1991 erbaut und bietet 16 Schlafplätze in einem gemütlichen Loft. Ein Holzofen sorgt für wohlige Wärme, während Propangas und Küchenutensilien das Kochen ermöglichen. Wer hier übernachtet, ist mitten in der rauen, norwegischen Berglandschaft und kann die Ruhe der Natur in vollen Zügen genießen.
Aufstieg von Vossestrand
Am Ortsrand von Vossestrand kann man bequem parken, an Wochenenden eignet sich auch das Schulgelände als Parkplatz. Über die Straße Engjalandsvegen steigt der Weg bergauf, vorbei an kleinen, abgelegenen Farmen. Links schlängelt sich ein klarer Bach durch das Tal, mit glasklaren Gumpen, die im Sommer zum Baden einladen.
Entlang des Weges begegnet man kleinen landwirtschaftlichen Anwesen, wo Kühe und Schafe frei herumlaufen. Die Schotterpiste führt durch lichte Birkenwälder bis zur Siedlung Reppane, von wo der Pfad steiler wird und zwischen Felsen hindurch zum eigentlichen Bergpfad wird. Die roten „T“-Markierungen weisen zuverlässig den Weg.
Atemberaubende Ausblicke auf die Hardangervidda
Je weiter man steigt, desto weiter öffnet sich der Blick zurück ins Tal. Die schneebedeckten Gipfel der Hardangervidda, Norwegens größtem Nationalpark, wirken zum Greifen nah. Selbst im Sommer zeigen sich auf dem Pfad noch kleine Schneefelder, die die raue, alpine Schönheit unterstreichen.
Der Bergsee Mykjedalsvatnet
Nach rund 7,5 Kilometern und 800 Höhenmetern erreicht man den Bergsee Mykjedalsvatnet. Der See liegt still und klar inmitten felsiger Höhen, eingerahmt vom 1.215 Meter hohen Mykjedalshovden. Wer zur Torvedalshytta weiterwandern möchte, folgt noch etwa 2,5 Kilometer über den Bergpfad und genießt die Stille und Weite der norwegischen Landschaft.
Rückweg und Fernblicke
Oft entscheidet das Wetter über das weitere Vorgehen. Wenn Nebel und Wind vom Hochplateau ziehen, wendet man sich vom Seeufer wieder talwärts. Der Rückweg schenkt noch einmal spektakuläre Blicke über das Tal von Hordaland, wo Wasser, Stein und Himmel zu einer stillen, nordischen Schönheit verschmelzen.
Wetter



















