Der Asselstein – Ein Buntsandstein-Felsturm im Pfälzerwald
Der Asselstein erhebt sich östlich von Annweiler am Trifels als imposanter Buntsandstein-Felsturm direkt über der Straße nach Trifels. Mit einer Länge von rund 60 Metern, einer Breite von über 10 Metern und einer Höhe von etwa 58 Metern ist er ein beeindruckendes Naturdenkmal und weithin sichtbar.
Geologie & Klettern
Der Asselstein besteht aus unterem Buntsandstein, den sogenannten Trifels-Schichten. Er zählt zu den ältesten Kletterzielen der Südpfalz – die erste Besteigung erfolgte bereits im Juni 1860. Heute bietet der Fels fast 80 Kletterrouten, die vom leichten Normalweg (UIAA IV–) bis zu extrem anspruchsvollen Herausforderungen (bis UIAA 9+) reichen, etwa an der Westwand (V–) oder im Rolfkamin (V+). Kein Wunder, dass der Asselstein als »König der Pfälzer Felsen« gilt und ein zentrales Ziel für Kletterer im Raum Annweiler ist.
Naturschutz
Seit den 1980er-Jahren nistet der Wanderfalke am Asselstein. Aus Rücksicht auf die Vögel sind die Südseite und der Gipfel deshalb jedes Jahr vom 1. Februar bis spätestens 1. Juli gesperrt.
Anreise & Infrastruktur
Der Asselstein ist bequem erreichbar: Vom Parkplatz an der Klettererhütte an der Trifelsstraße führt ein etwa 400 Meter langer Fußweg mit rund 30 Höhenmetern in ca. 8 Minuten direkt zum Fels. Die Klettererhütte, erbaut zwischen 1949 und 1952 und 1972 renoviert, ist ein beliebter Treffpunkt für Kletterer, Wanderer und Mountainbiker. Hier gibt es Bewirtung, einen Biergarten und sogar eine eigene Bushaltestelle (Linie 527 ab Bahnhof Annweiler).
Geschichte & Gedenken
Am 6. Mai 1934 traf sich am Asselstein der geheime SPD-Widerstandskreis, der »Asselsteiner Kreis«, um gegen das NS-Regime zu beraten. Seit 2019 erinnert eine Gedenktafel mit Bank an diese mutige Zusammenkunft. Die Inschrift lautet: »Zum Gedenken an die Sozialdemokraten, die sich am 6. Mai 1934 illegal am Asselstein trafen, um Möglichkeiten des Widerstands gegen das Nazi-Regime zu besprechen.«
Wander- & Naturtipps
Der Asselstein liegt direkt am Richard-Löwenherz-Weg und weiteren beliebten Wanderstrecken wie dem Karl-Rahm-Pfad, der Rehbergrunde oder dem August-Becker-Weg. Nach einer Tour lädt die Klettererhütte mit Biergarten und Spielplatz zum Ausruhen ein – hier kannst du auch typische Pfälzer Spezialitäten genießen.
Fazit
Der Asselstein verbindet Natur, Geschichte und Klettersport auf einzigartige Weise. Ob als Wanderziel, Kletterparadies oder historischer Ort – der markante Buntsandstein-Felsturm ist ein Muss für alle, die die Pfalz rund um Annweiler entdecken möchten.
Wetter






