Wandern von den Salinas de Janubio zu den Los Charcones: Südwest-Küste Lanzarote
Fakten
Tourencharakter
Die Wanderung beginnt wahlweise am Parkplatz bei der Playa de Janubio oder direkt an der Lagune mit den Salinas de Janubio im Gemeindegebiet von Yaiza. Von dort führt der Weg entlang der eindrucksvollen Südwestküste Lanzarotes bis zu den Naturpools von Los Charcones – einem versteckten Badeparadies inmitten vulkanischer Felslandschaft.
Die Strecke ist etwa 8,2 Kilometer lang und führt größtenteils auf naturbelassenen oder gut befestigten Wegen. Für die gesamte Tour – inklusive Pausen, Fotostopps und eventuell einem Bad in den Charcones – sollte man rund 3 bis 3,5 Stunden einplanen.
Der Höhenunterschied ist minimal, mit maximal etwa 66 Höhenmetern. Damit eignet sich die Wanderung sowohl für geübte Spaziergänger als auch für Wanderanfänger. Insgesamt ist sie als leicht bis moderat einzustufen – perfekt für alle, die Lanzarotes wilde Küstenschönheit entspannt zu Fuß entdecken möchten.
Highlights der Tour
- Naturschauspiel Salzgewinnung: Panorama der Salinas de Janubio mit Lagune und rötlich gefärbten Salzbecken.
- Küstenzauber & Lavaformationen: Ursprüngliche Vulkanlandschaft, Steilküste und natürliche Erosion am Atlantik.
- Felsenpools Los Charcones: Geheime Naturpools, teils tief für Sprünge, teils flach zum Baden in kristallklarem Wasser.
- Stille Einsamkeit: Abseits der Touristenströme, romantisch mit weitem Blick und meist nur dem Meeresrauschen als Begleitung.
Diese Wanderung verbindet faszinierende Naturgeschichte mit der wilden Schönheit der Küste: Salzfelder, Vulkanlandschaft und türkisfarbene Naturpools. Ideal für alle, die entspannt die Südwestküste Lanzarotes entdecken möchten.
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Die Wanderung startet an den Salinas de Janubio, den historischen Salzbecken an der Südwestküste Lanzarotes. Eingebettet in eine eindrucksvolle Landschaft mit einer grünlich schimmernden Lagune, sind die Salinen Teil eines geschützten Natur- und Vogelschutzgebiets. Hier erlebt man die besondere Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte hautnah.
Der Weg führt entlang der zerklüfteten Küstenlinie, überwiegend auf gut begehbaren, befestigten Pfaden. Wandernde genießen spektakuläre Ausblicke auf die raue Lavaküste, steil abfallende Ufer und die unermüdlich anbrandenden Wellen des Atlantiks. Diese Etappe bietet ein intensives Naturerlebnis, geprägt von den Kontrasten zwischen schwarzem Vulkangestein und tiefblauem Ozean.
Nach etwa einer Stunde erreicht man Los Charcones – eine Ansammlung natürlicher Meerwasserbecken, die durch vulkanische Aktivität in der Lavaküste entstanden sind. Bei ruhigem Seegang füllen sich die Becken mit glasklarem Wasser, ideal zum Erfrischen, Baden oder einfach zum Verweilen in dieser abgeschiedenen Naturoase.
Sobald man die Felsen betritt, ändert sich der Schwierigkeitsgrad: Besonders in Ufernähe sind die glatten, nassen Steine sehr rutschig. Trittsicherheit ist hier deshalb besonders wichtig. Beachte außerdem die Gezeiten: Die Naturpools sind bei Ebbe gut zugänglich und laden zum Baden ein. Bei Flut ist der Zugang deutlich erschwert oder sogar gefährlich. Plane die Wanderung daher entsprechend.
Wer möchte, kann die Tour verlängern und bis zur Ruine des nie eröffneten Hotels Atlante del Sol weiterlaufen. Rund um das verlassene Gebäude befinden sich einige der schönsten Charcones der Region – ruhig, abgelegen und mit türkisfarbenem Wasser, das sich bei guter Wetterlage hervorragend zum Baden eignet. Der Rückweg erfolgt auf derselben Route.
Hinweise
- Feste Wanderschuhe sind empfehlenswert, da der Untergrund teils uneben und rutschig sein kann.
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind besonders an den Küstensegmenten nahe am Abgrund wichtig.
- Die Wetterbedingungen am Atlantik sollten stets beachtet werden, denn starker Seegang oder Wind können die Küstennähe unsicher machen.
Anfahrt und Parken am Playa de Janubio
Die Wanderung startet direkt am Parkplatz bei der Playa de Janubio, unweit der imposanten Salinas de Janubio im Gebiet von Yaiza. Dieser Parkplatz liegt an der LZ-703, kurz nach dem kleinen Ort La Hoya, und ist gut ausgeschildert – oft als „Mirador Costa del Janubio“ bezeichnet. Direkt an der Küste stehen kostenlose Parkmöglichkeiten mit ausreichend Platz zur Verfügung.
Die Playa de Janubio ist ausschließlich mit dem Auto oder Mietwagen erreichbar, da es keine direkten öffentlichen Verkehrsverbindungen zum Strand oder den Salzbecken gibt. Wer mit der Buslinie 60 anreist (zum Beispiel aus Arrecife oder Playa Blanca), kann an der Haltestelle Rotonda La Hoya aussteigen. Von dort sind es etwa 2,3 km zu Fuß bis zum Parkplatz an der Playa de Janubio.
Mit dem Auto:
- Folge der LZ-2 oder LZ-701 in Richtung Yaiza bzw. Playa Blanca.
- Biege auf die LZ-703 Richtung Küste nach La Hoya ab.
- Folge der Beschilderung zu den Salinas de Janubio bzw. zum Mirador Costa del Janubio.
- Ein großer, kostenloser Parkplatz liegt direkt an den Salinen bzw. am Strand. Der Parkplatz ist kostenlos, bietet jedoch keine weiteren Einrichtungen wie Toiletten, Duschen oder Restaurants.
Öffentliche Verkehrsmittel:
- Nutze die Buslinie 60 (Arrecife ↔ Playa Blanca).
- Steige an der Haltestelle Rotonda La Hoya aus. Von dort sind es etwa 30 Minuten zu Fuß entlang der Straße bis zur Playa de Janubio.
- Die Playa de Janubio ist bekannt für ihre schwarze Vulkan-Sandküste und beeindruckende Ausblicke. Aufgrund starker Brandung und gefährlicher Strömungen ist beim Schwimmen Vorsicht geboten.
Hinweise + Tipps
- Feste Schuhe mit gutem Profil sind empfehlenswert, besonders für die Lavapassagen nahe den Pools.
- Wetter und Meeressituation beachten: Bei hohem Wellengang ist Vorsicht geboten, die Pools sind nur bei ruhigem Meer sicher nutzbar.
- Wasser und Snacks mitnehmen, Schatten ist kaum vorhanden.
Wetter











