Urwaldsteig Edersee – Etappe 1: Von Asel nach Asel Süd im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Nationalpark Kellerwald-Edersee Kellerwald Deutschland

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Strecke
Distanz
20,3 km
Höhenmeter Aufstieg
528 hm
Höhenmeter Abstieg
524 hm
höchster Punkt
425 m
niedrigster Punkt
247 m
ca. Dauer
5:30 – 7:00 h
leicht zu folgen, gute Grundkondition
Wegmarkierung
Urwaldsteig Edersee: Buchstaben U und E in weißer Schreibschrift auf einem blauen Punkt
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat

Tourencharakter

Die erste Etappe des Urwaldsteigs Edersee führt auf 20,3 km von der Asel-Bucht bis zum Campingplatz Asel-Süd. Mit 528 Höhenmetern und einer Gehzeit von etwa 6 - 7 Stunden erwartet Wanderer eine abwechslungsreiche Tour durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Highlights sind der herrliche Ausblick vom Aussichtspunkt Hagenstein, die historische Asel-Brücke und das Jugend- und Naturcamp Hochstein, ideal für eine Rast. Der Weg verläuft durch dichte Buchenwälder, vorbei an Herzhausen und Kirchlotheim, bevor es zum Hagenstein (374 m) bergauf geht. Der Campingplatz Asel-Süd bietet eine naturnahe Übernachtungsmöglichkeit mit einfacher Ausstattung und direkter Lage am See – perfekt für Naturliebhaber und Wanderer.

Daten & Fakten – Etappe 1 Urwaldsteig Edersee

  • Distanz: 20,3 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: 528 m
  • Gehzeit: ca. 5,5 - 7 Stunden
  • Highlights: Aussichtspunkt Hagenstein, Asel-Brücke, Nationalpark Kellerwald-Edersee

Höhenprofil

Kartenansicht + Höhenprofil

Tourencharakter

Die erste Etappe des Urwaldsteigs Edersee führt auf 20,3 km von der Asel-Bucht bis zum Campingplatz Asel-Süd. Mit 528 Höhenmetern und einer Gehzeit von etwa 6 - 7 Stunden erwartet Wanderer eine abwechslungsreiche Tour durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Highlights sind der herrliche Ausblick vom Aussichtspunkt Hagenstein, die historische Asel-Brücke und das Jugend- und Naturcamp Hochstein, ideal für eine Rast. Der Weg verläuft durch dichte Buchenwälder, vorbei an Herzhausen und Kirchlotheim, bevor es zum Hagenstein (374 m) bergauf geht. Der Campingplatz Asel-Süd bietet eine naturnahe Übernachtungsmöglichkeit mit einfacher Ausstattung und direkter Lage am See – perfekt für Naturliebhaber und Wanderer.

Daten & Fakten – Etappe 1 Urwaldsteig Edersee

  • Distanz: 20,3 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: 528 m
  • Gehzeit: ca. 5,5 - 7 Stunden
  • Highlights: Aussichtspunkt Hagenstein, Asel-Brücke, Nationalpark Kellerwald-Edersee

Hintergrundinformationen

Die Etappen des Urwaldsteig Edersee im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Etappe 1:
von Asel nach Asel Süd

Etappe 2: 
von Asel-Süd nach Waldeck

Etappe 3:
von Waldeck nach Asel

Routenbeschreibung

Startpunkt: Asel-Bucht am Edersee

Der Urwaldsteig Edersee beginnt in dieser Variante am Wanderparkplatz in der Asel-Bucht. Praktisch: Alle Parkplätze rund um den Edersee sind kostenlos – nur am Schloss Waldeck erhebt man eine Gebühr.
Die meisten Wanderer teilen die 68 Kilometer und fast 4000 Höhenmeter auf vier oder mehr Etappen auf. Wer jedoch besonders trittsicher und ausdauernd ist, schafft die komplette Runde auch in drei Tagen.

Aufbruch in den Buchenwald

Die Schuhe sind geschnürt, der Rucksack gefüllt mit Proviant und Wechselsachen. Man lässt die Asel-Bucht hinter sich und steigt hinauf Richtung Asel. Am Weinberg führt der Pfad vorbei an einem Seniorenheim hinein in den Wald.

Nach etwa drei Kilometern erreicht man den ersten Aussichtspunkt – ein Vorgeschmack auf viele weitere, die noch folgen werden. Von hier öffnet sich der Blick über den Campingplatz Asel-Süd und die historische Asel-Brücke, die meist im Sommer und Herbst passierbar wird, wenn der Wasserstand des Sees sinkt.

Zwischenstopp am Jugend- und Naturcamp Hochstein

Der Weg zieht sich oberhalb der Jugendherberge Hohe Fahrt entlang, vorbei an steilen Hängen. Bald erreicht man das Jugend- und Naturcamp Hochstein, wo sich eine kurze Rast anbietet – vielleicht das erste Picknick des Tages.

Direkt dahinter verlässt man die befestigte Straße und biegt auf einen Waldpfad ein. Ein kurzer, aber steiler Anstieg von rund 60 Höhenmetern auf nur 300 Metern bringt das Herz zum Schlagen. Danach öffnet sich eine Lichtung, bevor der Weg hinab ins Tal nach Herzhausen führt.

Herzhausen und der Blick ins Edertal

Am Ortsausgang von Herzhausen lockt ein Schnellrestaurant zur Stärkung. Weiter geht es entlang der B 252 bis zur Bogenbrücke, wo man die Eder überquert. Am Wanderparkplatz Herzhausen zieht der Pfad wieder hinauf in den Wald.

Rechts liegt das Nationalparkzentrum Kellerwald-Edersee, ein spannender Abstecher für Naturfreunde. Kurz darauf erreicht man Kirchlotheim und biegt erneut in den Wald ab.

Nun warten weitere 100 Höhenmeter, die hinauf zum Aussichtspunkt Hagenstein führen. Von hier schweift der Blick weit über das Edertal – ein Panorama, das man so schnell nicht vergisst.

Hoch zum Salzkopf und Abstieg nach Asel-Süd

Durch die alten Buchen des Nationalparks Kellerwald-Edersee geht es weiter bergauf. Auf gut 409 Metern erreicht man den höchsten Punkt der Etappe. Noch vier Kilometer folgen, vorbei am Salzkopf, bevor ein Abzweig links zurück Richtung See führt.

Der Weg fällt nun steil ab, bei Nässe und Herbstlaub durchaus rutschig, und bringt einen schließlich hinunter zum Tagesziel.

Etappenziel: Campingplatz Asel-Süd

Umgeben von alten Bauernhofgebäuden liegt der Campingplatz Asel-Süd auf einer kleinen Halbinsel. Hier kann man das Zelt aufschlagen oder einen Wohnwagen buchen. Ein kleines Lokal und ein Laden sorgen für das Nötigste, Frühstück gibt es ab ein paar pro Person.

Die Bewertungen sind gemischt, doch wer keinen Luxus erwartet, findet hier eine solide Unterkunft inmitten herrlicher Natur. Toiletten und Duschen sind sauber und völlig ausreichend – und die Lage direkt am Edersee ist unschlagbar.

Ein Beitrag von
Stefan Feldpusch
Autor

Stefan ist ein humorvoller Outdoor-Fan mit technischem Know-how, der als Klettertrainer und Wanderleiter bei der DAV-Sektion Fulda aktiv ist. Auf seinem Blog „See You on the Outside“ teilt er authentische Erlebnisse aus den Bereichen Wandern, Klettern und Co. mit viel Herz für Abenteuer.

Fakten

Schwierigkeit
moderat
Routentyp
Strecke
Distanz
20,3 km
Höhenmeter Aufstieg
528 hm
Höhenmeter Abstieg
524 hm
höchster Punkt
425 m
niedrigster Punkt
247 m
ca. Dauer
5:30 – 7:00 h
leicht zu folgen, gute Grundkondition
Wegmarkierung
Urwaldsteig Edersee: Buchstaben U und E in weißer Schreibschrift auf einem blauen Punkt
Proviant, Wasser, festes Schuhwerk
Auslastung
moderat