Eulenfels-Tour bei Eppenbrunn: Wandern von Fels zu Fels
Fakten
Tourencharakter
Die Eulenfels-Tour bei Eppenbrunn ist eine abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Wanderung im südlichen Pfälzerwald, die Natur, Aussichtspunkte und besondere Felsformationen miteinander verbindet.
Startpunkt ist der Parkplatz in der Neudorfstraße in Eppenbrunn. Von dort führt der Weg zunächst über den Bach und das Ortszentrum von Eppenbrunn. Schon bald erreicht man den Kleinen Teufelstisch, eine versteckte Felsformation mitten im Wald, die mit ihrer markanten Form beeindruckt. Weiter geht es zum imposanten Eulenfels, der zu den Highlights der Tour zählt und einen weiten Blick über die Umgebung bietet.
Anschließend führt der Weg bergauf zum Aussichtspunkt „Umgefallene Eiche“, der mit seiner besonderen Baumformation ein beliebtes Fotomotiv ist. Danach erreicht man das Wanderheim Hohe List, eine willkommene Einkehrmöglichkeit.
Von hier aus verläuft die Route überwiegend bergab. Zwei kurze Abstecher führen zu den stimmungsvollen Christkindelsfelsen und den Krappenfelsen, die mit ihren Buntsandsteinformationen und der ruhigen Atmosphäre begeistern.
Der Weg setzt sich fort zur Wasserscheide Rhein/Mosel, bevor es hinab ins Wüsteichelsbachtal geht. Dort laden schöne Feuchtwiesen zum Verweilen ein. Auf dem Rückweg passieren Wanderer noch den Stüdenbachweiher und den Mühlweiher, bevor sie zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Höhenprofil
Hintergrundinformationen
Höhenprofil & Schwierigkeit
Die Tour bietet eine moderate Steigung, vor allem auf dem Abschnitt zum Wanderheim Hohe List. Der Rückweg ist größtenteils abwärts und verläuft auf gut begehbaren Forstwegen und Pfaden. Die Strecke ist ideal für Wanderer mit mittlerer Kondition, die abwechslungsreiche Natur und Felslandschaften schätzen.
Besonderheiten
Die Kombination aus eindrucksvollen Felsformationen wie dem Eulenfels, dem Kleinen Teufelstisch, den Christkindelsfelsen und Krappenfelsen macht diese Tour zu einem besonderen Erlebnis. Die ruhigen Abschnitte im Wüsteichelsbachtal mit seinen Feuchtwiesen bieten zudem eine vielfältige Flora und Fauna. Die Eulenfels-Tour bei Eppenbrunn ist eine abwechslungsreiche Wanderung, die eindrucksvolle Natur- und Felsformationen mit idyllischen Ortsabschnitten verbindet. Die detaillierte Wegbeschreibung hilft dabei, die Route sicher und entspannt zu erkunden.
Routenbeschreibung
ie Tour startet am Parkplatz in der Neudorfstraße und verläuft zunächst entlang der Neudorfstraße. Man überquert den Eppenbrunner Bach und folgt der Markierung der Eulenfels-Tour – einer sitzenden Eule auf einem Felsen – in Richtung Eulenfels. Kurz vor dem Freizeitpark biegt der Weg links ab und führt am alten Waschplatz vorbei. Vor der Kirche geht es links auf die Weiherstraße, dann rechts auf die Obere Haardtstraße bis zum Ortsrand.
Hier folgt man geradeaus einem Feldweg mit der Markierung, der am Waldrand halbrechts entlangführt. Nach Überqueren einer Straße folgt man einem Waldweg, der rechts einige Meter bergab führt. Über einen kleinen Pfad gelangt man links zum Kleinen Teufelstisch – ein beeindruckender Felsen, der jedoch bitte nicht bestiegen werden sollte.
Die Route führt zurück auf einen Forstweg, dem man nach rechts folgt. In einem jungen Eichenwald geht es links bergauf zum Eulenfels. Ein kurzer Abstecher auf der Südseite des Felsens belohnt mit einem fantastischen Ausblick. Danach verläuft der Wanderweg an der Nordseite des Eulenfelsens entlang.
Ab dem Rothälschen, einem Straßendurchbruch mit schönem Buntsandsteinfelsen, verläuft die Tour parallel zur Straße und überquert diese anschließend. Über den Parkplatz Hohe List geht es auf einem Forstweg am Fuchsbau vorbei – imposante Felsmassive links des Weges – zu einer dreigeteilten Gabelung. Hier nimmt man den rechten Weg bergauf zum Aussichtspunkt „Umgefallene Eiche“, der einen schönen waldreichen Blick nach Südwesten bietet.
Über den Höhenrücken führt der Weg zum Wanderheim Hohe List. Dort werden zweimal kurz hintereinander rechts abgebogen, um einem Forstweg zu einer Wegspinne zu folgen. Von hier ist ein kurzer Abstecher zum Christkindlfelsen möglich – ein stimmungsvoller Buntsandsteinfelsen, der besonders in der Adventszeit beeindruckt.
Zurück auf dem Hauptweg folgt man der Eulenfels-Tour nach links. Hinter einem Wildzaun lädt ein minimal längerer Abstecher zum Krappenfelsen ein. Auf dem Wanderweg geht es beim Eselsberg scharf links etwas bergab. An der nächsten Gabelung hält man sich rechts und wandert unterhalb imposanter Felsen weiter.
Nach einiger Zeit erreicht man die Wasserscheide Rhein/Mosel. Die Straße wird überquert, dann hält man sich etwas rechts und folgt der Eulenfels-Tour steil bergab. Eine Feuchtwiese wird passiert, danach führt ein kurzes Waldstück ins Wüsteichelsbachtal.
Am Punkt „Hollergrubeneck / Wüsteichelsbach“ besteht die Möglichkeit, nach links einen kleinen Abstecher zum Glockenbrunnen zu machen. Dort befindet sich eine schön gestaltete Sitzbank mit kleinem Glockenturm – ein ruhiger Ort zum Verweilen.
Der Wanderweg verläuft auf der rechten Talseite, wechselt später die Seite und führt über einige Kreuzungen zu einem asphaltierten Weg, dem man nach links folgt. Am Stüdenbachweiher wird zweimal rechts abgebogen, anschließend geht es am Mühlweiher entlang.
Schließlich erreicht man wieder Eppenbrunn. Hinter der Klinik biegt man rechts in die Altschlossstraße ein, folgt einem Linksbogen in die Weiherstraße und steigt auf Höhe der Hausnummer 13 über Treppen links hinab in den Freizeitpark. Die Tour endet, indem man der Eulenfels-Tour am Bach entlang zurück zum Ausgangspunkt folgt.
Wetter




























