Extratour Vogelsberg – NaturTour Nidda rund um Eichelsdorf

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
13,7 km
Höhenmeter Aufstieg
312 hm
Höhenmeter Abstieg
312 hm
höchster Punkt
330 m
niedrigster Punkt
161 m
ca. Dauer
3:30 – 4:30 h
kinderfreundlich, leicht zu folgen
Wegmarkierung
NaturTour Nidda - rotes Dreieck
Wasser, festes Schuhwerk, Proviant
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Extratour Vogelsberg – NaturTour Nidda startet am Parkplatz oberhalb des Sportplatzes im Schottener Stadtteil Eichelsdorf. Die abwechslungsreiche 13,9 km lange Runde führt zunächst über landwirtschaftliche Wege und Feldpfade hinauf zum Eichköppel mit herrlicher Aussicht auf Eichelsdorf und den Hoherodskopf. Weiter geht es über schmale Pfade durch das Naturschutzgebiet Haissbachgrund bei Michelnau, wo bunte Pilze und vielfältige Pflanzen zu entdecken sind. Die Route führt vorbei an der kleinen Felsformation Bärensteine und zurück nach Eichelsdorf. Dort laden gut erhaltene Fachwerkhäuser zu einem Blick in die regionale Baukultur ein. Die Tour bietet eine gelungene Mischung aus Natur, Waldpfaden und Kultur.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Extratour Vogelsberg – NaturTour Nidda startet am Parkplatz oberhalb des Sportplatzes im Schottener Stadtteil Eichelsdorf. Die abwechslungsreiche 13,9 km lange Runde führt zunächst über landwirtschaftliche Wege und Feldpfade hinauf zum Eichköppel mit herrlicher Aussicht auf Eichelsdorf und den Hoherodskopf. Weiter geht es über schmale Pfade durch das Naturschutzgebiet Haissbachgrund bei Michelnau, wo bunte Pilze und vielfältige Pflanzen zu entdecken sind. Die Route führt vorbei an der kleinen Felsformation Bärensteine und zurück nach Eichelsdorf. Dort laden gut erhaltene Fachwerkhäuser zu einem Blick in die regionale Baukultur ein. Die Tour bietet eine gelungene Mischung aus Natur, Waldpfaden und Kultur.

Routenbeschreibung

Eine abwechslungsreiche Wanderung im Vogelsberg beginnt im beschaulichen Schottener Stadtteil Eichelsdorf. Oberhalb des Sportplatzes, direkt am Ortseingang von Schotten, gibt es einen kleinen Parkplatz, ideal für einen Start in die Natur. Von hier aus geht es in östlicher Richtung hinaus aus dem Ort, vorbei am Sportplatz, hinein in die sanften Hänge und Felder des südlichen Vogelsbergs.

Aufstieg zum Eichköppel – Panoramablicke genießen

Über landwirtschaftliche Wege und Obstwiesen führt die Tour hinauf zum Eichköppel. Hier laden einige Holzbänke zu einer kurzen Rast ein. Der Blick schweift über die Dächer von Eichelsdorf gen Süden, während die Natur um einen herum in herbstlichen Farben leuchtet.

Im Zick-Zack geht es weiter über Feldwege Richtung Osten. Auf der Anhöhe öffnet sich der Blick zum Hoherodskopf mit seinem weithin sichtbaren Fernsehturm – ein markanter Punkt in der Landschaft des Vogelsbergs.

Am Eichelbach – Pilze und Herbstfarben

Nach etwa zweieinhalb Kilometern biegt der Weg Richtung Süden ab. Ein kleiner Waldpfad führt zur K 204, die man überquert, um auf der anderen Seite den Eichelbach zu erreichen.

Über eine kleine Bogen-Steinbrücke gelangt man ans andere Ufer. Hier im Herbstwald voller Pilze erstrahlt der Boden in bunten Farben. Rote, gelbe und braune Blätter mischen sich mit den verschiedensten Pilzarten – ein wahres Fest für die Sinne.

Ein schmaler Pfad führt abwärts direkt am Bach entlang. Auch wenn der befestigte Waldweg in Sichtweite verläuft, folgt die Extratour Vogelsberg häufig schmalen, naturbelassenen Pfaden, die die Wanderung besonders reizvoll machen.

Durch das Naturschutzgebiet Haissbachgrund

Der Weg führt ins Naturschutzgebiet Haissbachgrund bei Michelnau, wo weitläufige Wiesen von Wald umrahmt werden. Hier finden zahlreiche Pflanzen und Tiere einen geschützten Lebensraum.

In westlicher Richtung schlängelt sich der Pfad zurück in den Wald, hinauf zum Friedrichsberg. Über verwunschene Waldwege geht es in einem weiten Bogen weiter zu den Bärensteinen, einer kleinen, beeindruckenden Felsformation.

Rückweg nach Eichelsdorf – Fachwerkidylle erleben

Von den Bärensteinen gelangt man zurück auf den Forstweg und nähert sich wieder Eichelsdorf. Über Feldwege und befestigte Wege führt die Wanderung entlang des Bachs zurück in den Ort.

Hier kann man zahlreiche typische Fachwerkhäuser bestaunen, die den Charme der Region Vogelsberg prägen.

Nach rund 13,9 Kilometern erreicht man wieder den Ausgangspunkt am Sportplatz – eine idyllische Rundwanderung im Vogelsberg, die Natur, Landschaft und Kultur harmonisch verbindet.

Fazit – Wandern in Eichelsdorf und Umgebung

Die Extratour Vogelsberg Naturtour bietet abwechslungsreiche Landschaften: sanfte Hügel, schmale Pfade, herbstliche Wälder, Bachläufe und historische Fachwerkhäuser. Perfekt für Wandern im Vogelsbergkreis, Naturfreunde und alle, die kleine, naturnahe Touren lieben.

Ein Beitrag von
Stefan Feldpusch
Autor

Stefan ist ein humorvoller Outdoor-Fan mit technischem Know-how, der als Klettertrainer und Wanderleiter bei der DAV-Sektion Fulda aktiv ist. Auf seinem Blog „See You on the Outside“ teilt er authentische Erlebnisse aus den Bereichen Wandern, Klettern und Co. mit viel Herz für Abenteuer.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
13,7 km
Höhenmeter Aufstieg
312 hm
Höhenmeter Abstieg
312 hm
höchster Punkt
330 m
niedrigster Punkt
161 m
ca. Dauer
3:30 – 4:30 h
kinderfreundlich, leicht zu folgen
Wegmarkierung
NaturTour Nidda - rotes Dreieck
Wasser, festes Schuhwerk, Proviant
Auslastung
moderat