Die Trolltunga ist eine der beeindruckendsten Naturattraktionen Norwegens und zieht jährlich Tausende Wanderer aus aller Welt an. Der markante Felsvorsprung ragt auf etwa 1180 Metern Höhe rund 700 Meter über dem Ringedalsvatnet-See in der Region Hardanger heraus und bietet eine atemberaubende, fast schwebende Aussicht über die dramatische Fjordlandschaft und den Gletscher Folgefonna. 

Wanderung zur Trolltunga – Fakten und Tipps 

Die klassische Wanderung startet im Tal Skjeggedal bei Tyssedal nahe der Kleinstadt Odda. Vom Hauptparkplatz P2 in Skjeggedal sind es hin und zurück etwa 27 Kilometer, für die man je nach Kondition und Pausen zwischen 8 und 12 Stunden einplanen sollte. Alternativ kann man vom Parkplatz P3 auf dem Berg Mågelitopp starten, was die Strecke auf etwa 20 Kilometer verkürzt. 

Die Wanderung führt überwiegend durch alpines Gelände mit einem Höhenunterschied von fast 800 Metern (von Skjeggedal aus). Der Weg ist gut ausgebaut, aber lang und anspruchsvoll, weshalb eine gute körperliche Verfassung und passende Ausrüstung (bergtaugliche Schuhe, warme Kleidung, Verpflegung) unerlässlich sind. 

Anreise und Infrastruktur 

Parkplätze: 

P1 Tyssedal (38 km Wanderung, ca. 15 Stunden) 

P2 Skjeggedal (27 km, 8–12 Stunden) 

P3 Mågelitopp (20 km, 7–10 Stunden, nur mit Reservierung) 

Shuttlebusse verbinden Odda mit den Parkplätzen P1, P2 und P3. 

Entlang des Weges gibt es Schilder mit Entfernungsangaben und Handyempfang. 

Infrastruktur wurde in den letzten Jahren ausgebaut: Schutzhütten, Hubschrauberlandeplatz, Wasserstationen. 

Sicherheit und Empfehlungen 

Die Wanderung zur Trolltunga ist als schwierig (schwarz) eingestuft. Das Wetter im Hochgebirge kann schnell umschlagen, und die Temperaturen sind höher gelegenen Lagen deutlich kühler als am Fjord. Deshalb sollte man frühmorgens starten, die Wettervorhersage prüfen und immer warme, regen- und winddichte Kleidung dabei haben. 

Von Juni bis September können erfahrene Wanderer die Tour allein gehen. Von Oktober bis Mai wird eine geführte Wanderung dringend empfohlen, da die Bedingungen schwieriger sind. Im Winter gibt es zudem geführte Schneeschuh- und Skitouren sowie Husky-Touren. 

Besonderheiten und Erlebnis 

Die Trolltunga ist eine etwa 10 Meter lange, horizontal aus dem Felsen ragende Felsnase, die sich an der Spitze auf wenige Zentimeter verjüngt. Das Gefühl, hier fast frei über dem Abgrund zu stehen, macht sie zu einem der spektakulärsten Fotomotive Norwegens. 

Die Landschaft rund um die Trolltunga wurde während der Eiszeiten vom Gletscher geformt und besteht aus Granit und Gneis. Die Region ist Teil des Hardangervidda-Gebiets, einem der größten Hochplateaus Europas. 

Unterkunft und Umgebung 

In der Nähe von Trolltunga gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, darunter das Trolltunga Hotel und der Trolltunga Campingplatz in Odda. Für mehr Komfort bieten sich Hotels wie das historische Hotel Ullensvang in Lofthus an, ideal zum Entspannen nach der anspruchsvollen Wanderung.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team