Bachtour – Extratour Vogelsberg: Wandern entlang der Lauter

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
16,1 km
Höhenmeter Aufstieg
321 hm
Höhenmeter Abstieg
321 hm
höchster Punkt
471 m
niedrigster Punkt
294 m
ca. Dauer
4:00 – 5:00 h
leicht zu folgen, kinderfreundlich
Wegmarkierung
Bachtour Lauterbach - grünes Dreieck
Wasser, festes Schuhwerk, Proviant
Auslastung
gering

Tourencharakter

Die Extratour Vogelsberg – Bachtour ist eine angenehme Rundwanderung, die meist entlang fließender Gewässer bei Lauterbach verläuft. Start ist am Parkplatz der Eichbergschule nahe dem Stadtzentrum. Der Weg folgt dem Vulkanradweg und dem Saumpfad entlang der Lauter, vorbei am Blitzenröder Bahnhof und einer Holzbrücke über den Bach. Ein Höhepunkt ist das historische Schloss Eisenbach mit seinem weitläufigen Schlosspark, der zum Verweilen einlädt. Die Route führt weiter über landwirtschaftliche Wege, durch Waldstücke und an idyllischen Teichen vorbei. Nach einer Picknickstelle quert man die Lauter auf Schrittsteinen und wandert zurück durch Felder und den Friedwald zum Ausgangspunkt. Die Tour bietet abwechslungsreiche Natur, Kultur und entspannte Bachblicke.

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Extratour Vogelsberg – Bachtour ist eine angenehme Rundwanderung, die meist entlang fließender Gewässer bei Lauterbach verläuft. Start ist am Parkplatz der Eichbergschule nahe dem Stadtzentrum. Der Weg folgt dem Vulkanradweg und dem Saumpfad entlang der Lauter, vorbei am Blitzenröder Bahnhof und einer Holzbrücke über den Bach. Ein Höhepunkt ist das historische Schloss Eisenbach mit seinem weitläufigen Schlosspark, der zum Verweilen einlädt. Die Route führt weiter über landwirtschaftliche Wege, durch Waldstücke und an idyllischen Teichen vorbei. Nach einer Picknickstelle quert man die Lauter auf Schrittsteinen und wandert zurück durch Felder und den Friedwald zum Ausgangspunkt. Die Tour bietet abwechslungsreiche Natur, Kultur und entspannte Bachblicke.

Routenbeschreibung

Die Bachtour im Vogelsberg trägt ihren Namen mit Recht. Kaum hat man den ersten Schritt getan, begleitet einen das leise Murmeln und Rauschen der Bäche. Eine Rundwanderung bei Lauterbach, die Natur, Kultur und Geschichte miteinander verbindet – kurzweilig, angenehm zu gehen und voller kleiner Entdeckungen.

Start in Lauterbach – Vulkanradweg & Lauter

Am Wochenende parkt man am besten an der Eichbergschule nahe dem Stadtzentrum. Wanderschuhe geschnürt, Rucksack geschultert – und schon geht es über den Vulkanradweg hinaus ins Grüne.

Links begleitet einen die Lauter, die sich ins Stadtzentrum schlängelt, während rechts die Hänge des Eichbergs aufragen. Oben thront das Eichhofkrankenhaus, wie ein stiller Wächter über der Stadt.

Vom Blitzenröder Bahnhof zum Schloss Eisenbach

Ein schmaler Saumpfad führt über einen kleinen Zufluss der Lauter hinauf zum Blitzenröder Bahnhof. Wenige Meter abseits des Radwegs wandert man auf naturbelassenen Wegen, die Radfahrern kaum Raum lassen – und gerade deshalb so idyllisch wirken.

Eine Holzbrücke bringt einen trockenen Fußes über die gemächlich fließende Lauter, die hier aus Richtung Frischborn kommt. Bald erreicht man den Ortsteil, der auf dieser Extratour fast vollständig umrundet wird.

Hinter einer kleinen Lichtung öffnet sich plötzlich der Blick auf das Schloss Eisenbach – malerisch gelegen und von Wald umgeben. Die Schlossmauer erreicht man wenige Minuten später. Hier folgt man entweder der offiziellen Beschilderung oder, kennt man die Gegend, nimmt man den versteckten Pfad unterhalb des Schlosses, vorbei am Teich, über eine Steinbrücke und direkt hinein in die historische Anlage.

Schloss Eisenbach – Geschichte am Wegesrand

Das Schloss Eisenbach wurde erstmals 1217 erwähnt, zunächst als Burg. Seit 1429 ist es im Besitz der Familie Riedesel und im 16. Jahrhundert zu einem Schloss ausgebaut.

Der weitläufige Schlosspark, frei zugänglich für Besucher, lädt zu einer Pause ein. Wer Zeit mitbringt, sollte hier verweilen – es ist eine lohnende Erweiterung der Bachtour im Vogelsberg.

Über Felder, Wälder und Teiche

Hinter Schloss Eisenbach geht es über landwirtschaftliche Wege weiter. Am Horizont zeigt sich die acht Hektar große Gasverdichterstation am Rixfelder Kreuz, bevor der Weg wieder in ein Waldstück eintaucht.

Die Route führt abwechslungsreich über breite Forstwege und schmale Pfade durch die typische Vogelsberger Landschaft. Schließlich erreicht man den Hopfmannsfelder Teich, in dem sich die Sonne spiegelt, während der Eisenbach gemächlich vorbeiströmt.

Nach der Querung der Hopfmannsfelder Straße lädt eine kleine Picknickstelle zur Rast ein – ideal für eine kurze Pause mitten in der Natur.

Zurück zur Lauter – über Frischborn und den Silberberg

Wenige Minuten später geht es hinab zur Lauter, die man über Trittsteine erneut überquert. Von hier führt der Weg zurück zur Ortsgrenze von Frischborn, vorbei an Feldern und Wiesen.

Nördlich des Dorfes mit seinen knapp 1.000 Einwohnern erreicht man den Silberberg, bevor sich der Wanderweg wieder der Lauter nähert. Vorbei am Friedwald gelangt man Schritt für Schritt zurück nach Lauterbach – dem Ausgangspunkt der Runde.

Fazit – Bachtour Vogelsberg

Die Bachtour – Extratour Vogelsberg ist eine leichte, aber abwechslungsreiche Rundwanderung, die Wasser, Wald und Kultur miteinander verbindet. Zwischen der Lauter, Schloss Eisenbach, Frischborn und Hopfmannsfelder Teich erlebt man eine facettenreiche Landschaft, die zu jeder Jahreszeit ihren Reiz entfaltet.

Eine ideale Tour für Genießer, die gerne Natur mit Geschichte verbinden.

Ein Beitrag von
Stefan Feldpusch
Autor

Stefan ist ein humorvoller Outdoor-Fan mit technischem Know-how, der als Klettertrainer und Wanderleiter bei der DAV-Sektion Fulda aktiv ist. Auf seinem Blog „See You on the Outside“ teilt er authentische Erlebnisse aus den Bereichen Wandern, Klettern und Co. mit viel Herz für Abenteuer.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
16,1 km
Höhenmeter Aufstieg
321 hm
Höhenmeter Abstieg
321 hm
höchster Punkt
471 m
niedrigster Punkt
294 m
ca. Dauer
4:00 – 5:00 h
leicht zu folgen, kinderfreundlich
Wegmarkierung
Bachtour Lauterbach - grünes Dreieck
Wasser, festes Schuhwerk, Proviant
Auslastung
gering