Christkindelsfels bei Eppenbrunn – Ein besonderer Aussichtspunkt im Pfälzerwald
Der Christkindelsfels bei Eppenbrunn ist ein malerischer Aussichtspunkt im südlichen Pfälzerwald, der vor allem in der Weihnachtszeit mit seiner festlichen Dekoration und der stimmungsvollen Atmosphäre Besucher begeistert. Der Felsen liegt im Gewann Hohe List, östlich von Eppenbrunn, direkt an der Landstraße L 478 zwischen Eppenbrunn und Ludwigswinkel. Als geschütztes Naturdenkmal bietet der Christkindelsfels nicht nur eine beeindruckende Aussicht, sondern auch einen Einblick in die besondere Kultur der Region.
Vom Wanderparkplatz Eselsteige oder der Wasserscheide aus führt ein gut ausgeschilderter Forstweg mit dem grünen Kreuz in Richtung Wanderheim Hohe List. Kurz vor der Hütte zweigt ein schmaler Pfad zum Christkindelsfels ab. Die Strecke ist etwa 1,4 Kilometer lang, mit nur 20 Höhenmetern leicht zu bewältigen und in rund 25 Minuten erreichbar. Diese einfache Wanderung macht den Christkindelsfels zu einem idealen Ziel für Familien und Naturliebhaber, die sowohl Natur als auch die einzigartige Weihnachtsstimmung im Pfälzerwald genießen möchten.
Beschreibung & Atmosphäre des Christkindelsfels
Der Christkindelsfels ist eine markante Buntsandsteinplattform, umgeben von imposanten Sandsteinüberhängen und schmalen Pfaden. Besonders zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Felsen in einen stimmungsvollen Ort: Lokale Familien und Kinder schmücken die Bäume mit Christbaumkugeln, Lametta und Wunschzetteln – teils sogar in französischer Sprache. Diese liebevolle Tradition verbindet regionale Bräuche mit kindlicher Fantasie und verleiht dem Ort eine fast magische Atmosphäre. Von der sicheren Plattform aus kann man auch einen Pfad hinab zum Felsfuß nehmen, wo sich weitere Felsformationen wie Überhänge, Kamine und Felsbänder entdecken lassen. Mit etwas Glück lässt sich hier sogar ein Ameisenlöwe beobachten.
Wanderung & Umgebung
Der Christkindelsfels liegt entlang der Eulenfels-Tour, einem zertifizierten Premiumwanderweg mit einer Länge von etwa 12,9 km. Die Runde dauert rund 4 Stunden, umfasst circa 220 Höhenmeter und ist mittelschwer – überwiegend auf Forstwegen mit etwa 8 % schmalen Pfaden. Die Tour startet am Freizeitpark in Eppenbrunn und führt vorbei an beeindruckenden Natursehenswürdigkeiten wie dem Kleinen Teufelstisch, dem Eulenfels, der Hohen List (mit Einkehrmöglichkeit) sowie dem Krappenfelsen und schließlich zum Christkindelsfels. Anschließend geht es durch Waldgebiete zum Stüdenbachweiher und Eppenbrunner Weiher, bevor man zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Besonderheiten & Sagen
Der Name »Christkindelsfels« erinnert an den Brauch, zur Weihnachtszeit hier Wünsche an das Christkind zu richten. Der Ort ist geprägt von einer ruhigen, fast magischen Stimmung, die Familien und Wanderer gleichermaßen anzieht. Kleine Krippenszenen an den Felsen unterstreichen die festliche Atmosphäre. Da der Felsen nicht stark frequentiert ist, bietet er eine ideale Gelegenheit für einen besinnlichen Moment inmitten der Natur.
Anreise
Mit dem Auto gelangt man bequem zum Wanderparkplatz Eselsteige an der L 478 zwischen Eppenbrunn und Ludwigswinkel. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt die Bahn bis Pirmasens und anschließend den Bus bis Eppenbrunn. Von dort sind es etwa 4,5 km zu Fuß zum Christkindlfelsen. Der Christkindelsfels liegt im Naturpark Pfälzerwald, der als UNESCO-Biosphärenreservat ausgewiesen ist.
Fazit
Der Christkindelsfels bei Eppenbrunn ist ein idyllischer und stimmungsvoller Ort, der Natur, Tradition und kindliche Fantasie auf besondere Weise verbindet. Besonders in der Adventszeit lädt er zu einer ruhigen Wanderung mit festlichem Flair ein – ideal für alle, die den Pfälzerwald mit seinen Geheimnissen und Bräuchen entdecken möchten.
Wetter



