Wandern im Grünen Meer Laubach – Naturerlebnis im Vogelsberg
Fakten
Tourencharakter
Die Wanderung durch das Grüne Meer Laubach startet im Zentrum der mittelhessischen Stadt Laubach. Die Tour führt entlang der Wetter und vorbei am Hotel & Landgasthof Laubacher Wald in den Laubacher Wald, einem Naturerlebnis- und Freizeitpark im Naturpark Hoher Vogelsberg. Highlights sind die malerische Kirchenruine St. Valentin, ein schmaler Pfad mit Holzbohlen, informative Hinweisschilder zur Tier- und Pflanzenwelt sowie zwei Aussichtstürme – der Fachwerkturm und der Himmelsleiter Turm mit tollem Rundumblick. Der Weg verläuft abwechslungsreich über Bohlenwege und schmale Pfade, vorbei an Bächen und über Hügel. Die Runde endet zurück in Laubach, vorbei an einem Wochenendgebiet und dem Steinbruch Gonterskirchen. Die Wanderung bietet Natur, Geschichte und schöne Ausblicke – besonders reizvoll im Frühling und Sommer.
Höhenprofil
Routenbeschreibung
Das Grüne Meer Laubach trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Auch wenn der Winter die Wälder rund um Laubach in gedeckte Farben taucht, ahnt man schon jetzt, wie prachtvoll das satte Grün im Frühling und Sommer die Landschaft erfüllt. Doch selbst in dieser Jahreszeit, wenn Sonnenstrahlen auf die kahlen Äste fallen und der Wald in warmen Brauntönen leuchtet, entfaltet die Natur ihren ganz eigenen Zauber.
Start in Laubach – Schloss, Fachwerk und erste Schritte ins Grüne
Die Wanderung beginnt im Herzen von Laubach, einer charmanten mittelhessischen Stadt im Landkreis Gießen. Parkmöglichkeiten gibt es reichlich rund um das prächtige Laubacher Schloss. Wer mag, schlendert vor oder nach der Tour durch den Schlosspark oder durch die Altstadt mit ihren romantischen Fachwerkhäusern.
Von hier aus führt der Weg entlang der Wetter in östliche Richtung. Bald erreicht man den Ortsrand, wo der Wald beginnt – der Eingang in das Naturparadies des Vogelsbergs.
Aufstieg durch den Laubacher Wald – zwischen Wetterweg und Pfannenweg
Der Weg folgt zunächst parallel zur B 276 am idyllisch gelegenen Hotel & Landgasthof Laubacher Wald vorbei, unweit des Gaulskopfs.
Hier biegt man rechts ab und folgt den gelben Markierungen des Wetterwegs und des Vogelsberger Pfannenwegs. Der Wetterweg zieht sich auf 38 Kilometern bis zum Kloster Arnsburg, während der kürzere Pfannenweg (18 Kilometer) vom Sporthotel Grünberg bis zum Wirtshaus Laubacher Wald führt.
Schließlich überquert man erneut die Bundesstraße, folgt weiter dem Bachlauf der Wetter und erreicht das Jägerhaus – das Tor zum Erlebnispark Grünes Meer.
Grünes Meer Laubach – Naturpark Hoher Vogelsberg erleben
Mitten im Naturpark Hoher Vogelsberg liegt das Grüne Meer, ein einzigartiger Natur- und Freizeitpark an der B 276 zwischen Laubach und Schotten.
Obwohl der Park aktuell wegen technischer Arbeiten zeitweise geschlossen ist, lohnt sich schon jetzt der Besuch der Umgebung. Denn hier verbinden sich Naturerlebnis, Kulturgeschichte und familienfreundliche Freizeitangebote.
St. Valentin – Kirchenruine im Laubacher Wald
Über einen Bohlenweg erreicht man den Hügel oberhalb des Grünen Meers, wo die geheimnisvolle Kirchenruine St. Valentin liegt. Sie erinnert an das einstige Dorf Ruthardshausen aus dem 13. Jahrhundert.
Ein schmaler Pfad führt weiter bergauf, begleitet von Informationstafeln über Flora, Fauna, Geologie und Kulturgeschichte des Vogelsbergs.
Aussichtstürme – Himmelsleiter und Fachwerkturm
Auf dem Rundweg entdeckt man zwei eindrucksvolle Aussichtspunkte. Zunächst erhebt sich der Fachwerkturm, später erreicht man den Himmelsleiter-Turm am höchsten Punkt des Geländes. Von hier oben schweift der Blick weit über die Wälder des Vogelsbergs – ein Panorama, das sich tief einprägt.
Rückweg nach Laubach – entlang der Horloff und über Gonterskirchen
Vom Eingangsbereich des Grünen Meers führt der Weg über die B 276 hinweg. Man folgt nun der Horloff in Richtung Gonterskirchen. Nach der Querung der Kreisstraße 190 wandert man vorbei am Steinbacherkopf, bevor der Weg sich sanft abwärts Richtung Laubach neigt.
Ein kleines Wochenendgebiet mit malerischen Häusern säumt den Pfad. Kurz vor dem Ortseingang lohnt ein Abstecher zum Steinbruch Gonterskirchen, bevor man schließlich zurück in den Stadtkern von Laubach gelangt.
Fazit – Wandern im Grünen Meer Laubach
Das Grüne Meer bei Laubach ist mehr als nur ein Naturpark – es ist ein Erlebnisraum für alle Sinne. Ob im Winter mit stillen Farben, im Frühling voller Blüten oder im Sommer mit sattgrünen Wäldern – jede Jahreszeit offenbart ihren eigenen Zauber.
Die Mischung aus Natur, Geschichte und Panoramablicken macht diese Wanderung im Naturpark Hoher Vogelsberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wetter












