Extratour Hilderser – Wandern im mittleren Ulstertal

Hessische Rhön UNESCO-Biosphärenreservat Rhön Deutschland

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
11,6 km
Höhenmeter Aufstieg
351 hm
Höhenmeter Abstieg
351 hm
höchster Punkt
739 m
niedrigster Punkt
498 m
ca. Dauer
3:30 – 4:15 h
kinderfreundlich, leicht zu folgen
Wegmarkierung
Extratour Der Hilderser: Rotes H
Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die Extratour – Der Hilderser ist eine abwechslungsreiche 11,3 km lange Rundwanderung im mittleren Ulstertal, startend in der Gemeinde Hilders in der Hessischen Rhön. Die Tour führt zunächst zum Kreuzweg am Battenstein (652 m) mit Kapelle und Kreuzigungsgruppe, weiter zum freien Gipfel des Buchschirmbergs (745 m) mit Aussichtswarte und herrlichem Blick auf Hilders und die Hochrhön. Über Waldränder und breite Waldwege gelangt man zur Ruine Auersburg aus dem 12. Jahrhundert, die mit Rastplatz und Aussichtsplattform zum Verweilen einlädt. Ein weiteres Highlight ist die romantische Ritterschlucht mit Vogelkundelehrpfad. Die Strecke ist familienfreundlich, bietet zahlreiche Entdeckungen und verbindet Natur, Geschichte und herrliche Ausblicke.

Highlights der Extratour Hilderser

  • Abwechslungsreiche Extratour Hilderser im mittleren Ulstertal
  • Historische Stationen: Kapelle Battenstein, Ruine Auersburg
  • Fernblicke von Buchschirmberg und Battenstein
  • Familienfreundliche Wanderung auf 11,3 km
  • Naturerlebnis mit Vogelkundelehrpfad in der Ritterschlucht

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die Extratour – Der Hilderser ist eine abwechslungsreiche 11,3 km lange Rundwanderung im mittleren Ulstertal, startend in der Gemeinde Hilders in der Hessischen Rhön. Die Tour führt zunächst zum Kreuzweg am Battenstein (652 m) mit Kapelle und Kreuzigungsgruppe, weiter zum freien Gipfel des Buchschirmbergs (745 m) mit Aussichtswarte und herrlichem Blick auf Hilders und die Hochrhön. Über Waldränder und breite Waldwege gelangt man zur Ruine Auersburg aus dem 12. Jahrhundert, die mit Rastplatz und Aussichtsplattform zum Verweilen einlädt. Ein weiteres Highlight ist die romantische Ritterschlucht mit Vogelkundelehrpfad. Die Strecke ist familienfreundlich, bietet zahlreiche Entdeckungen und verbindet Natur, Geschichte und herrliche Ausblicke.

Highlights der Extratour Hilderser

  • Abwechslungsreiche Extratour Hilderser im mittleren Ulstertal
  • Historische Stationen: Kapelle Battenstein, Ruine Auersburg
  • Fernblicke von Buchschirmberg und Battenstein
  • Familienfreundliche Wanderung auf 11,3 km
  • Naturerlebnis mit Vogelkundelehrpfad in der Ritterschlucht

Routenbeschreibung

Die Extratour Hilderser ist eine der abwechslungsreichsten Wanderungen in der Rhön, wie auch die offizielle Webseite der Rhöner Extratouren bestätigt. Eine kleine, feine Tour, die in der malerischen Rhöngemeinde Hilders beginnt – nordöstlich der Wasserkuppe im Naturpark Hessische Rhön.

Von Fulda aus erreicht man den Ausgangspunkt in etwa 30 Minuten mit dem Auto. Am Ende der Sandgasse, unweit einer kleinen Kneipanlage, wartet ein Wanderparkplatz Hilders auf die ersten Schritte.

Einstieg in die Wanderung am Ulstertal

Am kleinen Bach, der gen Hilders fließt, biegt man rechts ab. Der Weg führt über die K35 und am Hang einer Wiese entlang, wo ein kleiner Skilift den Winter ankündigt.

Nur wenige hundert Meter verläuft der Pfad parallel zur Frankenheimer Straße, bis am Waldrand der kurze Kreuzweg zum Battenstein (652 m) beginnt. Stufen führen hinauf zur Kreuzigungsgruppe und zur kleinen Kapelle, erbaut 1706 – ein Ort voller Ruhe und Geschichte.

Fernblicke vom Battenstein

Das Gelände wird wieder offener, und bei gutem Wetter eröffnet sich ein traumhafter Fernblick Rhön-typisch weit über Wiesen und Wälder. Entlang einer langen Steinmauer steigt der Weg nun etwas steiler zum Buchschirmberg (745 m) an.

Hier, fast ohne Baumbestand, bietet die Aussichtswarte auf dem Buchschirm einen beeindruckenden Blick auf Hilders, die umliegenden Dörfer und die Hochrhön. Ein hölzernes Gipfelkreuz markiert den höchsten Punkt der Etappe.

Vom Buchschirmberg nach Simmershausen

Vom Plateau des Buchschirmbergs führt der schmale Weg nordöstlich hinunter. Der Waldrand öffnet sich und in einem weiten Bogen gelangt man gen Norden auf Simmershausen zu.

Oberhalb des Ortes erreicht man einen Rastplatz am Rhönklubhütte, der zu einer Pause einlädt. Wenige Minuten weiter führt der Weg an einer kleinen bewaldeten Kuppe vorbei zum Köpfchen, das zwischen Hilders und Simmershausen liegt.

Historische Höhepunkte: Ruine Auersburg

Ein breiter Waldweg bringt einen zum nächsten Etappenziel: der Ruine Auersburg, erbaut im 12. Jahrhundert. Im Innenhof gibt es einen überdachten Rastplatz, und von der Aussichtsplattform über den Burgmauern eröffnet sich ein beeindruckender Fernsicht Rhön-typisch weit ins Land.

Ritterschlucht und Rückweg

Von der Ruine aus führt der Weg wieder direkt auf Hilders zu. Gut einen Kilometer entfernt liegt die romantisch gelegene Ritterschlucht, in der ein Vogelkundelehrpfad zu einem besonderen Naturerlebnis einlädt.

Über gut befestigte Wege gelangt man zurück zum Ausgangspunkt – eine rund 11,3 Kilometer lange Extratour, die sowohl für Familienwanderungen Rhön als auch für naturverbundene Wanderer ideal ist.

Ein Beitrag von
Stefan Feldpusch
Autor

Stefan ist ein humorvoller Outdoor-Fan mit technischem Know-how, der als Klettertrainer und Wanderleiter bei der DAV-Sektion Fulda aktiv ist. Auf seinem Blog „See You on the Outside“ teilt er authentische Erlebnisse aus den Bereichen Wandern, Klettern und Co. mit viel Herz für Abenteuer.

Fakten

Schwierigkeit
leicht
Routentyp
Rundwanderung
Distanz
11,6 km
Höhenmeter Aufstieg
351 hm
Höhenmeter Abstieg
351 hm
höchster Punkt
739 m
niedrigster Punkt
498 m
ca. Dauer
3:30 – 4:15 h
kinderfreundlich, leicht zu folgen
Wegmarkierung
Extratour Der Hilderser: Rotes H
Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat