Kurze Wanderung zur Ruine Hausen im Donautal

Naturpark Obere Donau Schwäbische Alb Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
3,1 km
Höhenmeter Aufstieg
96 hm
Höhenmeter Abstieg
96 hm
höchster Punkt
816 m
niedrigster Punkt
722 m
ca. Dauer
1:00 – 1:30 h
vorwiegend Pfade, leicht zu folgen
Wegmarkierung
Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die kurze Wanderung zur Ruine Hausen im Donautal startet an einem kleinen Parkplatz an der L196 zwischen Schwenningen und Hausen im Tal. Die Burgruine, einst Spornburg der Herren von Hausen, thront fast 200 Meter hoch über der Donau und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Felsenlandschaft der Schwäbischen Alb. Der Weg führt vorbei am privaten Schloss, durch Wald und über eine offene Wiese bis zur Ruine, die mit Brücken, Treppen und Höhlen ein kleines Abenteuer verspricht. Die markante Giebelwand gilt als Wahrzeichen des Ortes. Auf dem Rückweg lädt der Wartturm als weiterer Aussichtspunkt zu atemberaubenden Tiefblicken ein. Die Route führt schließlich durch Wald und eine Allee zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung verbindet Naturerlebnis, Geschichte und spannende Pfade im Naturpark Obere Donau und ist ideal für alle, die eine kurze, eindrucksvolle Tour suchen. 

Highlights der Wanderung 

Ruine Hausen: historisches Wahrzeichen, Giebelwand, spektakuläre Aussicht 
Wachtturm: weiterer Aussichtspunkt über das Donautal  
Naturpark Obere Donau: Felsen, Wälder, Wiesen 
Historische Spuren der Herrschaft Hausen und der Kirche St. Nikolaus  
Abenteuerliche Pfade mit Brücken, Treppen und Höhlen

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die kurze Wanderung zur Ruine Hausen im Donautal startet an einem kleinen Parkplatz an der L196 zwischen Schwenningen und Hausen im Tal. Die Burgruine, einst Spornburg der Herren von Hausen, thront fast 200 Meter hoch über der Donau und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Felsenlandschaft der Schwäbischen Alb. Der Weg führt vorbei am privaten Schloss, durch Wald und über eine offene Wiese bis zur Ruine, die mit Brücken, Treppen und Höhlen ein kleines Abenteuer verspricht. Die markante Giebelwand gilt als Wahrzeichen des Ortes. Auf dem Rückweg lädt der Wartturm als weiterer Aussichtspunkt zu atemberaubenden Tiefblicken ein. Die Route führt schließlich durch Wald und eine Allee zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung verbindet Naturerlebnis, Geschichte und spannende Pfade im Naturpark Obere Donau und ist ideal für alle, die eine kurze, eindrucksvolle Tour suchen. 

Highlights der Wanderung 

Ruine Hausen: historisches Wahrzeichen, Giebelwand, spektakuläre Aussicht 
Wachtturm: weiterer Aussichtspunkt über das Donautal  
Naturpark Obere Donau: Felsen, Wälder, Wiesen 
Historische Spuren der Herrschaft Hausen und der Kirche St. Nikolaus  
Abenteuerliche Pfade mit Brücken, Treppen und Höhlen

Routenbeschreibung

Abenteuerliche Runde über dem Donautal 

Wer eine kurze, eindrucksvolle Wanderung sucht, startet zur Ruine Hausen hoch über dem felsgesäumten Donautal. Die frei zugängliche Burgruine, einst Spornburg der Herren von Hausen, thront spektakulär nördlich des Ortes auf einem Felsen. Der Höhenunterschied zwischen Burg und Donau beträgt fast 200 Meter – hier spürt man die Dimensionen des Naturparks Obere Donau hautnah. 

Die Giebelwand der Ruine, weithin sichtbar, gilt als markantes Wahrzeichen von Hausen im Tal. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt auch die Kirche St. Nikolaus im Ort, mit beeindruckenden Epitaphien der einstigen Burgbesitzer. Die Burg selbst entstand im 11. Jahrhundert, und Höhlen, Brücken und Treppen machen den Aufstieg zu einem kleinen Abenteuer. Die Aussicht auf das Tal ist dabei schlicht atemberaubend. 

Startpunkt: Parkplatz an der L196 

Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt an einem kleinen, nicht ausgeschilderten Parkplatz, den man erreicht, wenn man von der L196 zwischen Schwenningen und Hausen im Tal links abbiegt. Achtung: Der Weg zum Parkplatz ist in schlechtem Zustand und erfordert etwas Vorsicht. 

Weg zur Ruine Hausen 

Von der Kreuzung beim Parkplatz geht es zunächst Richtung Süden. Kurz darauf biegt man links am Eingang zum privaten Schloss vorbei, tritt in den Wald und wandert über eine offene Wiese bis zur Talkante. Hier wendet man sich nach rechts, und über eine Treppe und eine Brücke erreicht man die Ruine Hausen

Auf der Ruine eröffnet sich ein spektakulärer Blick: Die bunten Laubfarben im Herbst verleihen dem Tal eine besondere Stimmung, während man die Weite und die Felsenformationen der Schwäbischen Alb bewundert. 

Weiter zum Wartturm 

Auf dem Rückweg bleibt man an der Talkante und folgt dem Pfad vorbei an einem weiteren Aussichtspunkt bis zum Wartturm, von dem sich erneut atemberaubende Tiefblicke ins Donautal bieten. 

Rückweg durch Wald und Allee 

Der Pfad führt nun weiter leicht bergab, durch eine Linkskurve und wieder bergauf. Den Abzweig zur Schlosssteige ignoriert man, folgt dem ersten breiten Waldweg nach links und gelangt so zurück durch den Wald. Schließlich führt eine Allee zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Ein Beitrag von
Sunhikes
Redaktions-Team
Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
3,1 km
Höhenmeter Aufstieg
96 hm
Höhenmeter Abstieg
96 hm
höchster Punkt
816 m
niedrigster Punkt
722 m
ca. Dauer
1:00 – 1:30 h
vorwiegend Pfade, leicht zu folgen
Wegmarkierung
Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat