Wanderung zu den Salinas del Río auf Lanzarote | © Sunhikes Wanden am Montaña de las Lapas o del Cuervo auf Lanzarote | © Sunhikes Wanderung zur Playa de la Concha auf La Graciosa | © Sunhikes

Die besten Wanderrouten auf Lanzarote - Seite 2

Bereit, die besten Wanderrouten in Lanzarote zu entdecken? Sunhikes bietet Wander- und Trekkingrouten mit detaillierten Beschreibungen, vielen Fotos und ausgewählten Karten. Lanzarote ist ein wahres Paradies für Natur- und Kulturliebhaber. Die Landschaft Lanzarotes ist geprägt von unzähligen Vulkankegeln und bizarren Lavafeldern. Vereinzelte grüne Oasen sowie traumhafte Sandstrände bilden den Kontrast zu der ansonsten von Vulkanen geprägten Insel. Für Wanderer ist die nordöstlichste der Kanarischen Inseln ein ganzjähriges Reiseziel. Infos zur beste Reisezeit für einen Wanderurlaub auf Lanzarote gibt es hier →

Für deine nächste Wanderung stehen dir passende Karten, Tourenbeschreibungen, Wegbeschreibungen, Fotos und oft auch Hintergrundinformationen zur Verfügung. Was auch immer Du suchst, Sunhikes bietet Dir eine große Auswahl unter den besten Wanderungen auf Lanzarote. Wähle zwischen leichten, moderaten und anspruchsvollen Wanderungen. 

Alle Informationen in unserem Artikel Wandern auf Lanzarote: 12 Wanderwege mit Karten, GPS-Daten und Tipps →
Wenn nichts Passendes dabei ist, dann benutze unseren Routenplaner und erstelle Deine eigene Route. Mit unserem Routenplaner kannst Du Deine Routen auf Lanzarote individuell planen. Du kannst sehen, ob offizielle Wanderwege Teil Deiner Route sind oder in der Nähe liegen.

Image
auf Karte anzeigen

Umrundung des Kraters Juan Bello bei La Florida im Naturpark La Geria

La Geria
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die Wanderung beginnt in La Florida und folgt dem Camino del Sobaco, einem gut begehbaren Pfad, der den Vulkanberg Juan Bello umrundet. Die Route führt durch das Gebiet El Grifo und kehrt schließlich nach La Florida zurück. Die gesamte Tour verläuft innerhalb des Naturparks La Geria.

Der Naturpark La Geria erstreckt sich über eine Fläche von 5.255,5 Hektar und umfasst Teile der Gemeinden Yaiza, Tías, Tinajo, San Bartolomé und Teguise. Das Gebiet ist vor allem für seine einzigartige Vulkanlandschaft und die traditionelle Nutzung der vulkanischen Böden für den Weinbau bekannt.

Typisch für La Geria sind die Weinreben, die in Mulden gepflanzt werden, welche in die schwarze Vulkanasche – den sogenannten Lapilli oder Picon – gegraben sind. Kleine Trockenmauern schützen die Pflanzen vor dem Wind und prägen das charakteristische Bild der Landschaft. Diese besondere Anbaumethode ermöglicht den erfolgreichen Weinbau in dieser kargen, aber faszinierenden Umgebung und macht La Geria zu einem kulturellen und landschaftlichen Highlight auf Lanzarote.

moderat
84 hm
84 hm
7,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
84 hm
84 hm
7,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern im Naturpark der Vulkane auf Lanzarote: Caldera de los Cuervos, Montaña Negra und Montaña Colorada

Naturpark Los Volcanes
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese reizvolle Wanderroute führt durch den Naturpark der Vulkane entlang der Grenze zum Naturschutzgebiet La Geria. Die beeindruckende Caldera de los Cuervos wird besucht, ebenso wie die Montaña Negra und die Montaña Colorada – wobei der Aufstieg zur Montaña Colorada aufgrund aktueller Sperrungen nicht möglich ist und der Berg daher umrundet wird.

Die Route verläuft überwiegend in der Gemeinde Tinajo, während der südliche und östliche Teil der Montaña Negra zur Gemeinde Tías gehört. Nach der Tour bietet sich ein Besuch des nahegelegenen Besucherzentrums Mancha Blanca an, das spannende Informationen zur Vulkanlandschaft und Natur der Region bereithält.

Diese Wanderung verbindet faszinierende Vulkanlandschaften mit abwechslungsreichen Ausblicken und ist ideal für Naturliebhaber, die die einzigartige Geologie Lanzarotes entdecken möchten. Es wird empfohlen, die aktuellen Hinweise und Sperrungen vor Ort zu beachten, um die Natur zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten.

moderat
252 hm
252 hm
10,4 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
252 hm
252 hm
10,4 km
Image
auf Karte anzeigen

Rundwanderung von der Bodega La Geria zur Caldera des Guardilama

La Geria
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese faszinierende Wanderung führt Sie durch das bedeutendste Weinanbaugebiet Lanzarotes und offenbart die beeindruckende Vulkanlandschaft, die La Geria prägt. Hier erleben Sie, wie die Menschen mit großer Kreativität ein einzigartiges Anbausystem entwickelt haben: Die „Geria“ – Mulden, in denen die Reben geschützt vor Wind und Hitze gedeihen. Dieses traditionelle System ermöglicht eine bemerkenswerte Weinproduktion auf fast 2.000 Hektar Rebfläche, verteilt auf mehr als 7.500 Parzellen in den sieben Gemeinden der Insel.

Das milde Klima Lanzarotes sorgt für eine der frühesten Weinlesen Europas, die bereits im Juli beginnt. Besonders hervorzuheben ist die Malvasía Volcánica, eine weltweit einzigartige Rebsorte, die mit ihrem ausgewogenen Geschmack und feinem Aroma begeistert. Daneben prägen Sorten wie Listán Blanca, Listán Negra, Moscatel de Alejandría, Diego und Negra Mulata die Weinvielfalt der Region.

Die Weine aus La Geria sind vielfältig: Von trockenen und halbtrockenen Weißweinen über halbsüße und süße Varianten bis hin zu Likörweinen, Crianza und Schaumweinen. Auch exzellente Rosé- und Rotweine gehören zum Sortiment. Diese Wanderung bietet nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch einen Einblick in die traditionsreiche Kultur des Weinbaus auf Lanzarote – ein Erlebnis für Naturliebhaber und Weinfreunde gleichermaßen.

moderat
224 hm
224 hm
7,6 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
224 hm
224 hm
7,6 km
Image
auf Karte anzeigen

Vulkane & Wein: Rundweg Montaña Guardilama & La Geria

La Geria
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Startpunkt ist die Kapelle Nuestra Señora de la Caridad, die malerisch zwischen den Weingütern Bodega La Geria und Bodega Rubicón liegt. Von hier aus folgt man dem Camino de Bilbao und anschließend dem Camino Gaida hinauf zum Krater des Vulkanberg Guardilama, der eine beeindruckende Aussicht bietet. Der Rückweg führt über den Camino La Caldereta und die Carretera La Geria zurück zur Kapelle Nuestra Señora de la Caridad.

Die gesamte Route umfasst etwa 11,3 Kilometer mit einem Höhenunterschied von rund 412 Metern. Die reine Gehzeit beträgt circa 3,5 - 4 Stunden. Mit Pausen und Fotostopps sollte insgesamt etwa 4 – 4,5 Stunden eingeplant werden. Aufgrund der moderaten Distanz und des gut begehbaren Geländes wird die Wanderung als leicht eingestuft.

Die Rundwanderung verbindet die faszinierende Vulkanlandschaft mit dem traditionellen Weinbau von La Geria. Unterwegs bieten sich herrliche Ausblicke, historische Wasserkanäle sowie kulturelle Highlights wie die Kapelle und die umliegenden Bodegas. Die Tour eignet sich ideal für alle, die Natur, Kultur und Genuss in entspannter Atmosphäre erleben möchten.

moderat
412 hm
412 hm
11,3 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Rundtour
412 hm
412 hm
11,3 km
Image
auf Karte anzeigen

Wandern auf Lanzarote mit Natur und Panorama: Von Famara nach Haría

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Die anspruchsvolle Rundwanderung im Norden Lanzarotes führt durch das beeindruckende Famara-Massiv und umfasst 21,5 Kilometer sowie einen Höhenunterschied von ca. 950 Metern, was sie zu einer echten Herausforderung für erfahrene Wanderer macht.  

Unterwegs beeindrucken die wechselnde Vegetation und spektakuläre Ausblicke auf den Strand von Famara, den Chinijo-Archipel sowie weite Teile Lanzarotes. Besonders bemerkenswert sind einzigartige Pflanzenarten wie die Famara-Margerite.

Die Route eignet sich ideal zum Wandern und verlangt mit einer Dauer von etwa acht Stunden Kondition und Ausdauer. Für eine Rast bietet sich das Dorf Haría an, um neue Kräfte zu sammeln. Die Strecke kann auch in Etappen oder als kürzere Rundwege erkundet werden. Unverzichtbar sind ausreichend Wasser, Verpflegung, Sonnenschutz und ein aufgeladenes Mobiltelefon. Rutschfeste Schuhe sind dabei besonders wichtig. Diese Route verbindet Naturerlebnis, sportliche Herausforderung und beeindruckende Panoramen – ein lohnendes Abenteuer für alle, die Lanzarote aktiv entdecken möchten.

schwer
948 hm
948 hm
21,5 km
Schwierigkeit
Routentyp
schwer
Rundtour
948 hm
948 hm
21,5 km
Image
auf Karte anzeigen

Natur, Kultur und Panorama pur: Famara, El Risco und Haría entdecken

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese eindrucksvolle Wanderung führt von Caleta de Famara, einem malerischen Dorf an der Nordküste Lanzarotes, nach Haría, dem Geburtsort des berühmten Künstlers César Manrique. Die Route verläuft entlang des imposanten El Risco de Famara, dessen fast senkrechte Felswände bis zu 600 Meter hoch aufragen und einen der spektakulärsten Ausblicke der Insel bieten.

Der Startpunkt in Caleta de Famara besticht durch seinen weitläufigen Strand, der am Fuße des El Risco liegt. Von hier eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama auf die gegenüberliegende Insel La Graciosa, die größte bewohnte Insel des Chinijo-Archipels. Dieses Gebiet ist Teil eines umfangreichen Naturparks und Meeresreservats – mit 700 Quadratkilometern das größte Europas – und lädt dazu ein, die einzigartige Flora und Fauna der Kanaren zu entdecken.

Für die An- und Abreise bieten sich öffentliche Verkehrsmittel von Arrecife nach Caleta de Famara sowie von Haría zurück an, was die Tour auch ohne eigenes Fahrzeug bequem macht.

Diese zehn Kilometer lange Wanderung mit einem Aufstieg von 622 und einem Abstieg von 349 Höhenmetern verbindet Naturerlebnis, spektakuläre Ausblicke und kulturelle Höhepunkte. Sie ist ideal für alle, die Lanzarote aktiv und vielseitig entdecken möchten.

moderat
629 hm
345 hm
10,0 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
629 hm
345 hm
10,0 km
Image
auf Karte anzeigen

Lanzarote Wanderung: Von Haría über El Bosquecillo nach Caleta de Famara

Famara-Gebirge
,
Lanzarote
auf Karte anzeigen

Diese mittelschwere Wanderung führt von Haría, dem malerischen „Tal der tausend Palmen“, über das Erholungsgebiet El Bosquecillo bis zur Bucht von Caleta de Famara. Mit einer Länge von etwa 11 Kilometern und einem Höhenprofil von 370 Metern Aufstieg und 664 Metern Abstieg ist die Route ideal für Wanderer mit etwas Erfahrung, die abwechslungsreiche Landschaften und authentische Orte auf Lanzarote entdecken möchten.

Der Weg verläuft auch über unbeschilderte Pfade, die eine gewisse Orientierung erfordern, aber mit etwas Aufmerksamkeit gut zu meistern sind. Über El Bosquecillo genießen Wandernde herrliche Ausblicke auf die Küste und das Famara-Massiv, bevor der Abstieg zur Küste und zum Strand von Caleta de Famara folgt. Die abwechslungsreiche Route bietet Einblicke in die vielfältige Natur und Landschaft der Region.

Der Start erfolgt in Haría, das man bequem über die Landstraße LZ 10 erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe der Kapelle San Juan in der Calle San Juan. Da es sich nicht um einen Rundweg handelt, empfiehlt sich für die Rückfahrt von Caleta de Famara nach Haría der Taxiservice.

Haría liegt im Norden Lanzarotes und besticht durch seine fruchtbare, grüne Landschaft, die von Palmen geprägt ist – ein echter Kontrast zur sonst eher kargen Insel. Die traditionelle Architektur und das lebendige Ortsbild laden zu einem Spaziergang ein, der sich sowohl zu Beginn als auch zum Abschluss der Wanderung empfiehlt.

Diese Wanderung ist perfekt für alle, die Lanzarote abseits der bekannten Pfade erleben möchten – mit einer Kombination aus Natur, Kultur und authentischem Inselleben. Denken Sie an ausreichend Wasser, Sonnenschutz und festes Schuhwerk, um die Tour sicher und komfortabel zu genießen. 

moderat
344 hm
629 hm
10,2 km
Schwierigkeit
Routentyp
moderat
Strecke
344 hm
629 hm
10,2 km