Burgentour Trifels, Anebos, Scharfenberg: Premiumwanderweg mit Panorama

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
12,8 km
Höhenmeter Aufstieg
438 hm
Höhenmeter Abstieg
438 hm
höchster Punkt
467 m
niedrigster Punkt
192 m
ca. Dauer
3:30 – 4:30 h
leicht zu folgen, trittsicher, gute Grundkondition
Wegmarkierung
Annweilerer Burgenweg (dunkelgrüne Burg auf grünem Hintergrund), August-Becker-Wanderweg (Grünes Dreieck auf weißem Kreis), Richard-Löwenherz-Weg (drei gelbe Löwen auf rotem Wappen mit gelbe
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Diese eindrucksvolle Rundwanderung verbindet zwei Premiumwanderwege zu einer großen Tour rund um Annweiler. Der Weg beginnt mit dem Aufstieg zur geschichtsträchtigen Reichsburg Trifels, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Region.

Anschließend führt die Route weiter zu den Burgen Anebos und Scharfenberg, die gemeinsam mit Trifels das berühmte Burgen-Trio bilden. Die Strecke führt weiter um den markanten Asselstein herum, bevor sie über die Trifelsruhe zurück nach Annweiler zurückkehrt. Dank zahlreicher Bushaltestellen entlang der Route lässt sich die Tour flexibel verkürzen – dabei sind die Busfahrpläne und Verkehrstage zu beachten.

Diese abwechslungsreiche Wanderung verbindet Geschichte, Natur und spektakuläre Aussichten und eignet sich ideal für alle, die den Pfälzerwald intensiv erleben möchten.

Die Burgentour Trifels, Anebos, Scharfenberg wartet mit einem Auf- und Abstieg von 544 Höhenmetern bei einer Distanz von 12,77 Kilometern auf. 

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Diese eindrucksvolle Rundwanderung verbindet zwei Premiumwanderwege zu einer großen Tour rund um Annweiler. Der Weg beginnt mit dem Aufstieg zur geschichtsträchtigen Reichsburg Trifels, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Region.

Anschließend führt die Route weiter zu den Burgen Anebos und Scharfenberg, die gemeinsam mit Trifels das berühmte Burgen-Trio bilden. Die Strecke führt weiter um den markanten Asselstein herum, bevor sie über die Trifelsruhe zurück nach Annweiler zurückkehrt. Dank zahlreicher Bushaltestellen entlang der Route lässt sich die Tour flexibel verkürzen – dabei sind die Busfahrpläne und Verkehrstage zu beachten.

Diese abwechslungsreiche Wanderung verbindet Geschichte, Natur und spektakuläre Aussichten und eignet sich ideal für alle, die den Pfälzerwald intensiv erleben möchten.

Die Burgentour Trifels, Anebos, Scharfenberg wartet mit einem Auf- und Abstieg von 544 Höhenmetern bei einer Distanz von 12,77 Kilometern auf. 

Routenbeschreibung

Startpunkt ist der Wanderparkplatz P1 an der Ecke Burgstraße / K3. Vom Parkplatz P1 verläuft der Weg links am Teich der Markwardanlage vorbei. Dabei folgt man dem Annweilerer Burgenweg, der mit einer dunkelgrünen Burg auf grünem Hintergrund markiert ist.

Erster Abschnitt: 
Der Weg führt zum Parkplatz Schlossäcker, an dem sich das Gasthaus Barbarossa sowie die Bushaltestelle »Burg Trifels« befinden. Von dort aus geht es hinauf zur Burg Trifels (Eintritt erforderlich, weitere Informationen unter burgenlandschaft-pfalz.de). Die Burg bietet eine hervorragende Aussicht auf die Burgen Ramburg, Meistersel und Neuscharfeneck im Norden sowie auf die Burgen Anebos und Scharfenberg, die als nächste Ziele folgen.

Weiter zur Burg Anebos
Vom Parkplatz aus wird der Annweilerer Burgenweg weiter verfolgt. Die Ruine Anebos ist zwar nur noch teilweise erhalten, bietet jedoch den besten Blick auf die Burg Trifels.

Zur Burg Scharfenberg 
Beim Abstieg zu den Felsen wird rechts oder links vorbeigegangen, kurz vor dem Aussichtspunkt zweigt der Weg rechts zur Burg Scharfenberg ab. Die Burg beeindruckt durch einen imposanten Bergfried, der jedoch nicht bestiegen werden kann. Die Oberburg ermöglicht schöne Ausblicke auf den Asselstein sowie die Burgen Anebos, Trifels, Neukastel und den Rehberg.

Der Weg führt hinunter und kurz vor dem Aussichtspunkt wird rechts abgebogen. Der Annweilerer Burgenweg führt zum Parkplatz Windhof mit Bushaltestelle und Schutzhütte. Nach Überquerung der Straße folgt man dem »Grünen Dreieck auf weißem Kreis« (August-Becker-Wanderweg) in Richtung Rehbergturm. Der Weg verläuft parallel zur Straße in Richtung Kletterer Hütte. Nach Überquerung der Straße (Bushaltestelle) wird links zur Kletterer Hütte abgebogen, wo eine Einkehr möglich ist.

Umrundung des Asselsteins
Dem Richard-Löwenherz-Weg (drei gelbe Löwen auf rotem Wappen mit gelbem Hintergrund) folgend, gelangt man zu einer Abzweigung. Rechts geht es weiter, alternativ kann geradeaus zum Fuße des imposanten Asselsteins gewandert werden. Der Weg umrundet den Asselstein auf der Nordseite und führt zur Straße, die erneut überquert wird.

Abstieg zur Trifelsruhe
Leicht bergab wird die Willi-Achtermann-Hütte erreicht. Von dort führt der Pfad hinab zur Trifelsruhe. An dieser Stelle wird die Straße ein letztes Mal überquert (Bushaltestelle).

Rückweg nach Annweiler 
Der Richard-Löwenherz-Weg führt zu einem Parkplatz, an dem rechts abgebogen wird. Ein Forstweg verläuft weiter, kurz darauf zweigt links ein Pfad ab, der in Zickzack den Hang hinunter zu einem weiteren Forstweg führt. Dort wird rechts abgebogen und dem Richard-Löwenherz-Weg gefolgt, der nach einer Linkskurve auf eine Freifläche ansteigt.

An der Kuppe wird links abgebogen und dem Schotterweg (Markierung Richard-Löwenherz-Weg) in Richtung Annweiler gefolgt. Gelegentlich lohnt sich ein Blick zurück, um den imposanten Asselstein zu betrachten.

Der Weg führt hinunter zur Straße »Am Honigsack«, der nach links gefolgt wird. Am Brunnenring wird rechts abgebogen, geradeaus weitergegangen und anschließend rechts in den Südring eingebogen. Über die Asselsteinstraße gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.

Diese abwechslungsreiche Rundtour verbindet beeindruckende Burgruinen, herrliche Aussichten und idyllische Waldwege – ein echtes Highlight für Wanderfreunde im Pfälzerwald. 

Hinweise + Tipps

Anforderungen und Hinweise zur Wanderung

Anforderungen

  • Die Tour ist als mittelschwere Wanderung eingestuft und verläuft auf sehr gut markierten Waldwegen und Pfaden.
  • Aufgrund von Streckenlänge und Steigungen sind Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich.

Einkehrmöglichkeiten 
Für eine gemütliche Pause oder Stärkung bieten sich in Annweiler am Trifels folgende Einkehrmöglichkeiten an:

  • Gasthaus Barbarossa
  • Kletterer Hütte

Hinweis – Burg Trifels

  • Der Besuch der Burg Trifels ist gebührenpflichtig.
  • Weitere Informationen und aktuelle Eintrittspreise finden Sie unter: burgenlandschaft-pfalz.de  

Anfahrt und Startpunkt – Wanderparkplatz P1 (Burgstraße / K3)

Aus Richtung Landau (über B10, Abfahrt Annweiler-West / Gräfenhausen):

  • An der Ampel in Annweiler am Trifels links abbiegen.
  • Der Vorfahrtsstraße Richtung Annweiler–Bindersbach folgen.
  • Der Wanderparkplatz P1 befindet sich auf der linken Straßenseite, gegenüber der Markwardanlage, kurz vor dem Ortsausgang von Annweiler am Trifels.

Aus Richtung Pirmasens (über B10, Abfahrt Annweiler):

  • Auf der Zweibrückerstraße weiterfahren, dann auf die Saarlandstraße.
  • An der Ampel rechts abbiegen und der Vorfahrtsstraße (»Am Osterbächel«) Richtung Annweiler–Bindersbach folgen.
  • Der Wanderparkplatz liegt auf der linken Seite, ebenfalls gegenüber der Markwardanlage, kurz vor dem Ortsausgang.

Startpunkt für Wanderungen:

Am Parkplatz P1 startet der Premiumwanderweg »Annweilerer Burgenweg«. Zudem ist dieser Parkplatz Ausgangspunkt oder Teil folgender Touren:

  • MTB-Tour 8 »Annweiler am Trifels«
  • Pfälzer Weinsteig, Etappe 9: Annweiler am Trifels
  • Pfälzer Keschdeweg, Etappe 2: Annweiler–Albersweiler
  • Mönchsweg

Der Wanderparkplatz P1 bietet somit einen idealen Einstieg für vielfältige Wander- und Mountainbike-Touren rund um Annweiler. 

Öffentliche Verkehrsmittel – Nachhaltig unterwegs im Trifelsland

Bahnanreise: 
Der Bahnhof Annweiler am Trifels liegt an der Queichtalbahn (Strecke Landau – Pirmasens). Die Regionalbahn verkehrt stündlich in beide Richtungen und bietet eine bequeme Anreise.

Fußweg vom Bahnhof zum Startpunkt (ca. 800 m / 10–15 Minuten Gehzeit):

  • Vom Bahnhof nach rechts zum Prof.-Nägle-Platz.
  • Weiter führt der Weg über die Hauptverkehrsstraße, vorbei an der Tourist-Information am Meßplatz, bis zur Hauptstraße.
  • Dort links abbiegen und die zweite Straße rechts in die Burgstraße.
  • Die Burgstraße hinauf zur Markwardanlage und zum Wanderparkplatz P1.

Hinweis zur Barrierefreiheit: 
Der Weg ist nicht vollständig barrierefrei. Es müssen Bordsteinkanten überwunden werden, und die Burgstraße weist eine Steigung von über 6 % auf. Der barrierefreie Zugang zur Markwardanlage befindet sich etwa 30 Meter rechts der Treppe in der Markwardstraße.

Fahrplanauskunft: 
Aktuelle Verbindungen und Fahrpläne finden Sie unter: www.vrn.de (Verkehrsverbund Rhein-Neckar)

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
12,8 km
Höhenmeter Aufstieg
438 hm
Höhenmeter Abstieg
438 hm
höchster Punkt
467 m
niedrigster Punkt
192 m
ca. Dauer
3:30 – 4:30 h
leicht zu folgen, trittsicher, gute Grundkondition
Wegmarkierung
Annweilerer Burgenweg (dunkelgrüne Burg auf grünem Hintergrund), August-Becker-Wanderweg (Grünes Dreieck auf weißem Kreis), Richard-Löwenherz-Weg (drei gelbe Löwen auf rotem Wappen mit gelbe
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat