Extratour Vogelsberg – Wandern durchs Schächerbachtal zur Hainmühle
Fakten
Tourencharakter
Die Extratour Vogelsberg: Sagenhaftes Schächerbachtal bei Homberg (Ohm) ist eine abwechslungsreiche Rundwanderung von 9,8 km Länge. Der Weg ist mit dem rot-grünen Vulkanlogo markiert und führt durch das idyllische Schächerbachtal, bekannt für seine Räubersagen und historische Geschichten. Start ist der Parkplatz an der Stadthalle Homberg. Die Route verläuft über schmale Pfade, befestigte Wege, vorbei an der Hainmühle, mehreren Quellen wie dem Goldborn und Dorotheabrunnen sowie kleinen Seen. Ein Highlight ist der Erlebnisspielplatz Buchholzbrücke, ideal für Familien. Die Wanderung bietet abwechslungsreiche Natur, historische Einblicke und zahlreiche Rastmöglichkeiten, z.B. an der Hainmühle mit Biergarten. Perfekt für Wanderer, Familien und Naturliebhaber.
Höhenprofil
Hintergrundinformationen
Ein märchenhafter Wanderweg bei Homberg (Ohm)
Die Extratour Schächerbachtal bei Homberg (Ohm) ist ein Wanderweg, der Natur, Geschichte und Legenden auf einzigartige Weise verbindet. Auf knapp 9,8 Kilometern entfaltet sich ein Erlebnis, das kurzweilig und doch reich an Eindrücken ist.
Zwischen alten Mühlen, klaren Quellen, geheimnisvollen Teichen und sagenumwobenen Geschichten wandert man durch eine Landschaft, die den Namen „sagenhaft“ wahrlich verdient.
Sagen und Legenden – die Schächer von Homberg
Schon der Name des Tals ist eng mit alten Räubergeschichten verwoben. Die „Schächer“ sollen einst hier ihr Unwesen getrieben haben. Zahlreiche Infotafeln entlang der Route erzählen von diesen Legenden – so wird die Wanderung nicht nur zum Naturerlebnis, sondern auch zu einer kleinen Zeitreise.
Routenbeschreibung
Start am Schlossberg von Homberg
Ausgangspunkt ist ein kleiner Parkplatz an der Stadthalle von Homberg (Ohm). Die rund 7.500 Einwohner zählende Stadt thront malerisch mit ihrem Schloss und der historischen Altstadt auf dem Hochberg – ein Panorama, das man beim Rückblick immer wieder bewundern kann.
Die Wegmarkierung mit dem rot-grünen Vulkanlogo weist den Pfad. Da es sich um einen Rundweg handelt, kann man die Wanderung in beide Richtungen gehen. Hier wird sie gegen den Uhrzeigersinn beschrieben.
Zur Hainmühle und über den Schächerbach
Ein schmaler Pfad führt hinab zur Hainmühle. Durch das Mühlenanwesen hindurch gelangt man in einen kleinen Biergarten, überquert eine Brücke über die Ohm und tritt auf eine Wiese hinaus.
Kurz darauf überquert man den Bach auf Trittsteinen – ein kleiner Moment Abenteuer mitten in der Natur.
Felder, Wälder und Fernblicke
Nach einem befestigten Abschnitt taucht man wieder in Pfade und Wirtschaftswege ein. Mais- und Getreidefelder rahmen den Weg, bevor man tiefer ins Schächerbachtal hinabsteigt.
Eine alte Steinbrücke bringt einen über den Schächerbach. Auch ein natürliches Kneippbecken zu einer erfrischenden Durchquerung ein.
Auf den nächsten Kilometern wechseln sich lichte Felder, dunkle Wälder und wilde Bachläufe ab – ein ständiges Spiel der Kontraste.
Geheimnisvolle Teiche und sprudelnde Quellen
Die Route führt vorbei an kleinen, fast verwunschen wirkenden Seen: dem Zoberwiesenteich, dem Schwarzen Meer oder dem geheimnisvollen Jungfernloch.
Wenig später erreicht man den Goldborn, eine naturbelassene Quelle, aus der glasklares Wasser sprudelt. Nur wenige Schritte weiter entspringt der Dorotheabrunnen, ebenfalls mit bestem Trinkwasser.
Familienfreundlich – mit Spiel und Entdeckungen
Die Extratour Schächerbachtal eignet sich auch hervorragend als Familienwanderung in Hessen. Neben den abwechslungsreichen Pfaden und Geschichten lockt die Freizeitanlage Buchholzbrücke mit einem großen Waldspielplatz, einem Rastplatz und dem nahegelegenen Pfadfinder-Zeltlager Buchholz. Hier finden Kinder wie Erwachsene spannende Abwechslung.
Rückweg über die Mühlen ins Herz von Homberg
Vorbei am Herrnteich geht es zurück Richtung Homberg. Der Weg führt durch kleine Waldstücke, über Lichtungen und schließlich an den historischen Mühlen vorbei: der Pletschmühle und der Herrnmühle an der Ohm.
Wer mag, nimmt noch den Schlenker zur Hainmühle und genießt dort bei Speis und Trank die Eindrücke der Tour, bevor es auf den letzten kurzen Anstieg zum Ausgangspunkt zurückgeht.
Fazit – eine Extratour voller Abwechslung
Die Extratour Vogelsberg: Sagenhaftes Schächerbachtal vereint Naturerlebnis, Kulturgeschichte und landschaftliche Vielfalt auf nur 9,8 Kilometern. Sie ist leicht begehbar, abwechslungsreich und bestens geeignet für Familien, Genusswanderer und Naturliebhaber.
Wetter














