Vulkane & Wein: Rundweg Montaña Guardilama & La Geria

La Geria Lanzarote Spanien

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
11,3 km
Höhenmeter Aufstieg
412 hm
Höhenmeter Abstieg
412 hm
höchster Punkt
577 m
niedrigster Punkt
296 m
ca. Dauer
3:30 – 4:15 h
leicht zu folgen, trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition, alpines Gelände
Wegmarkierung
GR 131, PR LZ 40, Pr LZ 40.2, Sendero 4
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
gering

Tourencharakter

Startpunkt ist die Kapelle Nuestra Señora de la Caridad, die malerisch zwischen den Weingütern Bodega La Geria und Bodega Rubicón liegt. Von hier aus folgt man dem Camino de Bilbao und anschließend dem Camino Gaida hinauf zum Krater des Vulkanberg Guardilama, der eine beeindruckende Aussicht bietet. Der Rückweg führt über den Camino La Caldereta und die Carretera La Geria zurück zur Kapelle Nuestra Señora de la Caridad.

Die gesamte Route umfasst etwa 11,3 Kilometer mit einem Höhenunterschied von rund 412 Metern. Die reine Gehzeit beträgt circa 3,5 - 4 Stunden. Mit Pausen und Fotostopps sollte insgesamt etwa 4 – 4,5 Stunden eingeplant werden. Aufgrund der moderaten Distanz und des gut begehbaren Geländes wird die Wanderung als leicht eingestuft.

Die Rundwanderung verbindet die faszinierende Vulkanlandschaft mit dem traditionellen Weinbau von La Geria. Unterwegs bieten sich herrliche Ausblicke, historische Wasserkanäle sowie kulturelle Highlights wie die Kapelle und die umliegenden Bodegas. Die Tour eignet sich ideal für alle, die Natur, Kultur und Genuss in entspannter Atmosphäre erleben möchten.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Startpunkt ist die Kapelle Nuestra Señora de la Caridad, die malerisch zwischen den Weingütern Bodega La Geria und Bodega Rubicón liegt. Von hier aus folgt man dem Camino de Bilbao und anschließend dem Camino Gaida hinauf zum Krater des Vulkanberg Guardilama, der eine beeindruckende Aussicht bietet. Der Rückweg führt über den Camino La Caldereta und die Carretera La Geria zurück zur Kapelle Nuestra Señora de la Caridad.

Die gesamte Route umfasst etwa 11,3 Kilometer mit einem Höhenunterschied von rund 412 Metern. Die reine Gehzeit beträgt circa 3,5 - 4 Stunden. Mit Pausen und Fotostopps sollte insgesamt etwa 4 – 4,5 Stunden eingeplant werden. Aufgrund der moderaten Distanz und des gut begehbaren Geländes wird die Wanderung als leicht eingestuft.

Die Rundwanderung verbindet die faszinierende Vulkanlandschaft mit dem traditionellen Weinbau von La Geria. Unterwegs bieten sich herrliche Ausblicke, historische Wasserkanäle sowie kulturelle Highlights wie die Kapelle und die umliegenden Bodegas. Die Tour eignet sich ideal für alle, die Natur, Kultur und Genuss in entspannter Atmosphäre erleben möchten.

Hintergrundinformationen

Beschreibung der Umgebung

La Geria ist eine außergewöhnliche Region auf Lanzarote, die durch ihre charakteristische Vulkanlandschaft besticht. Hier gedeihen vor allem Weinreben der Sorte Malvasía, die in speziellen Kegeln aus Lapilli – lokal Picón genannt – gepflanzt werden. Diese vulkanischen Steinchen bilden eine schützende Schicht, die zusammen mit kleinen Trockenmauern die Pflanzen vor Wind schützt und die Verdunstung reduziert. Auch Obstbäume wie Feigen profitieren von dieser traditionellen Anbaumethode, die den Pflanzen das Wurzeln im fruchtbaren Boden erleichtert.

Naturschutz und Besonderheiten

Das Gebiet La Geria ist als Naturpark geschützt und Teil eines besonderen Vogelschutzgebiets (ZEPA). Es umfasst eine Fläche von 5255 Hektar und erstreckt sich über mehrere Gemeinden, darunter Yaiza, Tías, Tinajo, San Bartolomé und Teguise. Neben den kleinen Ortschaften wie Masdache, Vega de Tegoyo und La Asomada gehört auch das Naturdenkmal Cueva de los Naturalistas – eine beeindruckende natürliche Vulkanröhre – zum Park. Im Westen grenzt La Geria an den Naturpark Los Volcanes, der den bekannten Nationalpark Timanfaya umgibt.

Diese Route bietet Wanderern nicht nur faszinierende Einblicke in eine einzigartige Kulturlandschaft, sondern auch in die geologische Vielfalt und den Naturschutz der Kanarischen Inseln. Wer die Kombination aus Natur, Kultur und Weinbau erleben möchte, findet hier einen unvergleichlichen Ort zum Entdecken und Genießen. 

Routenbeschreibung

Die Rundwanderung in La Geria über Gipfel des Montaña Guardilama beginnt an der malerisch gelegenen Kapelle Nuestra Señora de la Caridad, direkt an der Landstraße LZ 30 bei Kilometer 19. Parkplätze befinden sich unmittelbar neben der Kapelle. Umgeben von Weinbergen und den bekannten Bodegas El Rubicón und La Geria stellt dieser Ort einen idealen Ausgangspunkt für die Tour dar.

Durch die Weinberge zu den Hängen von Diama und Chupaderos

In nordöstlicher Richtung verläuft der Weg entlang der LZ 30, wobei die Bodega La Geria links liegen bleibt. Nach etwa 230 Metern zweigt ein Schotterweg nach links ab, der zwischen den charakteristischen Lanzarote-Weinbergen führt. Rechts erhebt sich der Montaña Diama, links liegt der Chupaderos. Nach rund 600 Metern erreicht man eine Weggabelung, an der rechts dem markierten Wanderweg PR LZ gefolgt wird. Der Diama begleitet weiterhin auf der linken Seite.

Durch Kakteengärten zurück zur Straße

An weiteren Weggabelungen orientiert sich die Route an den Markierungen. Der Weg führt vorbei an einzelnen Häusern mit typischen Kakteenhöfen und zwei einsamen Palmen, bevor rechts abgebogen wird. Kurz darauf wird die LZ 30 erreicht, der etwa 700 Meter gefolgt wird. Der Berg Peña Palomas bleibt dabei hinter dem Wanderweg.

Camino Bilbao – Aufstieg zum Vulkan Guardilama

Links abbiegen auf den Camino Bilbao, einen sanft ansteigenden Sandweg. Bald führt der Weg links weiter in den Camino Gaida, der am Hang der Caldera de Gaida entlang verläuft. An einer Gabelung wird der Weg geradeaus Richtung Degollada zwischen den Bergen Gaida und Guardilama fortgesetzt. Rechts zweigt ein Pfad zur Quelle Fuente el Barranco del Obispo ab. Rechts abgebogen wird, um zum Krater des Vulkans Guardilama aufzusteigen. Im Inneren des Vulkans befinden sich terrassierte Anbauflächen. Am nördlichen Kraterrand (490 m) sind historische, in den Fels gehauene Wasserkanäle zu entdecken.

Gipfelerlebnis und Abstieg nach La Asomada

Auf dem Gipfel des Guardilama (603 m) bietet sich ein spektakulärer Rundblick: Im Süden sind Puerto del Carmen, Tías, Yaiza sowie die Inseln Lobos und Fuerteventura zu sehen. Im Norden reicht der Blick über La Geria bis zu den Vulkanen des Timanfaya-Nationalparks. Der Abstieg erfolgt zurück zur Weggabelung Degollada, dort rechts abgebogen und einem Hang aus Sand und Picón hinunter nach La Asomada gefolgt. Dort passieren einzelne Häuser und eine vielfältige Flora.

Rückweg durch die Weinlandschaft von La Geria

Der Weg trifft auf La Caldereta und führt rechts auf einen breiteren, für Fahrzeuge zugänglichen Weg – Teil des Fernwanderwegs GR 131. An der nächsten Gabelung wird rechts abgebogen und dem Camino El Mesón Richtung La Geria gefolgt. Kurz vor Erreichen der Straße erfolgt ein weiterer Rechtsabbieger, der zum Südhang des Guardilama führt. Links begleiten erneut die typischen Weinberge Lanzarotes. Ein letzter Linksabbieger führt sanft absteigend vorbei an Feigen- und Maulbeerbäumen zur Bar El Chupadero. Von dort gelangt man zurück auf die LZ 30, der nach links gefolgt wird, bis die Kapelle Nuestra Señora de la Caridad wieder erreicht wird.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
11,3 km
Höhenmeter Aufstieg
412 hm
Höhenmeter Abstieg
412 hm
höchster Punkt
577 m
niedrigster Punkt
296 m
ca. Dauer
3:30 – 4:15 h
leicht zu folgen, trittsicher, vorwiegend Pfade, gute Grundkondition, alpines Gelände
Wegmarkierung
GR 131, PR LZ 40, Pr LZ 40.2, Sendero 4
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
gering