Rundwanderung Famara: Barranco de La Poceta, Las Nieves und Maramajo
Fakten
Tourencharakter
Der Barranco de la Poceta zählt zu den bekanntesten und reizvollsten Anstiegen auf Lanzarote. Die Tour verbindet landschaftliche Schönheit mit sportlicher Herausforderung, bietet beeindruckende Ausblicke und führt über abwechslungsreiche Wege durch die vielfältige Natur der Insel. Wer den Barranco de la Poceta erkundet, erlebt eine der schönsten Seiten der Insel.
Die Wanderung startet in Famara. Mit zunehmender Höhe wird der Weg steiler, jedoch nicht technisch anspruchsvoller. Oben erwartet einen eine grüne, blühende Landschaft. Von dort aus geht es weiter zur Ermita de Las Nieves. Ein steiler Abstieg durch die Schlucht von Maramajo führt schließlich nach La Vega de San José. Der Rückweg führt über Las Laderas zurück zum Ausgangspunkt.
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Ausgehend von der Urbanisation Famara folgt man zunächst einem gut begehbaren Zugangsweg, der angenehm und leicht zu gehen ist. Mit zunehmender Höhe, etwa auf Höhe von El Castillejo, wird der Aufstieg steiler und erfordert etwas Vorsicht, um nicht vom Weg abzukommen. Die Route ist zwar stark frequentiert, bietet jedoch verschiedene Pfadvarianten. Wichtig ist, aufmerksam zu bleiben, denn die Herausforderung liegt vor allem im stetigen Anstieg – Klettern oder Kraxeln ist nicht notwendig. Wer den Weg sorgfältig nutzt, erreicht problemlos den Gipfel La Montaña.
Oben angekommen, belohnt die grüne, blühende Umgebung für die Anstrengung. Im Schutz der Peñas del Chache bietet sich eine erste Rast an, um Kraft zu tanken, bevor die Wanderung weiter in Richtung der Ermita de Las Nieves führt.
Entlang der Schlucht passiert man El Rincón de la Paja und den Aussichtspunkt Las Nieves, bis man die kleine Kapelle erreicht. Nach einer weiteren Pause geht es ruhig und ohne Schwierigkeiten weiter zum Pico de Maramajo – eine Strecke, die traditionell von den Einwohnern Teguises genutzt wird, um zur Ermita zu gelangen.
Vom Pico de Maramajo beginnt der steile Abstieg durch die Schlucht von Maramajo hinunter nach La Vega de San José. Der Weg ist mit losen Steinen bedeckt, stellt aber keine größeren Schwierigkeiten dar. Im Tal umrundet man den Lomo de La Casa und nähert sich dem Morro Alto.
Über den alten Pfad Las Laderas führt der Weg hinab zum Abfluss der Schlucht Barranco de Maramajo. Während dieser Abschnitt bei der ersten Begehung noch unsicher erschien, präsentiert er sich heute breiter und gut begehbar.
Schließlich erreicht man einen breiten Weg, der sicher und bequem zurück zur Urbanisation Famara führt – ein idealer Ort, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Hinweise + Tipps
Anfahrt zum Wanderparkplatz für den Einstieg in den Barranco de la Poceta bei Famara
Per Auto:
- Von Teguise aus folgst du der LZ30 in Richtung Famara / Monumento al Campesino.
- Kurz vor Famara (ca. 2 bis 2,5 km vor dem Ort) biegst du rechts auf die Schotterstraße „Camino las Laderas“ ab.
- Fahre etwa 2 km auf der Schotterstraße bis zur Straße oberhalb einer Bungalowsiedlung.
- Parke direkt am Wegrand entlang der Straße.
Fußweg vom Parkplatz zum Einstieg:
- Vom Parkplatz gehst du nach rechts in die Schotterstraße hinein.
- Nach rund 50 m biegst du links in nordöstlicher Richtung ab.
- Nach weiteren ca. 450 m erreichst du ein einzelnes Gebäude mit Palmen.
- Hier beginnt der unbefestigte Weg in den Barranco de la Poceta.
Alternative mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Die Buslinie 20 fährt von Arrecife nach Caleta de Famara.
- Vom Ort sind es etwa 1 km zu Fuß oder per Taxi zum Parkplatz.
Einstieg in den Barranco de la Poceta
- Vom Schotterparkplatz führt der Pfad zunächst über einen Feldweg in die Schlucht hinein.
- Der Weg verengt sich bald und verläuft entlang des ausgetrockneten Bachlaufs.
- Nach einigen hundert Metern wird der Canyon enger und beginnt steil anzusteigen.
- Du passierst ein Wasserreservoir und erreichst schließlich die steilen Serpentinen hinauf zum Famara-Riff.
Tipps für die Anfahrt und Wanderung
- Fahrzeug: Ein normales Auto ist ausreichend, die Schotterstraße ist gut befahrbar.
- ÖPNV: Buslinie 20 bis Caleta de Famara; der letzte Abschnitt ist zu Fuß oder per Taxi zu bewältigen.
- Parkplätze: Die Anzahl ist begrenzt – besonders an Wochenenden empfiehlt sich eine frühe Ankunft.
- Ausrüstung: Wasser, Sonnenschutz und gutes Schuhwerk sind unerlässlich.
Diese Anfahrt und der Einstieg bieten einen idealen Startpunkt für die anspruchsvolle und landschaftlich beeindruckende Wanderung durch den Barranco de la Poceta – ein echtes Highlight für alle, die Lanzarote aktiv entdecken möchten.
Wetter





















