• Wanderziele
  • Wanderungen
  • Entdecken
  • Magazin
  • Trailbox
  • Planer
Wanderziele › Deutschland › Pfälzerwald › Wasgau › Rodalben
Zurück

Startpunkte Wasgau

  • Wanderungen Annweiler am Trifels
  • Wanderungen Bruchweiler-Bärenbach
  • Wanderungen Bundenthal
  • Wanderungen Busenberg
  • Wanderungen Dahn
  • Wanderungen Dimbach
  • Wanderungen Eppenbrunn
  • Wanderungen Leinsweiler
  • Wanderungen Ludwigswinkel
  • Wanderungen Lug
  • Wanderungen Nothweiler
  • Wanderungen Pirmasens
  • Wanderungen Rodalben
  • Wanderungen Schönau
  • Wanderungen Silz
  • Wanderungen Völkersweiler
  • Wanderungen Wilgartswiesen
Blick aus der Bärenhöhle bei Rodalben
Image
auf Karte anzeigen

Rodalber Felsenwanderweg: Wandern zur Bärenhöhle und Bärenfels

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Der ausgeschilderte Parkplatz »Langenbach« an der Pirmasenser Straße in Rodalben ist der ideale Startpunkt für diese abwechslungsreiche Wanderung. Von hier führt der Weg durch das malerische Langenbachtal direkt zur Bärenhöhle. Besonders Familien profitieren von diesem Abschnitt: Der breite, gemütliche Waldweg ist auch mit Kinderwagen gut begehbar. Die Bärenhöhle ist klar ausgeschildert und somit leicht zu finden – ein einladender Einstieg für Wandernde jeden Alters. 

moderat
288 hm
288 hm
8,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
288 hm
288 hm
8,2 km
Route anzeigen
Rastplatz am Kuhfelsen bei Rodalben
Image
auf Karte anzeigen

Wandern zu den Kuhfelsen im Clauser Tal bei Rodalben

Wasgau
,
Pfälzerwald
auf Karte anzeigen

Die Wanderung zum Kuhfelsen im Clauser Tal bietet ein eindrucksvolles Naturerlebnis im Herzen des Pfälzerwaldes, nahe Rodalben. Startpunkt ist die Wanderparkplatz am Hirschbrunnen, wo ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Von hier aus folgt man zuerst dem Wanderweg Pfälzerwald mit Blau-Weißem Balken und später dem Felsenweg (Markierung »F«), der rund um das Clauser Tal führt. 

Unterwegs begegnet man beeindruckenden Sandsteinformationen, allen voran dem markanten Kuhfelsen, der teils freistehend in der Landschaft thront. Diese bizarren Felsformationen sind typisch für die Region und bieten zahlreiche Fotomotive. Die höhlenartigen Felsvorsprünge des Kuhfelsens boten schon (Kuh)Hirten Wetterschutz. Heute ist die mächtige Buntsandsteinformationen eine schöne Station mit Sitzgruppen entlang des Rodalber Felsenwanderwegs. Der Weg verläuft abwechslungsreich über wurzelige und felsige Pfade, weshalb feste Wanderschuhe unbedingt empfohlen werden. Besonders bei Nässe ist Vorsicht geboten, da der Sandstein rutschig sein kann. 

Eine zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter lohnende Tour der Gegensätze: Man durchstreift das wohl schönste Seitental des Rodalbetals, das Clauser Tal, bummelt dann auf der Clauser Höhe durch eine aussichtsreiche Wiesenlandschaft und widmet sich einer Teilstrecke des Rodalber Felsenwanderweges - den zahllosen Felsgruppen in den Wäldern nördlich des Rodalbetals. 

Für den Rückweg folgt man ab dem Parkplatz Hirschbrunnen der Markierung des Rodalber Felsenwanderweg, die sicher zurück zum Parkplatz führt führt. Die gesamte Strecke umfasst knapp 9 Kilometer und erfordert eine reine Gehzeit von rund 2,5 bis 3 Stunden. 

moderat
272 hm
272 hm
8,8 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
272 hm
272 hm
8,8 km
Route anzeigen
Über Sunhikes Die Mission von Sunhikes Warum Sunhikes
  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Einstellungen