Natur, Kultur und Panorama pur: Famara, El Risco und Haría entdecken

Famara-Gebirge Lanzarote Spanien

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Strecke
Distanz
10,0 km
Höhenmeter Aufstieg
629 hm
Höhenmeter Abstieg
345 hm
höchster Punkt
625 m
niedrigster Punkt
0 m
ca. Dauer
3:15 – 4:00 h
gute Grundkondition, trittsicher, vorwiegend Pfade, alpines Gelände
Wegmarkierung
PR LZ 01, GR 131
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Windschutz, Regenschutz
Auslastung
gering

Tourencharakter

Diese eindrucksvolle Wanderung führt von Caleta de Famara, einem malerischen Dorf an der Nordküste Lanzarotes, nach Haría, dem Geburtsort des berühmten Künstlers César Manrique. Die Route verläuft entlang des imposanten El Risco de Famara, dessen fast senkrechte Felswände bis zu 600 Meter hoch aufragen und einen der spektakulärsten Ausblicke der Insel bieten.

Der Startpunkt in Caleta de Famara besticht durch seinen weitläufigen Strand, der am Fuße des El Risco liegt. Von hier eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama auf die gegenüberliegende Insel La Graciosa, die größte bewohnte Insel des Chinijo-Archipels. Dieses Gebiet ist Teil eines umfangreichen Naturparks und Meeresreservats – mit 700 Quadratkilometern das größte Europas – und lädt dazu ein, die einzigartige Flora und Fauna der Kanaren zu entdecken.

Für die An- und Abreise bieten sich öffentliche Verkehrsmittel von Arrecife nach Caleta de Famara sowie von Haría zurück an, was die Tour auch ohne eigenes Fahrzeug bequem macht.

Diese zehn Kilometer lange Wanderung mit einem Aufstieg von 622 und einem Abstieg von 349 Höhenmetern verbindet Naturerlebnis, spektakuläre Ausblicke und kulturelle Höhepunkte. Sie ist ideal für alle, die Lanzarote aktiv und vielseitig entdecken möchten.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Diese eindrucksvolle Wanderung führt von Caleta de Famara, einem malerischen Dorf an der Nordküste Lanzarotes, nach Haría, dem Geburtsort des berühmten Künstlers César Manrique. Die Route verläuft entlang des imposanten El Risco de Famara, dessen fast senkrechte Felswände bis zu 600 Meter hoch aufragen und einen der spektakulärsten Ausblicke der Insel bieten.

Der Startpunkt in Caleta de Famara besticht durch seinen weitläufigen Strand, der am Fuße des El Risco liegt. Von hier eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama auf die gegenüberliegende Insel La Graciosa, die größte bewohnte Insel des Chinijo-Archipels. Dieses Gebiet ist Teil eines umfangreichen Naturparks und Meeresreservats – mit 700 Quadratkilometern das größte Europas – und lädt dazu ein, die einzigartige Flora und Fauna der Kanaren zu entdecken.

Für die An- und Abreise bieten sich öffentliche Verkehrsmittel von Arrecife nach Caleta de Famara sowie von Haría zurück an, was die Tour auch ohne eigenes Fahrzeug bequem macht.

Diese zehn Kilometer lange Wanderung mit einem Aufstieg von 622 und einem Abstieg von 349 Höhenmetern verbindet Naturerlebnis, spektakuläre Ausblicke und kulturelle Höhepunkte. Sie ist ideal für alle, die Lanzarote aktiv und vielseitig entdecken möchten.

Routenbeschreibung

Die Wanderung beginnt entweder am Strand oder Wanderparkplatz und führt nach etwa zwei Kilometern auf den Camino de Las Laderas. Hier beginnt der steilste Anstieg durch die Schlucht Barranco de La Poceta hinauf zu den Los Riscos. Oben angekommen, durchquert man eine weite Ebene und erreicht das Erholungsgebiet Bosquecillo mit seinem Aussichtspunkt. Die Aussicht auf das Meer und die Landschaft ist atemberaubend, doch sollte man beim Fotografieren am Klippenrand unbedingt vorsichtig sein, da der Bereich außerhalb des Aussichtspunkts nicht gesichert ist.

Der Abstieg nach Haría verläuft durch das Malpaso-Tal und über einen Feldweg, der nach etwa drei Kilometern in den Ortskern führt. Haría, auch bekannt als das Dorf der tausend Palmen, ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturell bedeutend. Ein Besuch des Casa-Museo César Manrique in der Casa del Palmeral lohnt sich besonders. Das ehemalige Bauernhaus wurde vom Künstler selbst renoviert und beherbergt heute ein Museum, das täglich gegen Eintritt geöffnet ist und Einblicke in das kreative Schaffen Manriques bietet.

Hinweise + Tipps

Anfahrt zum Wanderparkplatz für den Einstieg in den Barranco de la Poceta bei Famara

Der Ausgangspunkt für die Wanderung durch den Barranco de la Poceta liegt in der Nähe des Ortes Famara im Nordwesten Lanzarotes. Die Anfahrt erfolgt idealerweise von Arrecife, der Hauptstadt der Insel.

Anfahrt mit dem Auto

Von Teguise aus führt die LZ30 in Richtung Famara / Monumento al Campesino. Etwa 2 bis 2,5 Kilometer vor Famara zweigt rechts die Schotterstraße „Camino las Laderas“ ab. Dieser folgt man für rund 2 Kilometer, bis oberhalb einer Bungalowsiedlung eine asphaltierte Straße erreicht wird. Dort besteht die Möglichkeit, direkt am Wegrand entlang der Straße zu parken.

Fußweg vom Parkplatz zum Einstieg

Vom Parkplatz aus verläuft der Weg zunächst nach rechts in die Schotterstraße. Nach etwa 50 Metern erfolgt eine Linkskurve in nordöstlicher Richtung. Nach weiteren 450 Metern befindet sich ein einzelnes Gebäude mit Palmen – hier beginnt der unbefestigte Pfad in den Barranco de la Poceta.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Alternativ kann die Buslinie 20 genutzt werden, die von Arrecife nach Caleta de Famara fährt. Vom Ort aus sind etwa 1 Kilometer zu Fuß oder eine kurze Taxifahrt bis zum beschriebenen Parkplatz zurückzulegen.

Einstieg in den Barranco de la Poceta

Der Einstieg in die Schlucht erfolgt über einen Feldweg, der sich bald verengt und entlang des ausgetrockneten Bachlaufs führt. Nach einigen hundert Metern wird der Canyon schmaler und beginnt steil anzusteigen. Ein Wasserreservoir wird passiert, bevor die Serpentinen erreicht werden, die hinauf zum Famara-Riff führen.

Tipps für Anfahrt und Wanderung

  • Fahrzeug: Ein normales Auto ist ausreichend – die Schotterstraße ist gut befahrbar.
  • ÖPNV: Mit der Buslinie 20 nach Caleta de Famara; der letzte Kilometer kann zu Fuß oder per Taxi zurückgelegt werden.
  • Parkplätze: Nur begrenzt vorhanden – besonders an Wochenenden empfiehlt sich eine frühe Ankunft.
  • Ausrüstung: Ausreichend Wasser, Sonnenschutz und festes Schuhwerk sind unbedingt erforderlich.

Diese Anfahrt und der Einstieg bilden den idealen Ausgangspunkt für eine anspruchsvolle und landschaftlich spektakuläre Wanderung durch den Barranco de la Poceta – ein besonderes Erlebnis für alle, die Lanzarote aktiv und abseits der Touristenpfade erkunden möchten.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Strecke
Distanz
10,0 km
Höhenmeter Aufstieg
629 hm
Höhenmeter Abstieg
345 hm
höchster Punkt
625 m
niedrigster Punkt
0 m
ca. Dauer
3:15 – 4:00 h
gute Grundkondition, trittsicher, vorwiegend Pfade, alpines Gelände
Wegmarkierung
PR LZ 01, GR 131
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Windschutz, Regenschutz
Auslastung
gering