Naturpark Sierras Subbéticas in Andalusien | © Sunhikes

Wandern im im Naturpark Sierras Subbéticas

Andalusien, Spanien
Suche deine Wanderung

Die Magie der Wanderungen in den Sierras Subbéticas

Das Karstgebirge erhebt sich im Zentrum Andalusiens, im Südosten der Provinz Córdoba, und erzählt von 200 Millionen Jahren Erdgeschichte. Schroffe Felsen, enge Täler und prägnante Relieffalten prägen die geologische Vielfalt dieses Natur- und Geoparks. Zwei Gebirgszüge, ein Naturparadies: das Bergland von Cabra im Norden und die Sierras von Rute und Horconera im Süden, die durch den Korridor von Carcabuey getrennt sind.

Der höchste Punkt, der Pico de La Tiñosa, gilt als majestätischer Gipfel der Provinz Córdoba und eröffnet weite, atemberaubende Ausblicke. Wanderungen führen zudem durch die eindrucksvolle Schlucht des Río Bailón bei Zuheros. Sehenswert sind auch die Wasserfälle von Las Chorreras am Río Fuenseca. Die Landschaft birgt geheimnisvolle Höhlen wie die Cueva de los Murciélagos, geologische Besonderheiten wie die Dolinen der Sima de Cabra und wannenförmige Senken wie Polje de la Nava, die das Terrain mit einzigartigen Formen prägen.

Die Wanderwege im Naturpark Sierras Subbéticas zeigen die Natur in ihrer ganzen Pracht und laden dazu ein, die geologischen Wunder Andalusiens zu entdecken.

11 Touren
leicht
108 hm
108 hm
3,1 km

Erlebnistour mit iberischem Wolf, Adler, Uhu und Ginsterkatze: Zuheros in der Provinz Cordoba

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
schwer
769 hm
769 hm
11,1 km

La Tiñosa – Wandern in der Sierra Subbética: Ein Weg aus Licht, Stein und Stille

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
208 hm
589 hm
13,6 km

Wandern durch die Schlucht des Río Bailón im Naturpark Sierras Subbéticas: vom Tal La Nava Polje nach Zuheros

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
509 hm
509 hm
14,9 km

Wanderung Río Bailón: Von Zuheros zum Wasserfall Chorrera de Arriba

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
537 hm
537 hm
14,3 km

Wandern am Río Bailón: Schlucht, Wiesen und Zuheros entdecken

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
schwer
561 hm
561 hm
15,6 km

Traumhafte Wanderung durch die Sierras Subbéticas: Die Chorreras bei Zuheros

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
326 hm
326 hm
8,6 km

Entdecke die Schönheit der Periurbanen Wanderwege von Zuheros

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
leicht
46 hm
46 hm
1,6 km

Zuheros – Spaziergang durch eines der schönsten Dörfer Andalusiens

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
263 hm
263 hm
16,2 km

Polje de la Nava: Wanderung durch Karstlandschaften in Andalusiens

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
schwer
154 hm
704 hm
17,1 km

Wandern vom Picacho de Cabra nach Zuheros – durch die Schlucht des Río Bailón in den Sierras Subbéticas

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
moderat
220 hm
220 hm
5,5 km

Wanderung rund um Zuheros – durch die Schlucht des Río Bailón

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen auf Karte ausblenden
Image
auf Karte anzeigen

Wandern durch die Schlucht des Río Bailón im Naturpark Sierras Subbéticas: vom Tal La Nava Polje nach Zuheros

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Die Wanderung am Río Bailón zählt zu den eindrucksvollsten Routen im Naturpark Sierras Subbéticas und führt auf rund 13,5 Kilometern von der Ermita Nuestra Señora de la Sierra bei Cabra bis ins weiße Dorf Zuheros. Für die Tour ist eine Genehmigung erforderlich, die sich leicht online beantragen lässt. 

Man folgt dem Pfad durch ursprüngliche Steineichenwälder, vorbei an Quellen und Wasserfällen, begleitet vom Rauschen des verborgenen Fuenseca-Bachs. Bereits zu Beginn öffnet sich das weite Tal La Nava Polje, eingerahmt von schroffen Gebirgszügen, auf deren Wiesen Schafherden grasen. Hier beginnt das Erlebnis einer Landschaft, die von Licht, Stille und uralter Erdgeschichte erzählt. 

Ein erstes Highlight sind die Wasserfälle von Las Chorreras, wo sich nach Regenfällen das Wasser spektakulär über Felsen stürzt – ein Naturwunder aus Stein und Bewegung. Weiter führt der Weg zur Fuente de Fuenfría, gesäumt von westgotischen Nekropolen und einer uralten Doline, die vor über 145 Millionen Jahren aus den Gewässern des Tethysmeeres entstand. In ihrer Nähe entdeckt man glänzende Ammonitenfossilien – Spiralen aus Stein, Relikte einer längst versunkenen Welt. Die Sierras Subbéticas sind berühmt für diese Fossilien, die von der geologischen Vergangenheit Andalusiens künden. 

Je näher man Zuheros kommt, desto dichter wird der Wald. Ein grünes Gewölbe aus Eichen, Moos und Flechten verwandelt den Weg in einen Zauberwald, bevor sich die dramatische Schlucht des Río Bailón öffnet. Zwischen Höhlen wie der geheimnisvollen Cueva del Fraile rauscht der Wind durch die Felsen. Schließlich erreicht man Zuheros, das leuchtend über der Schlucht thront – ein Ort, an dem sich Natur, Geschichte und Stille zu einem unvergesslichen Erlebnis verweben.

moderat
208 hm
589 hm
13,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
208 hm
589 hm
13,6 km
Image
auf Karte anzeigen

La Tiñosa – Wandern in der Sierra Subbética: Ein Weg aus Licht, Stein und Stille

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Wandern in den Sierras Subbéticas beginnt in Las Lagunillas, auf der Calle Toledo, und führt über den Camino de Cañatienda hinauf zum Pico de La Tiñosa, dem höchsten Gipfel der Region. Schon die ersten Schritte durch Olivenhaine und alte Feldwege eröffnen einen Dialog zwischen Natur und Geschichte. Ein Tor markiert den Eintritt in die unberührte Sierra de la Horconera, begleitet vom leisen Flüstern des Bachbetts, Steineichen und Korkeichen. 

Auf dem Weg begegnet man dem verlassenen Cortijo de Cañatienda, dessen Ruinen Geschichten vergangener Zeiten bewahren, und der Fuente de Cañatienda, die frisches Wasser spendet. Der Pfad führt weiter zur alten Steineiche „del Tejón“ und öffnet den Blick über den Puerto Mahina, ein natürlicher Balkon über die umliegenden Gipfel der Sierra Subbética.

Der Aufstieg zum Morrión verlangt Trittsicherheit: Kettenabschnitte sichern steile Passagen, schmale Pfade führen vorbei an der Torta Periglacial, einem geologischen Relikt der Eiszeit. Steinmännchen und Markierungen begleiten jeden Schritt. Bei Kilometer 4,6 erreicht man die Cueva del Morrión, einen stillen Aussichtspunkt in den Kalkwänden, bevor der Weg den Gipfel des La Tiñosa freigibt. 

Am Gipfel auf 1.570 Metern Höhe eröffnet sich ein 360-Grad-Panorama über die Sierra de Alhucema, den Pico Bermejo und die Dörfer Andalusiens. Die Route ist auch ein Naturerlebnis: seltene Pflanzen, klare Bäche und kreisende Gänsegeier prägen die Flora und Fauna des Naturparks Sierras Subbéticas, der Teil des EU-Vogelschutzprogramms Natura 2000 ist. 

Der Rückweg führt entlang derselben Route zurück nach Las Lagunillas, vorbei an geologischen Highlights und Olivenhainen. Die Wanderung zum Pico de La Tiñosa verbindet Natur, Geologie und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis und zeigt die Schönheit der Sierras Subbéticas in all ihren Facetten.

schwer
769 hm
769 hm
11,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Hin- und Zurück
769 hm
769 hm
11,1 km
Image
auf Karte anzeigen

Entdecke die Schönheit der Periurbanen Wanderwege von Zuheros

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Stell dir vor, du trittst hinaus in die frische Morgenluft und folgst einer Route, die sich in drei eindrucksvolle Abschnitte unterteilen lässt. Die periurbanen Wanderwege erstrecken sich über etwa 2,8 Kilometer und laden dazu ein, die Natur in all ihren Facetten zu erleben. Jeder Schritt auf diesem Weg lässt Bilder von sanften Hügeln, zwitschernden Vögeln und plätscherndem Wasser in deinem Kopf entstehen. 

Der Obere Abschnitt: Straße und Natur im Einklang 

Der obere Abschnitt der Route misst insgesamt 3 Kilometer. Ein Teil führt dich entlang der Straße CV-247, wo du die Mischung aus urbanem Flair und Landschaft genießen kannst. Der andere Teil windet sich über einen 1,5 Kilometer langen, ruhigen Wanderweg, der dich sanft durch die Natur trägt. Hier spürst du das Rascheln der Blätter unter deinen Füßen und das leise Rauschen des Windes in den Bäumen. 

Abenteuer am Oberlauf des Río Bailón 

Von der Quelle des Río Bailón aus erstreckt sich ein 1,5 Kilometer langer Wanderweg. Dies ist der anspruchsvollste Teil der Strecke – steilere Anstiege, unebene Pfade und die wilde Schönheit des Flusses, der sich seinen Weg durch die Landschaft bahnt. Jeder Schritt ist ein kleines Abenteuer, jede Kurve eröffnet neue Aussichten auf das glitzernde Wasser und die umliegenden Wälder. 

Der Beliebte Abschnitt am Río Bailón 

Schließlich führt dich die Route entlang des stark frequentierten Wanderwegs am Río Bailón, der rund 3 Kilometer misst. Hier triffst du auf andere Naturliebhaber, Wandergruppen und Familien, die das Zusammenspiel von Fluss, Flora und Fauna genießen. Die lebendige Atmosphäre und die Aussicht auf das fließende Wasser lassen diesen Abschnitt besonders eindrucksvoll erscheinen.

moderat
326 hm
326 hm
8,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
326 hm
326 hm
8,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Erlebnistour mit iberischem Wolf, Adler, Uhu und Ginsterkatze: Zuheros in der Provinz Cordoba

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Zuheros wirkt wie ein weißer Edelstein, der sich in den Felsen der Sierra Subbética schmiegt. Hoch über den Gassen thront die historische Burg Castillo de Zuheros, deren Turm seit dem 9. Jahrhundert wacht. Umgeben von endlosen Olivenhainen und tiefen Kalksteinschluchten erzählt jeder Stein, jeder Fels von Jahrhunderten andalusischer Geschichte. 

Die elegante Silhouette des Renaissance-Palastes auf der maurischen Festung verleiht dem Dorf seinen unverwechselbaren Charme und macht es zu einem der schönsten Dörfer Spaniens

Castillo de Zuheros – Geschichte über den Felsen gehoben 

Die alten Stufen der Burg führen zu atemberaubenden Aussichten über die Sierra Subbética. Die Burg, einst als Sujayra von den Arabern erbaut, wurde nach der Rückeroberung durch König Ferdinand III. im Stil der Renaissance erweitert. 

Vom Turm der Burg breitet sich ein Panorama aus: die Río-Bailón-Schlucht, die Olivenhaine und das Dorf wie auf einer Miniaturkarte.  

Spaziergang durch Zuheros – enge Gassen und malerische Ausblicke 

Die gewundenen Gassen führen an weiß getünchten Häusern, bunten Blumentöpfen und schmiedeeisernen Balkonen vorbei. Die Kirche Nuestra Señora de los Remedios steht als stiller Wächter am Paseo de la Constitución

Jeder Schritt eröffnet neue Perspektiven: das Spiel von Licht und Schatten, die Ruhe hinter historischen Mauern und die lebendige Dorfatmosphäre. 

IberFauna – die Tierwelt Andalusiens hautnah erleben 

Am Rande des Dorfes öffnet das Umweltbildungszentrum IberFauna seine Tore. Hier durchstreifen iberische Wölfe, Füchse, Wildkatzen, Ginsterkatzen, Hirsche, Luchse und Raubvögel die Gehege in Halbfreiheit. 

Leise Momente prägen das Erlebnis: das Rascheln im Gebüsch, der flüchtige Blick eines Wolfes, das Kreisen eines Adlers über den Hügeln – Begegnungen, die tief in Erinnerung bleiben. 

Ein Erlebnis, das bleibt 

Nach dem Besuch von IberFauna führt der Rückweg durch die Gassen Zuheros. Am Paseo de la Constitución verschmelzen Burg, Kirche und Felsen zu einem fast märchenhaften Panorama. 

Zuheros und IberFauna verbinden Geschichte, Natur und Achtsamkeit zu einem intensiven Erlebnis, das ein tiefes Verständnis für Naturschutz, Tierwelt Andalusiens und die Schönheit der Sierra Subbética vermittelt. 

Hinweis: Für den Aufstieg durch das Dorf sind ca. 25 Minuten einzuplanen, um pünktlich zur Tour um 11:00 Uhr zu gelangen – Start spätestens um 10:30 Uhr.

leicht
108 hm
108 hm
3,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
108 hm
108 hm
3,1 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung Río Bailón: Von Zuheros zum Wasserfall Chorrera de Arriba

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Wandern rund um Zuheros bedeutet, die Stille des Naturpark Sierras Subbéticas einzuatmen und dem Herzschlag des Río Bailón zu folgen. Gleich neben der Brücke verlässt man das weiße Dorf, steigt in Serpentinen empor und sieht die Campiña Cordobesa wie ein gefaltetes Tuch unter sich liegen. Oben wartet die alte Tenne, ein stiller Ort, an dem der Wind Geschichten ordnet, bevor der Pfad leicht bergab in den Cañón del Río Bailón führt. Links erhebt sich der Mirador de la Atalaya, im Volksmund »Balcón del Coño« genannt – ein Aussichtspunkt, der Staunen konserviert. 

Hinter einer Kurve begegnet man erstmals dem Río Bailón, dem stillen Protagonisten dieser Route. Zwischen Steinen singt das Wasser, man überquert den Fluss zweimal und findet den Rhythmus des Geländes. Bald rücken die Felswände näher: schroffer Kalk, gezeichnet von Zeit und Wind. In den Schatten öffnet sich die geheimnisvolle Cueva del Fraile, rechts davon liegt ein reguliertes Klettergebiet bei Zuheros, das in der Brutzeit ruht. Eine Infotafel erzählt von der geologischen Entstehung der Schlucht, während links oben eingerichtete Routen im Licht aufblinken. 

An der breitesten Furt prüft man jeden Schritt, besonders bei Hochwasser. Danach steigt der Pfad steiler an, bis die Fuente Mora plätschert – trinkbar, doch unbehandelt. Wenig später folgt die letzte Flussquerung; der Arroyo Zarzadilla, auch Moreno genannt, stößt hinzu. Der Weg führt nun Richtung Fuenfría, wo eine Abkürzung nach rechts zum stillen Bach aus der Fuenfría leitet – ein Abschnitt, in dem Farn, Stein und Wasser ein leises Gespräch beginnen. 

Schließlich öffnet sich die Ebene der Nava de la Fuenseca, auch Las Navas de Cabra genannt. Am Arroyo de la Fuenseca zeigt sich der erste Wasserfall – ein weißer Fächer im grauen Fels. Der zweite Fall, die Chorrera de Arriba, stürzt senkrecht herab, kühlt die Luft und dämpft jedes Geräusch. Links davon entspringt die Quelle der Fuenseca, klar und still. Hinweis: Die Wasserfälle sind in der Regel von November bis Mai sichtbar oder nach Regenfällen; in trockenen Perioden kann das Bachbett stark austrocknen. 

Der Rückweg führt über den Camino de la Nava zur Fuenfría und weiter zur Fuente Rebola. Schließlich leitet der markierte Wanderweg nach Zuheros zurück ins Dorf. Nach drei bis vier Stunden endet eine Wanderung in Andalusien, die Duft, Klang und Licht der Landschaft bündelt – ein Erlebnis zwischen Stein und Wasser, Natur und Stille, das Wandern in Andalusien unvergesslich macht.

moderat
509 hm
509 hm
14,9 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
509 hm
509 hm
14,9 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern am Río Bailón: Schlucht, Wiesen und Zuheros entdecken

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Die Wanderung durch die Schlucht Río Bailón und die grünen Wiesen von La Nava beginnt am Parkplatz am Schluchteingang. Ein sanfter Aufstieg führt in die Schlucht, deren Wasser längst im Untergrund versickert ist. Karstformationen, Höhlen und natürliche Vertiefungen prägen die Landschaft im Naturpark Sierras Subbéticas und erzählen von der ehemaligen Lebendigkeit des Flusses. Weiter oben öffnet sich eine Wiese im mediterranen Wald mit Steineichen, Korkeichen, Buchen, Moosen und Flechten. Ruinen alter Bauernhöfe und eine Eiche mit Loch im Stamm laden zu Fotomotiven ein. 

Der Weg verläuft über gut erkennbare Pfade, vorbei an Tränken, Brunnen und Gehöften, und erschließt die Landschaft von La Nava. Eine Route führt Richtung Ermita de la Virgencita de Cabra, während die Rundwanderung zurück zum alten Weg zwischen Bauernhöfen und Wiesen führt. Über die Straße zur Fledermaushöhle von Zuheros geht es bergauf in Richtung Ökomuseum, bevor der Abstieg über kleine Wiesen und den Aussichtspunkt Cruz de la Atalaya zurück ins Dorf führt. 

Weiße Gassen, Innenhöfe voller Blumen und der Schlossplatz von Zuheros eröffnen letzte Ausblicke auf die Schlucht und den Stadtrandpark. Die Wanderung vereint Natur, geologische Besonderheiten, mediterrane Wälder und kulturelle Highlights zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für die Route ist eine Genehmigung beim Besucherzentrum Santa Rita erforderlich, die Höhlenführungen müssen vorab reserviert werden. Besonders empfehlenswert ist die Wanderung Ende Winter oder Anfang Frühling.

moderat
537 hm
537 hm
14,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
537 hm
537 hm
14,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Zuheros – Spaziergang durch eines der schönsten Dörfer Andalusiens

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Hoch über dem weißen Dorf Zuheros thront die historische maurische Burg Castillo de Zuheros und verleiht der Ortschaft einen einzigartigen Charme. Das Dorf liegt malerisch an den Hängen der Sierra Subbética, umgeben von endlosen Olivenhainen und geprägt von tiefen Schluchten im Kalkstein, die ein Wildbach über Jahrtausende geschaffen hat. Schon von weitem beeindruckt der hohe Burgturm, dessen Grundsteine auf das 9. Jahrhundert zurückgehen, sowie die elegante Silhouette des späteren Renaissance-Palastes. 

Zuheros lädt zu Spaziergängen durch seine engen, weiß getünchten Gassen ein, vorbei an blühenden Blumentöpfen und der historischen Kirche Nuestra Señora de los Remedios, bis hin zum lebendigen Hauptplatz Paseo de la Constitución. Hier verschmelzen Burg, Kirche und Felsen zu einer beinahe märchenhaften Kulisse. 

Die Burg Zuheros, einst unter dem Namen Sujayra von den Arabern als Festung errichtet, wurde nach der Eroberung durch König Ferdinand III. im Stil der Renaissance umgebaut. Heute können Besucher die beeindruckenden Mauern erkunden, vom Turm aus weite Ausblicke genießen und mit einem Kombiticket auch das Archäologische Museum sowie die berühmte Höhle der Fledermäuse (Cueva de los Murciélagos) besichtigen. 

Ein besonderes Erlebnis bietet der Wanderweg durch die Río-Bailón-Schlucht: Spektakuläre Felslandschaften, traumhafte Aussichtspunkte und eine Hängebrücke machen den Ausflug zu einem Highlight für Naturfreunde. Zuheros bleibt so ein authentisches, andalusisches Juwel, das Geschichte, Natur und Erholung gekonnt miteinander vereint und zu den schönsten Dörfern Spaniens zählt.

leicht
46 hm
46 hm
1,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
leicht
Rundtour
46 hm
46 hm
1,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Wanderung rund um Zuheros – durch die Schlucht des Río Bailón

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Die Wanderung rund um Zuheros startet an den Parkplätzen nahe der Schlucht des Río Bailón am Dorfeingang des weißen Bergdorfs. In sanften Serpentinen führt der Pfad zum Mirador Cañón del Charco Hondo, von dem sich ein spektakulärer Blick auf Zuheros und die Sierra Subbética eröffnet. Das Farbenspiel aus strahlend weißen Häusern, grauen Felsen und grünen Olivenhainen bringt die Schönheit Andalusiens eindrucksvoll zur Geltung. 

Der Weg führt hinab zum Bachlauf, dann hinauf durch die eindrucksvolle Río-Bailón-Schlucht – bekannt für wilde Flora, das Rauschen des Windes und das Lichtspiel in der Felslandschaft. Nach etwa 45 Minuten erreicht man die Fuente de la Mora, eine klare Quelle, die zur Rast einlädt. Von dort führt die Route über felsiges Gelände – wahlweise als sportliche oder gemütlichere Strecke – hinauf zum Mirador de la Atalaya. Dieser Aussichtspunkt bietet einen grandiosen Rundblick über die Weiten der Olivenhaine. 

Im weiteren Verlauf passiert man den Tierpark IberFauna Zuheros, bevor der Rückweg durch die historischen Gassen (Calle Mina, Calle Llana, Calle Nueva) ins Herz von Zuheros, zum Paseo de la Constitución, führt. Hier verschmelzen die Kirche Nuestra Señora de los Remedios, der Turm des Castillo de Zuheros und schroffe Felsen zu einer fast märchenhaften Kulisse. Entlang des periurbanen Wanderwegs laden mehrere Aussichtspunkte und die markante Hängebrücke unterhalb der Burg zum Staunen und Genießen ein – eine Wanderung, die das authentische Andalusien erlebbar macht.

moderat
220 hm
220 hm
5,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
220 hm
220 hm
5,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Polje de la Nava: Wanderung durch Karstlandschaften in Andalusiens

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Eingebettet in die Sierras Subbéticas erhebt sich das eindrucksvolle Polje de la Nava als Herzstück der Karstlandschaft Andalusiens. Schon beim Start am Picacho de la Sierra de Cabra spürt man die Ruhe über dem weiten Land, das in seinen Konturen alle geologischen Formen wie Dolinen, Poljen, Kalksteinpflaster und verborgene Höhlen offenbart.  

Folgt man dem Fluss Bailón durch stille Ruinen, öffnet sich das Tal zu einer beinahe mystischen Hochebene, auf der sprudelnde Quellen und uralte Tränken liegen. Schaf- und Ziegenherden weiden hier seit Jahrhunderten, ihre Milch formt eigentümliche Käse – ein Zeichen lebendiger Viehhaltung Subbética

Der Weg leitet weiter durch das Gebiet El Registro, wo im Herbst das Gold der Gall-Eichen leuchtet und der leise Fuenseca-Bach zu den imposanten Chorreras Wasserfällen lockt. Die Geologie aus Kalkstein formt das Polje in dramatische Höhenstufen, Geschichten uralter Erdkräfte werden sichtbar. 

Im Schatten des Steineichenwalds entdeckt man fast vergessene Paläodolinen und erlebt geologische Zeitgeschichte. Die Quelle Fuenfría bietet Rast und Weitblick auf kreisende Gänsegeier, Habichtsadler und Wanderfalken – die Naturlandschaft Córdoba wird zum lebendigen Freilichtmuseum.

moderat
263 hm
263 hm
16,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Hin- und Zurück
263 hm
263 hm
16,2 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern vom Picacho de Cabra nach Zuheros – durch die Schlucht des Río Bailón in den Sierras Subbéticas

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Man steht in einer Landschaft, die von Wasser, Zeit und Stein geformt wurde – im Naturpark Sierras Subbéticas in der Provinz Córdoba, einem der faszinierendsten Geoparks Andalusiens.  

Die geheimnisvolle Karstwelt Andalusiens 

Hier hat die Natur über Jahrtausende ein stilles Meisterwerk geschaffen: eine Karstlandschaft, in der sich die Kräfte der Erde in unzähligen Formen zeigen. 

An der Oberfläche öffnen sich weite Poljen, runde Dolinen und bizarre Kalksteinpflaster, während in der Tiefe Höhlen, Schluchten und verborgene unterirdische Flüsse verlaufen. Jeder Schritt offenbart ein Stück geologischer Geschichte, eingraviert in Kalk und Zeit. 

Ermita de la Virgen de la Sierra – der »Balkon Andalusiens« über Cabra 

Man erreicht die Ermita de la Virgen de la Sierra, das Santuario de Nuestra Señora de la Sierra, auf 1.217 Metern Höhe – einen Ort, an dem Himmel und Erde sich beinahe berühren. 

Hier, auf dem Gipfel des Picacho de Cabra, spürt man, warum dieser Ort den Namen »Balcón de Andalucía« trägt. Der Blick öffnet sich weit über das Land: über die sanften Linien der Sierra Morena, das fruchtbare Guadalquivir-Tal und die fernen Höhen der Betischen Gebirge

Es ist ein Platz der Stille und Weite, ein Ort, an dem man die Seele Andalusiens atmen hört. Die kleine Kapelle von Cabra, barock und erhaben zugleich, bewahrt die Statue der Virgen de la Sierra, Schutzpatronin der Stadt – und mit ihr die tiefe spirituelle Verbindung der Menschen zu dieser Landschaft. 

Auf dem Weg durch Andalusiens geologische Wunder – vom Picacho nach Zuheros 

Von der Ermita de la Virgen de la Sierra aus beginnt eine der eindrucksvollsten Wanderrouten in Andalusien: Der Weg folgt dem Fluss Bailón von seiner Quelle bis in die Schlucht, die er über Jahrtausende geformt hat. 

Man durchquert dabei zwei karstische Landschaften von besonderer Schönheit – das Polje de la Nava bei Cabra und die Schlucht des Río Bailón, zwei geologische Juwelen, in denen sich die Natur in ihrer ursprünglichsten Form zeigt. 

UNESCO-Geopark Sierras Subbéticas – Naturerbe von europäischem Rang 

Die Vielfalt und wissenschaftliche Bedeutung dieser Formationen führte dazu, dass der Naturpark Sierras Subbéticas im Jahr 2006 den Status eines UNESCO Global Geoparks erhielt – als Anerkennung seiner geologischen, landschaftlichen und kulturellen Einzigartigkeit. Er ist heute einer der bedeutendsten Naturparks Andalusiens, ein Schutzgebiet, in dem sich Biodiversität, Geologie und Geschichte zu einem harmonischen Ganzen verweben. 

Die Wanderroute Picacho – Río Bailón – Zuheros 

Die Wanderung vom Picacho de Cabra durch die Schlucht des Río Bailón bis ins weiße Dorf Zuheros umfasst rund 17 Kilometer. Sie führt durch das Herz des Naturparks Sierras Subbéticas, vorbei an geologischen Formationen, Quellbächen und uralten Steineichenwäldern. 

Die Strecke ist anspruchsvoll, doch wer sie geht, erlebt eines der eindrucksvollsten Naturerlebnisse in Andalusien – eine Symphonie aus Stein, Licht und Wind.

schwer
154 hm
704 hm
17,1 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Strecke
154 hm
704 hm
17,1 km
Image
auf Karte anzeigen

Traumhafte Wanderung durch die Sierras Subbéticas: Die Chorreras bei Zuheros

Sierras Subbéticas
,
Andalusien
auf Karte anzeigen

Eine wunderbare Wanderroute führt durch die atemberaubenden Landschaften des Naturparks Sierras Subbéticas. Wer diese Route erlebt, spürt die Harmonie zwischen Wasser, Felsen und grünem Wald – ein Erlebnis für alle Sinne. 

Wasserfälle im Naturpark Sierras Subbéticas 

Nach starken Regenfällen verwandeln sich die Bäche im Oberlauf des Río Bailón in sprudelnde Lebensadern der Natur. Genau dieser Moment macht die Route besonders reizvoll, denn das Wasser belebt die Landschaft und hebt die Schönheit der Umgebung hervor. 

Das Herzstück der Wanderung sind die Chorreras, spektakuläre Wasserfälle, die vom Arroyo de Fuenseca gespeist werden. Zwei Wasserfälle, die wie aus einem Märchen erscheinen, umgeben von moosbewachsenen Felsen und üppiger Vegetation. Jeder Schritt auf dem Wanderpfad lässt die Natur intensiver spürbar werden, die Luft duftet nach feuchtem Waldboden und frischem Wasser, während die Sonnenstrahlen glitzernd auf den Wassertropfen tanzen. 

Startpunkt Zuheros: Ein malerisches Dorf in Córdoba 

Die Route beginnt in Zuheros, einem charmanten Dorf in der Provinz Córdoba, eingebettet zwischen Doña Mencía und Luque. Mit knapp 600 Einwohnern gehört Zuheros zu den schönsten Dörfern Spaniens, eine Auszeichnung, die das Dorf seit 2016 trägt. Seine engen Gassen, weiß getünchten Häuser und die imposante Burg auf dem Hügel laden zu einem Spaziergang vor oder nach der Wanderung ein. 

Wandererlebnis in der Natur 

Die Route durch die Sierras Subbéticas ist nicht nur eine Wanderung, sondern ein Eintauchen in die Magie der Natur. Sprudelnde Bäche, rauschende Wasserfälle und die weiten Ausblicke über die hügelige Landschaft machen jeden Schritt zu einem Erlebnis. Ideal für Wanderer, Naturliebhaber und Fotografie-Enthusiasten, die Wasserfallwanderungen in Andalusien lieben. 

schwer
561 hm
561 hm
15,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
561 hm
561 hm
15,6 km
Wandern im El Torcal de Antequera | © Sunhikes

El Torcal de Antequera

Paraje Natural Torcal de Antequera, Andalusien
Naturpark El Torcal de Antequera: Unzählige Felsformationen, Schluchten und schwindelerregend hohe Felsen verleihen die ...
Wanderungen in der Sierra de Castril | © Sunhikes

Wandern im Naturpark Sierra de Castril

Sierra de Castril, Andalusien
Wandern in der Sierra de Castril: Zwischen Wundern und Wasserfällen.
Wandern in den Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama  | © Sunhikes

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama

Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama, Andalusien
Wandern durch die Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama: smaragdgrüne Bäche, spektakuläre Wasserfälle, alpine Gipfel u ...
Wandern in der Sierra Magina in Andalusien | © Sunhikes

Wanderungen in der Sierra Mágina

Sierra Mágina, Andalusien
Naturpark Sierra Mágina: Alpine Gipfel, malerische Bachläufe, imposante Wasserfälle und schroffe Felsen!
Wandern in der SIerra Nevada | © Sunhikes

Wandern in der Sierra Nevada

Sierra Nevada, Andalusien
Wandern in in Andalusien: Unvergessliche Wanderungen durch die Sierra Nevada!