Die Margarethenschlucht – Ein Naturabenteuer im Odenwald
Die Margarethenschlucht, auch als Margaretenschlucht bekannt, ist eine beeindruckende Felsschlucht am südöstlichen Rand des Odenwald. Das kleine Naturwunder liegt etwa 1,5 Kilometer südöstlich von Neckargerach in Baden-Württemberg, zwischen Mosbach und Eberbach am Neckar.
Über Jahrtausende hinweg hat sich der Flursbach tief in die Buntsandsteinfelsen eingeschnitten und dabei mehrere kleine und größere Wasserfälle geformt. Der Flursbach hat sich steilen Hang des Neckartals eingegraben und formte eine beeindruckende Schlucht von ungefähr 500 Metern Länge mit einem Höhenunterschied von insgesamt 110 Metern. Die Schlucht beeindruckt durch steil aufragende Felswände, moosbedeckte Steine, wild wachsende Vegetation und das ständig rauschende Wasser, das in Kaskaden talwärts fließt. Besonders auffällig sind dabei acht Wasserfallstufen, wobei die größte mit einer Fallhöhe von zehn Metern die höchste im gesamten Odenwald darstellt.
Die Margarethenschlucht gehört zum Naturpark Neckartal-Odenwald und steht seit 1940 unter Naturschutz. Sie ist Teil des FFH-Gebiets (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) Odenwald Neckargerach-Waldbrunn und als Geotop ausgewiesen. Diese einzigartige Verbindung aus faszinierender Geologie, schützenswerter Natur und reizvollen Wanderwegen macht die Margarethenschlucht zu einem besonderen Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wanderfreunde gleichermaßen.
Die Margarethenschlucht zählt zu den wenigen Schluchten im Buntsandstein des Odenwaldes und bietet ein naturbelassenes, teilweise alpines Wandererlebnis. Besonders nach Regenfällen und in den schneefreien Monaten im Frühjahr und Herbst sind die Wasserfälle ein faszinierendes Naturschauspiel. Ein gut ausgebauter Wanderweg verläuft entlang der Schlucht und bietet beeindruckende Einblicke in diese außergewöhnliche Landschaft.
Doch die Margarethenschlucht ist nicht allein: In ihrer Umgebung finden sich weitere kleinere Schluchten, sogenannte »Klingen«. Dazu gehören die Mordklinge und die Ludolfsklinge. Letztere ist besonders bemerkenswert, denn hier haben sich durch kalkhaltiges Wasser Kalktuffablagerungen gebildet – ein geologisches Naturdenkmal, das in der Region selten zu finden ist. Diese Schluchten ergänzen die landschaftliche Vielfalt rund um Neckargerach und machen das Gebiet zu einem spannenden Ziel für Naturliebhaber und Wanderer, die gerne abseits der Hauptwege unterwegs sind.
Wetter




