Highlights Wasgau

Image
auf Karte anzeigen

Christkindelsfels bei Eppenbrunn – Ein besonderer Aussichtspunkt im Pfälzerwald

Wasgau
, Pfälzerwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Der Christkindelsfels bei Eppenbrunn ist ein malerischer Aussichtspunkt im südlichen Pfälzerwald, der vor allem in der Weihnachtszeit mit seiner festlichen Dekoration und der stimmungsvollen Atmosphäre Besucher begeistert. Der Felsen liegt im Gewann Hohe List, östlich von Eppenbrunn, direkt an der Landstraße L 478 zwischen Eppenbrunn und Ludwigswinkel. Als geschütztes Naturdenkmal bietet der Christkindelsfels nicht nur eine beeindruckende Aussicht, sondern auch einen Einblick in die besondere Kultur der Region.

Vom Wanderparkplatz Eselsteige oder der Wasserscheide aus führt ein gut ausgeschilderter Forstweg mit dem grünen Kreuz in Richtung Wanderheim Hohe List. Kurz vor der Hütte zweigt ein schmaler Pfad zum Christkindelsfels ab. Die Strecke ist etwa 1,4 Kilometer lang, mit nur 20 Höhenmetern leicht zu bewältigen und in rund 25 Minuten erreichbar. Diese einfache Wanderung macht den Christkindelsfels zu einem idealen Ziel für Familien und Naturliebhaber, die sowohl Natur als auch die einzigartige Weihnachtsstimmung im Pfälzerwald genießen möchten.

Beschreibung & Atmosphäre des Christkindelsfels

Der Christkindelsfels ist eine markante Buntsandsteinplattform, umgeben von imposanten Sandsteinüberhängen und schmalen Pfaden. Besonders zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Felsen in einen stimmungsvollen Ort: Lokale Familien und Kinder schmücken die Bäume mit Christbaumkugeln, Lametta und Wunschzetteln – teils sogar in französischer Sprache. Diese liebevolle Tradition verbindet regionale Bräuche mit kindlicher Fantasie und verleiht dem Ort eine fast magische Atmosphäre. Von der sicheren Plattform aus kann man auch einen Pfad hinab zum Felsfuß nehmen, wo sich weitere Felsformationen wie Überhänge, Kamine und Felsbänder entdecken lassen. Mit etwas Glück lässt sich hier sogar ein Ameisenlöwe beobachten.

Wanderung & Umgebung

Der Christkindelsfels liegt entlang der Eulenfels-Tour, einem zertifizierten Premiumwanderweg mit einer Länge von etwa 12,9 km. Die Runde dauert rund 4 Stunden, umfasst circa 220 Höhenmeter und ist mittelschwer – überwiegend auf Forstwegen mit etwa 8 % schmalen Pfaden. Die Tour startet am Freizeitpark in Eppenbrunn und führt vorbei an beeindruckenden Natursehenswürdigkeiten wie dem Kleinen Teufelstisch, dem Eulenfels, der Hohen List (mit Einkehrmöglichkeit) sowie dem Krappenfelsen und schließlich zum Christkindelsfels. Anschließend geht es durch Waldgebiete zum Stüdenbachweiher und Eppenbrunner Weiher, bevor man zum Ausgangspunkt zurückkehrt.

Besonderheiten & Sagen

Der Name »Christkindelsfels« erinnert an den Brauch, zur Weihnachtszeit hier Wünsche an das Christkind zu richten. Der Ort ist geprägt von einer ruhigen, fast magischen Stimmung, die Familien und Wanderer gleichermaßen anzieht. Kleine Krippenszenen an den Felsen unterstreichen die festliche Atmosphäre. Da der Felsen nicht stark frequentiert ist, bietet er eine ideale Gelegenheit für einen besinnlichen Moment inmitten der Natur.

Anreise
Mit dem Auto gelangt man bequem zum Wanderparkplatz Eselsteige an der L 478 zwischen Eppenbrunn und Ludwigswinkel. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt die Bahn bis Pirmasens und anschließend den Bus bis Eppenbrunn. Von dort sind es etwa 4,5 km zu Fuß zum Christkindlfelsen. Der Christkindelsfels liegt im Naturpark Pfälzerwald, der als UNESCO-Biosphärenreservat ausgewiesen ist.

Fazit 
Der Christkindelsfels bei Eppenbrunn ist ein idyllischer und stimmungsvoller Ort, der Natur, Tradition und kindliche Fantasie auf besondere Weise verbindet. Besonders in der Adventszeit lädt er zu einer ruhigen Wanderung mit festlichem Flair ein – ideal für alle, die den Pfälzerwald mit seinen Geheimnissen und Bräuchen entdecken möchten.

Image
auf Karte anzeigen

Aussicht, Wege & Kletterspaß: Den Krappenfels entdecken

Wasgau
, Pfälzerwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Der Krappenfels bei Eppenbrunn ist eine markante Buntsandsteinformation im südwestlichen Pfälzerwald, die sowohl Wanderer als auch Kletterer begeistert. Der Felsen liegt auf etwa 362 Metern über Normalnull, nahe der Ortsgemeinde Eppenbrunn im Landkreis Südwestpfalz. Er ist über die Landstraße L478 von Ludwigswinkel nach Eppenbrunn gut erreichbar. Am Ortsrand befindet sich ein Waldparkplatz, der auch als Ausgangspunkt für Wanderungen zum Wanderheim Hohe List dient. Von dort führt ein ausgeschilderter Forstweg in Richtung Wanderheim, an dem ein Pfad zum Krappenfels abzweigt.

Wanderungen & Klettern am Krappenfels bei Eppenbrunn

Der Krappenfels ist Teil der Eulenfels-Tour, einem zertifizierten Premiumwanderweg, der direkt an der Felsformation vorbeiführt und beeindruckende Ausblicke auf die charakteristischen Buntsandsteinfelsen bietet. Für Kletterer ist besonders der Westpfeiler des Krappenfelses interessant: Er verfügt über leichte Routen, die gut mit Ringen ausgestattet sind und sich ideal für das Toprope-Klettern an warmen Sommertagen eignen.

Aussicht, Umgebung & Geschichte

Vom Krappenfels aus eröffnet sich ein herrlicher Blick über die umliegenden Wälder und Täler des Pfälzerwaldes. Die Landschaft ist geprägt von markanten Felsen und Türmen, die durch Erosion und Verwitterung entstanden sind. In der Nähe liegen weitere lohnenswerte Ziele wie der Christkindlfelsen und die Hohe List, die ebenfalls zu Wanderungen einladen.

Der Krappenfels ist Teil der vielfältigen geologischen Landschaft des Pfälzerwaldes, der durch seine Buntsandsteinformationen bekannt ist. Während der Felsen selbst keine spezifische historische Bedeutung besitzt, ist die Region reich an Geschichte, insbesondere im Hinblick auf die römische Vergangenheit und die Entwicklung des Wanderwegenetzes im 19. und 20. Jahrhundert.

Anreise

Mit dem Auto erreicht man den Krappenfels über die L478 von Ludwigswinkel oder Eppenbrunn. Der Waldparkplatz am Ortsrand dient als Ausgangspunkt für die Wanderung zum Krappenfels. Von dort folgt man dem ausgeschilderten Forstweg Richtung Wanderheim Hohe List, bis der Abzweig zum Krappenfels erreicht ist.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Region ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, allerdings sind die Verbindungen begrenzt. Es empfiehlt sich, die aktuellen Fahrpläne des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) zu prüfen und gegebenenfalls Bahn und Bus zu kombinieren, um nach Eppenbrunn zu gelangen.

Fazit

Der Krappenfels bei Eppenbrunn bietet ein abwechslungsreiches Naturerlebnis für Wanderer und Kletterer. Mit seiner guten Erreichbarkeit, den vielfältigen Wanderwegen und den attraktiven Klettermöglichkeiten ist er ein lohnendes Ziel für Familien und erfahrene Outdoor-Enthusiasten gleichermaßen, die die Schönheit des Pfälzerwaldes entdecken möchten.

Image
auf Karte anzeigen

Eulenfels: Spektakulärer Aussichtspunkt bei Eppenbrunn

Wasgau
, Pfälzerwald , Deutschland
auf Karte anzeigen

Der Eulenfels bei Eppenbrunn ist ein markanter Aussichtspunkt auf einem schmalen Höhenrücken rund 430 Meter über dem Meeresspiegel im südwestlichen Pfälzerwald. Er bildet das Herzstück der beliebten Eulenfels-Tour, einem zertifizierten Premiumwanderweg, der eindrucksvolle Felsformationen und abwechslungsreiche Naturlandschaften miteinander verbindet.

Der Eulenfels: Lage und Zugang 

Der Eulenfels liegt südwestlich von Eppenbrunn und ist bequem vom Parkplatz am Freizeitpark oder dem Parkplatz Neudorfstraße aus erreichbar. Über gut markierte Zuwege durch den Ort gelangt man auf festen Waldpfaden zum Felsen.

Wanderung & Tourverlauf

Die Eulenfels-Tour ist etwa 13 Kilometer lang und dauert circa 4 Stunden. Sie startet am Freizeitpark Eppenbrunn, führt durch den Ort und auf Schotterwegen in den Wald. Zunächst geht es zum Kleinen Teufelstisch, einer markanten Pilzsteinformation, bevor der Aufstieg zum Eulenfels folgt. Dieser versteckte Aussichtspunkt bietet einen spektakulären Rundblick über den Pfälzerwald bis ins benachbarte Elsass.

Weiter führt die Route über den Höhenrücken zum Wanderheim Hohe List, wo eine Einkehr mit regionaler Pfälzer Küche möglich ist. Auf dem Rückweg laden die Christkindl- und Krappenfelsen zu kurzen Abstechern ein. Schließlich führt der Weg durch das wildromantische Wüsteichelsbachtal vorbei an Stüdenbachweiher und Eppenbrunner Weiher zurück zum Ausgangspunkt.

Geschichte & Bedeutung

Der Eulenfels war lange nur Insidern bekannt, hat sich heute aber als beliebter Aussichtspunkt etabliert und steht unter Naturschutz. Die Tour erschließt neben dem Eulenfels weitere bedeutende Naturdenkmäler wie den Kleinen Teufelstisch, Christkindlfelsen und Krappenfelsen. Die vielfältige Vegetation mit Silikat- und Buntsandsteinfelsen, Feucht- und Magerwiesen sowie naturnahen Bachtälern macht die Gegend zu einem Eldorado für Naturliebhaber und Biologen.

Anreise

Mit dem Auto erreicht man Eppenbrunn über die B10 von Hinterweidenthal aus. Parkmöglichkeiten gibt es am Freizeitpark Eppenbrunn oder an der Neudorfstraße, nahe dem Tourstart.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt man mit der Bahn bis Pirmasens Hauptbahnhof und nimmt dann den Regionalbus Linie 255 bis zur Haltestelle »Bürgerhaus« in Eppenbrunn. Von dort sind es rund 100 Meter zu Fuß zum Wanderstart an der Neudorfstraße.

Fazit

Der Eulenfels bei Eppenbrunn ist ein eindrucksvoller Aussichtspunkt im Wasgau, der im Rahmen der Eulenfels-Tour eine abwechslungsreiche Wanderung mit geologischen Highlights, herrlichen Ausblicken und typischer Pfälzer Einkehr bietet. Die Tour ist ideal für entschlossene Wanderer, die Natur, Kultur und Panorama in einer abwechslungsreichen Runde erleben möchten.