Traumhafte Wanderung durch die Sierras Subbéticas: Die Chorreras bei Zuheros

Sierras Subbéticas Andalusien Spanien
Schwierigkeit
schwer
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
15,6 km
Höhenmeter Aufstieg
561 hm
Höhenmeter Abstieg
561 hm
höchster Punkt
1.072 m
niedrigster Punkt
630 m
ca. Dauer
5:15 – 6:00 h
gute Grundkondition, trittsicher, Genehmigung erforderlich, alpines Gelände
Wegmarkierung
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Eine wunderbare Wanderroute führt durch die atemberaubenden Landschaften des Naturparks Sierras Subbéticas. Wer diese Route erlebt, spürt die Harmonie zwischen Wasser, Felsen und grünem Wald – ein Erlebnis für alle Sinne. 

Wasserfälle im Naturpark Sierras Subbéticas 

Nach starken Regenfällen verwandeln sich die Bäche im Oberlauf des Río Bailón in sprudelnde Lebensadern der Natur. Genau dieser Moment macht die Route besonders reizvoll, denn das Wasser belebt die Landschaft und hebt die Schönheit der Umgebung hervor. 

Das Herzstück der Wanderung sind die Chorreras, spektakuläre Wasserfälle, die vom Arroyo de Fuenseca gespeist werden. Zwei Wasserfälle, die wie aus einem Märchen erscheinen, umgeben von moosbewachsenen Felsen und üppiger Vegetation. Jeder Schritt auf dem Wanderpfad lässt die Natur intensiver spürbar werden, die Luft duftet nach feuchtem Waldboden und frischem Wasser, während die Sonnenstrahlen glitzernd auf den Wassertropfen tanzen. 

Startpunkt Zuheros: Ein malerisches Dorf in Córdoba 

Die Route beginnt in Zuheros, einem charmanten Dorf in der Provinz Córdoba, eingebettet zwischen Doña Mencía und Luque. Mit knapp 600 Einwohnern gehört Zuheros zu den schönsten Dörfern Spaniens, eine Auszeichnung, die das Dorf seit 2016 trägt. Seine engen Gassen, weiß getünchten Häuser und die imposante Burg auf dem Hügel laden zu einem Spaziergang vor oder nach der Wanderung ein. 

Wandererlebnis in der Natur 

Die Route durch die Sierras Subbéticas ist nicht nur eine Wanderung, sondern ein Eintauchen in die Magie der Natur. Sprudelnde Bäche, rauschende Wasserfälle und die weiten Ausblicke über die hügelige Landschaft machen jeden Schritt zu einem Erlebnis. Ideal für Wanderer, Naturliebhaber und Fotografie-Enthusiasten, die Wasserfallwanderungen in Andalusien lieben. 

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Eine wunderbare Wanderroute führt durch die atemberaubenden Landschaften des Naturparks Sierras Subbéticas. Wer diese Route erlebt, spürt die Harmonie zwischen Wasser, Felsen und grünem Wald – ein Erlebnis für alle Sinne. 

Wasserfälle im Naturpark Sierras Subbéticas 

Nach starken Regenfällen verwandeln sich die Bäche im Oberlauf des Río Bailón in sprudelnde Lebensadern der Natur. Genau dieser Moment macht die Route besonders reizvoll, denn das Wasser belebt die Landschaft und hebt die Schönheit der Umgebung hervor. 

Das Herzstück der Wanderung sind die Chorreras, spektakuläre Wasserfälle, die vom Arroyo de Fuenseca gespeist werden. Zwei Wasserfälle, die wie aus einem Märchen erscheinen, umgeben von moosbewachsenen Felsen und üppiger Vegetation. Jeder Schritt auf dem Wanderpfad lässt die Natur intensiver spürbar werden, die Luft duftet nach feuchtem Waldboden und frischem Wasser, während die Sonnenstrahlen glitzernd auf den Wassertropfen tanzen. 

Startpunkt Zuheros: Ein malerisches Dorf in Córdoba 

Die Route beginnt in Zuheros, einem charmanten Dorf in der Provinz Córdoba, eingebettet zwischen Doña Mencía und Luque. Mit knapp 600 Einwohnern gehört Zuheros zu den schönsten Dörfern Spaniens, eine Auszeichnung, die das Dorf seit 2016 trägt. Seine engen Gassen, weiß getünchten Häuser und die imposante Burg auf dem Hügel laden zu einem Spaziergang vor oder nach der Wanderung ein. 

Wandererlebnis in der Natur 

Die Route durch die Sierras Subbéticas ist nicht nur eine Wanderung, sondern ein Eintauchen in die Magie der Natur. Sprudelnde Bäche, rauschende Wasserfälle und die weiten Ausblicke über die hügelige Landschaft machen jeden Schritt zu einem Erlebnis. Ideal für Wanderer, Naturliebhaber und Fotografie-Enthusiasten, die Wasserfallwanderungen in Andalusien lieben. 

Routenbeschreibung

Rundwanderung durch die Schlucht des Río Bailón und die Chorreras 

Der Aufstieg beginnt durch die atemberaubende Schlucht des Río Bailón, auf dem offiziellen, ausgeschilderten Wanderweg. Die Informationstafel beschreibt den Pfad als lineare Wanderung, die an der Kapelle Ermita Virgen de la Sierra de Cabra endet, doch diese Route lässt sich als Rundwanderung erleben. 

Zu Beginn fallen Felsüberhänge neben dem Weg ins Auge. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt die schwer zugängliche Cueva del Fraile, deren Innenräume neolithische Malereien enthalten. Einige dieser Höhlen dienen auch Vögeln wie Eulen oder Wanderfalken als Nistplätze, ein faszinierendes Zusammenspiel von Natur und Geschichte. 

Überquerungen des Río Bailón 

Der gewundene Pfad kreuzt mehrfach den Río Bailón. Nach starken Regenfällen kann der Wasserstand hoch sein, doch in trockenen Zeiten versickert das Wasser schnell durch die porösen Kalksteinböden der Sierras Subbéticas. Unterirdische Durchflüsse sorgen dafür, dass die Landschaft lebendig bleibt, selbst wenn der Fluss trocken ist. 

Durch Wälder und Hochebenen 

Der Weg entfernt sich vom Flusslauf und führt durch einen wunderschönen Waldabschnitt zu einer weiten Ebene, umgeben von Steineichen, Weideland und typischem Buschwerk. Auf dieser Ebene zeigt sich die für die Region typische Fauna: Kühe, Pferde und Schafe grasen friedlich in der Natur. 

Die Ruine des Bauernhofs Pedro Rebola wird passiert, gefolgt von einem steilen Aufstieg über große Steine, der den Einsatz der Hände erfordert. Anschließend öffnet sich erneut eine große Ebene: das Poljé de la Nava. Diese Hochebene liegt auf etwa 900 m Höhe, erstreckt sich über rund 4 km² und wird von steilen Kalksteinbergen umgeben, die das markante Karstrelief der Region prägen. 

Die Wasserfälle von Las Chorreras 

In unmittelbarer Nähe befinden sich die Wasserfälle von Las Chorreras, erreichbar über den Lauf des Arroyo de Fuenseca in weniger als einem Kilometer. Zwischen dem unteren und oberen Wasserfall liegen etwa 300 Meter. Die Umgebung, geprägt vom Plätschern des Baches und üppiger Vegetation, wirkt spektakulär. 

Dem Bach folgend, erreicht man nach etwa 1,5 Kilometern seine Quelle, die teilweise durch einen Zaun versperrt ist. In der Nähe lässt sich eine weitere Wasserquelle entdecken. 

Historische und geologische Highlights 

Auf dem Rückweg zur Fuente de Fuenfría fallen zwei westgotische Nekropolen (5.–8. Jahrhundert) ins Auge sowie eine kuriose Doline, die vor über 145 Millionen Jahren aus den seichten Gewässern des alten Tethysmeeres entstand. Die Quelle Fuente de Fuenfría selbst besteht aus einem rechteckigen Pfeiler, aus dem ein einzelner Wasserstrahl sprudelt, gespeist durch das Gewicht des Wassers, auch wenn der Pfeiler in Trockenperioden austrocknet. 

Der Zauberwald von Zuheros 

Der Pfad der Vereda Marchaniega führt zur Höhe des verfallenen Cortijo del Barranco am Fuße des Cerro del Bramadero. Links abgebogen, geht es langsam den Hang hinauf durch einen dichten Eichenwald, bedeckt mit Flechten und Moos, der an einen Märchenwald erinnert. Dieser »Zauberwald von Zuheros« mündet nach etwa einem Kilometer wieder in den Río Bailón, womit der Rundweg geschlossen wird. 

Die letzten 2,5 Kilometer führen auf dem gleichen Weg zurück zum Parkplatz und beenden diese Wasserfallwanderung in Andalusien.

Hinweise + Tipps

ACHTUNG: Für diese Route ist eine Genehmigung erforderlich, ausgestellt vom Besucherzentrum Santa Rita in Cabra oder online

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team
Schwierigkeit
schwer
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
15,6 km
Höhenmeter Aufstieg
561 hm
Höhenmeter Abstieg
561 hm
höchster Punkt
1.072 m
niedrigster Punkt
630 m
ca. Dauer
5:15 – 6:00 h
gute Grundkondition, trittsicher, Genehmigung erforderlich, alpines Gelände
Wegmarkierung
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
moderat