Urwaldsteig Edersee – Wandern durch urige Buchenwälder und am Wasser entlang
Fakten
Tourencharakter
Der Urwaldsteig Edersee ist ein 68 km langer Rundweg um den Ederstausee im Naturpark Kellerwald-Edersee, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Die Route führt durch dichte Buchenwälder, vorbei an beeindruckenden Aussichtspunkten wie dem Hagenstein, Sperrmauerblick und Kanzel mit Blick auf den See und das Schloss Waldeck. Start ist meist an der Asel-Bucht, mit kostenlosen Parkplätzen. Die Strecke ist in drei Etappen von je 20 bis 27 km aufgeteilt, mit insgesamt rund 4000 Höhenmetern. Highlights sind uralte Bäume, steile Anstiege, schmale Pfade und historische Orte wie die Hünselburg. Campingplätze und Unterkünfte wie die Jugendherberge Waldeck bieten Übernachtungsmöglichkeiten. Der Weg ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und ideal für Naturliebhaber und Wanderer, die Ruhe und Fernblicke suchen.
Etappe 1 startet an der Asel-Bucht, führt über den Weinberg, den Nationalpark und endet am Campingplatz Asel-Süd - 20,3 km, 528 Höhenmeter im Aufstieg und 524 Höhenmeter im Abstieg.
Etappe 2 verläuft von Asel-Süd nach Waldeck - 27,7 km, 981 Höhenmeter im Aufstieg und 968 Höhenmeter im Abstieg - mit Pfaden durch Urwald, vorbei an der Banfebucht, dem Pumpspeicherkraftwerk Hemfurth und dem spektakulären Sperrmauerblick am Uhrenkopf. Übernachtung in der Jugendherberge Waldeck möglich.
Etappe 3 führt von Waldeck zurück nach Asel - 23,7 km, 741 Höhenmeter im Aufstieg und 740 Höhenmeter im Abstieg - entlang des nördlichen Seeufers, durch den malerischen Knorreichensteig mit uralten Bäumen und Felsen, vorbei an der Hünselburg und endet mit Blick auf die Asel-Brücke. Der Weg ist gut ausgeschildert, bietet zahlreiche Rastplätze und ist ideal für Natur- und Wanderfreunde.
Höhenprofil
Hintergrundinformationen
Der Urwaldsteig Edersee ist ein Wanderweg, wie man ihn selten findet: wild, ursprünglich und voller Naturerlebnisse. Auf rund 68 Kilometern schlängelt er sich einmal um den fjordartigen Edersee im Norden Hessens. Wer hier unterwegs ist, spürt sofort den Zauber der alten Wälder im Nationalpark Kellerwald-Edersee, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen.
Der Wanderweg führt über Stock und Stein, durch urige Buchenwälder, vorbei an geheimnisvollen Felsen, weiten Ausblicken und tiefen Tälern. Immer wieder öffnet sich der Blick auf den langgestreckten Stausee Edersee, der sich 50 Kilometer südwestlich von Kassel in die Landschaft schmiegt.
Naturparadies im UNESCO-Weltnaturerbe
Die Wälder des Kellerwalds sind wild und urig – ein echter Urwald mitten in Deutschland. Hier wachsen teils jahrhundertealte Buchen, deren knorrige Äste sich im Wind wiegen. Auf den schmalen Pfaden riecht man den feuchten Waldboden, hört das Knacken von Ästen und taucht Schritt für Schritt tiefer in die Stille des Waldes ein.
Neben dem Urwaldsteig locken auch weitere Wanderwege in Nordhessen: der Kellerwaldsteig, der Habichtswaldsteig, der Ederhöhenweg oder der geschichtsträchtige Barbarossaweg.
Routenbeschreibung
Etappe 1: Von Asel nach Asel-Süd
Die erste Etappe führt von der Asel-Bucht entlang des Sees, vorbei an Aussichtspunkten, Camps und der historischen Asel-Brücke, die bei niedrigem Wasserstand zu Fuß passierbar ist. Steile An- und Abstiege wechseln sich ab, bis man schließlich den Campingplatz Asel-Süd erreicht – eine einfache, aber charmante Unterkunft am Wasser.
Daten & Fakten: 20,32 km, ca. 5,5 – 7 Std
Etappe 2: Von Asel-Süd nach Waldeck
Auf der zweiten Etappe warten die wohl spektakulärsten Ausblicke. Über schmale Pfade und Serpentinen geht es hinauf in alte Baumbestände, hinab in Buchten und wieder steil hinauf. Am Sperrmauerblick und an der Kanzel schweift der Blick über die Edertalsperre, den Stausee und das imposante Schloss Waldeck, das hoch über dem See thront.
Ein Highlight ist auch der Abstecher zum Bikertreff Zündstoff, wo man sich bei Burgern oder Kuchen stärken kann, bevor der Weg weiter ansteigt.
Daten & Fakten: 27,7 km, ca. 8 - 11 Std
Etappe 3: Von Waldeck zurück nach Asel
Die letzte Etappe verläuft am nördlichen Ufer des Edersees. Anfangs über breite Waldwege, später über wildromantische Pfade. Besonders eindrucksvoll ist der Abschnitt auf dem Knorreichensteig, wo uralte knorrige Eichen und Felsformationen die Landschaft prägen.
Hier wandert man wie durch ein Naturgemälde – Heidekraut, Sonnenstrahlen im Blätterdach und der Blick auf die tiefe Asel-Brücke machen diesen Teil zu einem unvergesslichen Finale.
Daten & Fakten: 23 km, ca. 7 - 9 Std
Wandern am Edersee – ein Erlebnis für alle Sinne
Der Urwaldsteig Edersee ist weit mehr als nur ein Wanderweg. Er ist ein Eintauchen in ursprüngliche Natur, ein Unterwegssein zwischen Wasser, Wald und Fels. Wer hier wandert, erlebt Nordhessen von seiner wildesten Seite – ob für ein Wochenende oder als mehrtägiges Trekkingabenteuer.
Zwischen knorrigen Eichen, dem weiten Blick über den See und den geheimnisvollen Schluchten des Nationalparks Kellerwald-Edersee spürt man, warum dieser Ort zu den schönsten Wanderregionen Deutschlands gehört.
Hinweise + Tipps
Anreise zum Urwaldsteig Edersee
Egal ob mit dem Auto über die A7 (Abfahrt Homberg/Efze) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln – die Region rund um den Edersee ist gut erschlossen. Kostenlose Wanderparkplätze liegen in allen Buchten des Sees, nur am Schloss Waldeck fällt eine kleine Gebühr an.
Zeitplanung zum Urwaldsteig Edersee
Viele starten ihre Wanderung in der Asel-Bucht oder am Schloss Waldeck. Wer den kompletten Urwaldsteig laufen möchte, sollte mindestens drei bis vier Tage einplanen. Sportliche Wanderer schaffen die gut 4200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg aber auch in drei Etappen.
Wetter






















