Wandern mit dem La Graciosa Panorama: Camino de los Gracioseros auf Lanzarote

Famara-Gebirge Lanzarote Spanien

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Hin- und Zurück
Distanz
5,1 km
Höhenmeter Aufstieg
360 hm
Höhenmeter Abstieg
360 hm
höchster Punkt
360 m
niedrigster Punkt
2 m
ca. Dauer
1:30 – 2:00 h
vorwiegend Pfade, trittsicher
Wegmarkierung
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Der Camino de los Gracioseros war einst ein wichtiger Verbindungsweg für die Bewohner der Insel La Graciosa. Über diese Route transportierten sie ihre handgefertigten Produkte nach Lanzarote, was den sozialen und wirtschaftlichen Austausch zwischen den Inseln des Chinijo-Archipels nachhaltig prägte.  

Diese Wanderung zählt zu den beeindruckendsten auf Lanzarote. Die grandiosen Ausblicke auf die Inseln des Chinijo-Archipels machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis – ideal für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die Geschichte und Natur verbinden möchten. Die Tour ist als mittelschwer einzustufen – vor allem wegen des rutschigen Vulkangesteins beim Abstieg.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Der Camino de los Gracioseros war einst ein wichtiger Verbindungsweg für die Bewohner der Insel La Graciosa. Über diese Route transportierten sie ihre handgefertigten Produkte nach Lanzarote, was den sozialen und wirtschaftlichen Austausch zwischen den Inseln des Chinijo-Archipels nachhaltig prägte.  

Diese Wanderung zählt zu den beeindruckendsten auf Lanzarote. Die grandiosen Ausblicke auf die Inseln des Chinijo-Archipels machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis – ideal für Naturliebhaber, Fotografen und alle, die Geschichte und Natur verbinden möchten. Die Tour ist als mittelschwer einzustufen – vor allem wegen des rutschigen Vulkangesteins beim Abstieg.

Routenbeschreibung

Vom Parkplatz führt ein gut markierter Pfad zum ersten Aussichtspunkt. Hier eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Inseln La Graciosa, Montaña Clara, Roque del Oeste und Alegranza. Auf La Graciosa sind die Vulkankegel Montaña Amarilla, Montaña Mojón und Las Agujas zu sehen, während der Montaña Bermeja durch Las Agujas verdeckt bleibt.

Der Abstieg beginnt auf einem gepflasterten Weg, der bald in loses, grobes Vulkangestein übergeht. Aufgrund der erhöhten Rutschgefahr sind Wanderstöcke sehr zu empfehlen. Zahlreiche Serpentinen bieten spektakuläre Fotomotive und laden zum Staunen ein. Ein historischer Zwischenstopp lohnt bei den Salinas del Río – den ältesten Salinen der Kanarischen Inseln aus dem 15. Jahrhundert, heute stillgelegt.

Ziel ist die Küstenlinie an der Meerenge El Rio

Am Fuß des Risco erreicht man die weitläufigen Strände unterhalb der imposanten Felswand. Von hier bietet sich ein klarer Blick auf Caleta del Sebo, den einzigen Ort auf La Graciosa, der jedoch nicht direkt erreichbar ist. Der Strand von Risco beeindruckt mit feinem, weißem Sand und lädt zu einer entspannten Pause inmitten der beeindruckenden Naturkulisse ein.

Der Aufstieg erfolgt auf demselben Weg und ist weniger rutschig, jedoch stetig bergauf.

Optionale Verlängerung

Ein Abstecher zu den → Salinas del Río ist besonders für kulturhistorisch Interessierte empfehlenswert und vertieft das Verständnis für die Geschichte der Region.

Hinweise + Tipps

Anfahrt

Der Ausgangspunkt dieser Wanderung liegt auf einem Parkplatz nahe El Risco de Famara bei Las Rositas, der über den Ort Ye erreichbar ist. Von Ye aus folgt man der Straße in Richtung Máguez. Nach etwa 900 Metern erreicht man die Stelle „Hoya de la Pila“, an der man rechts abbiegt. Nach weiteren 500 Metern passiert man einige Häuser. Links davon beginnt ein etwas holpriger Weg, der zu einem kleinen, gepflasterten Parkplatz führt – hier startet die Wanderung.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Hin- und Zurück
Distanz
5,1 km
Höhenmeter Aufstieg
360 hm
Höhenmeter Abstieg
360 hm
höchster Punkt
360 m
niedrigster Punkt
2 m
ca. Dauer
1:30 – 2:00 h
vorwiegend Pfade, trittsicher
Wegmarkierung
Wasser, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
Auslastung
moderat